06:04 - 07:00 Uhr
Zum RadioprogrammPapst Leo XIV. wird heute offiziell in sein Amt eingeführt. Auf dem Petersplatz in Rom findet zu diesem Anlass eine feierliche Messe statt. Das neue Oberhaupt der katholischen Kirche erhält dann die päpstlichen Insignien, darunter den Fischerring und das Pallium - eine weiße, mit roten Kreuzen bestickte Wollstola. Zur Messe werden Staats- und Regierungschefs aus aller Welt erwartet. Der US-Amerikaner Robert Francis Prevost war am 8. Mai zum Nachfolger von Papst Franziskus gewählt worden.
Link zu dieser MeldungEU-Ratspräsident Costa hat ein Ende der Gewalt im Gazastreifen gefordert. Er kritisierte Israels Vorgehen in dem Palästinensergebiet scharf. Das Volk werde mit erdrückender, unverhältnismäßiger militärischer Gewalt angegriffen, schrieb Costa. Die israelische Regierung müsse die Blockade jetzt aufheben und den Zugang für humanitäre Hilfe gewährleisten.
Link zu dieser MeldungUS-Präsident Trump hat angekündigt, morgen mit Kreml-Chef Putin zu telefonieren. Anschließend werde er mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj sprechen und mit Vertretern mehrerer Nato-Mitglieder, schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social. Ziel sei eine Waffenruhe und ein Ende des Krieges in der Ukraine.
Link zu dieser MeldungIn Polen wird heute ein neues Staatsoberhaupt gewählt. Der jetzige Präsident Duda kann nach zwei Amtszeiten nicht noch einmal antreten. Um seine Nachfolge bewerben sich zwölf Männer und eine Frau. In Umfragen führt der Oberbürgermeister von Warschau, Trzaskowski. Der 53-Jährige geht für die liberal-konservative Koalition von Regierungschef Tusk ins Rennen. Auf Platz 2 lag zuletzt der von der national-konservativen PiS aufgestellte Historiker Nawrocki. Sollte keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit der Stimmen erhalten, wird es in zwei Wochen eine Stichwahl geben.
Link zu dieser MeldungDie Rumänen bestimmen heute in einer Stichwahl einen neuen Präsidenten. Die beiden Kandidaten sind der gemäßigte proeuropäische Nicusor Dan und der extrem rechte George Simion. Umfragen sehen ein Kopf-an-Kopf-Rennen. In der ersten Runde hatte Simion mehr Stimmen bekommen als Dan. Er verfehlte aber die absolute Mehrheit. Die Wahl gilt als Richtungsentscheidung, auch für den außenpolitischen Kurs. So sieht Simion zum Beispiel die Unterstützung für die Ukraine kritisch, Dan vertritt die Position der EU.
Link zu dieser MeldungBei einem schweren Lawinenunglück sind in der Schweiz zwei Skibergsteiger ums Leben gekommen. Wie die Polizei des Kantons Bern mitteilte, wurden fünf weitere Menschen von den Schneemassen auf dem Eiger in der Nähe von Lauterbrunnen verletzt. Von den beiden verschütteten Männern starb einer vor Ort an der Westflanke des Berges. Der andere konnte zunächst von Rettungskräften wiederbelebt werden, starb dann aber kurze Zeit später im Krankenhaus.
Link zu dieser MeldungDer Sänger JJ hat den Eurovision Song Contest in Basel gewonnen. Der Countertenor war mit dem Lied "Wasted Love" für Österreich angetreten. Der Beitrag zählte schon im Vorfeld neben dem schwedischen zu den Favoriten. Der deutsche Beitrag "Baller" des Geschwisterduos Abor und Tynna landete auf dem 15. Platz.
Link zu dieser MeldungBorussia Dortmund und Eintracht Frankfurt haben sich am letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga für die Champions League qualifiziert. Der BVB gewann sein Heimspiel gegen Holstein Kiel mit 3:0 und rückte damit auf den vierten Tabellenplatz vor. Die Frankfurter sicherten sich Platz drei durch ein 3:1 beim SC Freiburg, der dadurch auf Rang fünf zurückfiel und in der kommenden Saison in der Europa League spielt. Für die Conference League qualifizierte sich der FSV Mainz durch ein 2:2 gegen Leverkusen. Leipzig hingegen verpasste durch eine 2:3-Niederlage gegen Stuttgart das internationale Geschäft. Und der 1. FC Heidenheim spielt nach einem 1:4 gegen Werder Bremen in der Relegation. Die übrigen Ergebnisse: Bayern München schlägt Hoffenheim mit 4:0, St. Pauli unterliegt Bochum mit 0:2, Gladbach verliert gegen Wolfsburg mit 0:1 und Augsburg gegen Union Berlin mit 1:2.
Link zu dieser MeldungHeiter bis wolkig und vor allem nach Osten hin einzelne Schauer möglich. Höchstwerte 13 Grad am Stettiner Haff bis 21 Grad in Bad Bentheim. Morgen wolkig bis heiter, meist trocken. Höchstwerte 16 bis 23 Grad. Am Dienstag Sonne, im Süden teils etwas wolkiger, aber meist trocken, 16 bis 24 Grad. Am Mittwoch meist länger Sonne, später von Norden her Regen möglich, wieder 16 bis 24 Grad.
Link zu dieser Meldung