NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern

NS-Cliquen: Irmgard und die Schreibmaschine

Sonntag, 18. Mai 2025, 11:04 bis 12:00 Uhr, NDR Info

Mit 18 Jahren begann Irmgard Furchner, geb. Dirksen, als Sekretärin im KZ Stutthof bei Danzig. Knapp zwei Jahre lang arbeitete sie für den KZ-Kommandanten Paul-Werner Hoppe. Erst Jahrzehnte später, als sie weit über 90 Jahre alt war, verurteilte sie ein Gericht wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 10.000 Fällen. Es war das erste Urteil gegen eine zivile Angestellte eines KZ. Warum war sie "Täterin"? Welche Aufgaben hatten zivile Angestellte wie Irmgard Furchner in einem Konzentrationslager? Und was hat das mit Mord und Terror zu tun?

Die Wissenschaftsjournalistin Janine Funke spricht mit dem Historiker Dr. Stefan Hördler über Biografien von Menschen, die uns als Täter heute kaum bekannt sind.  Und die zeigen, wie vernetzt das verbrecherische System der Konzentrationslager war.

Menschen, die im KZ arbeiteten, gab es zu Tausenden und in ganz verschiedenen Tätigkeiten. Sie wirkten mit an der Aufrechterhaltung des KZ-Systems. Warum wurden Menschen zu überzeugten Nationalsozialisten und Mittätern? Der Historiker Dr. Stefan Hördler, historischer Gutachter im Prozess einer zivilen Angestellten des KZ Stutthof, und die Journalistin Leonie Schöler gehen dieser Frage nach: Müssen wir nicht – um wirklich aus der Geschichte lernen zu können – begreifen, wer die Mörder waren und wie viele kleine Schritte notwendig waren, um das große System am Laufen zu halten? Wie fanden sich Cliquen und Netzwerke? Wie verteilte sich Schuld und wer profitierte davon? In acht Folgen stellen sie Menschen vor, die Teil des Massemordsystems der Nazis waren.

Ein Podcast vom MDR.

Alle Folgen auch zum Nachhören in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/13581983/

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Der neue Papst Leo XIV. hebt auf dem Balkon des Petersdoms die Hänge zum Segen. © dpa Foto: Marijan Murat

"Mann des Friedens" - Freude im Norden über neuen Papst

Der US-Kardinal Prevost ist neuer Papst und wird den Namen Leo XIV. tragen. Auch aus dem Norden gab es nach der Wahl schnell erste Glückwünsche. mehr