Stefan Sternberg, der amtierende Landrat und Kandidat der SPD zur Landratswahl im Landkreis Ludwigslust-Parchim. © SPD Foto: Philipp Eisermann

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Bei einer Demonstration in Hannover tragen Menschen Plakate mit der Aufschrift: "AfD Verbot jetzt", "Stabil gegen Rechts" und "Kein Mensch ist illegal". © NDR Foto: Doretta Farnbacher

Demos gegen AfD: Hunderte gehen in Niedersachsen auf die Straße

Unter anderem in Hannover, Göttingen und Celle fanden am Samstag Kundgebungen statt. Ein breites Bündnis hatte dazu aufgerufen. mehr

Aussicht vom umgebauten Hochbunker Feldstraße in St. Pauli auf Hamburg mit der Hauptkirche St. Michaelis. © IMAGO / Eckhard Stengel Foto: Eckhard Stengel

Hamburg: Wo die Trockenheit Probleme bereitet und wo noch nicht

Seit Wochen regnet es in Hamburg kaum. Bei Gärtnereien und Friedhöfe gibt es noch keine Probleme, in der Tierwelt schon. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 07:00 Uhr

Verhandlungen: Selenskyj schlägt direktes Treffen mit Putin vor

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat direkte Verhandlungen mit dem russischen Staatschef Putin vorgeschlagen, um ein Ende des Krieges zu erreichen. Er werde am Donnerstag nach Istanbul reisen und auf Putin warten, teilte Selenskyj mit. Der Kreml hatte zuvor selbst Gespräche in der türkischen Stadt vorgeschlagen. Ob Putin das Angebot von Selenskyj für ein direktes Treffen annimmt, ist aber unklar. Die Ukraine und ihre Verbündeten verlangen als Bedingung für Verhandlungen eine 30-tägige Waffenruhe.

Link zu dieser Meldung

Freundschaft: Deutschland und Israel feiern 60 Jahre Beziehungen

Israels Präsident Herzog kommt heute zu einem Staatsbesuch nach Deutschland. Anlass sind die Feiern zum 60-jährigen Bestehen der diplomatischen Beziehungen zwischen beiden Ländern. Bundespräsident Steinmeier empfängt Herzog im Schloss Bellevue mit militärischen Ehren. Morgen findet dann der Gegenbesuch des deutschen Staatsoberhaupts in Israel statt. Der Doppelbesuch soll die enge Freundschaft symbolisieren, die seit der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen am 12. Mai 1965 zwischen Deutschland und Israel entstanden ist. Aktuell gibt es aber große Differenzen - insbesondere, was die Politik gegenüber den Palästinensern betrifft.

Link zu dieser Meldung

Esken-Rückzug: SPD-Politiker kritisieren Umgang mit Parteichefin

Führende SPD-Politiker haben den Umgang mit der scheidenden Vorsitzenden Esken kritisiert. Juso-Chef Türmer sagte dem "Handelsblatt", Esken beweise mit ihrem Rückzug von der Parteispitze das Verantwortungsbewusstsein, das er sich von manchen ihrer Kritiker in den letzten Wochen gewünscht hätte. Der schleswig-holsteinische Abgeordnete Stegner sagte, der Versuch, die Vorsitzende zum Sündenbock für das miserable Wahlergebnis zu machen, habe nicht den Grundwerten der SPD entsprochen. Der frühere Gesundheitsminister Lauterbach schrieb auf X, Esken habe wesentlichen Anteil am Sieg der SPD bei der vorletzten Bundestagswahl gehabt und verdiene Respekt und Dank. Esken hatte gestern angekündigt, auf dem nächsten Bundesparteitag im Juni nicht wieder als Vorsitzende zu kandidieren.

Link zu dieser Meldung

Handelsstreit: USA und China erzielen offenbar Fortschritte

Die USA und China haben in ihren Gesprächen über den Handelsstreit offenbar Fortschritte erzielt. Der chinesische Vize-Regierungschef He Lifeng erklärte, die Unterhändler hätten sich auf einen Mechanismus für künftige Beratungen verständigt. Vertreter der US-Regierung äußerten sich zuversichtlich, dass es Zoll-Erleichterungen für die Vereinigten Staaten geben werde. Beide Seiten hatten sich in den vergangenen Wochen immer wieder mit gegenseitigen Handelszöllen überzogen. Am Wochenende hatte es dann Gespräche in Genf gegeben, um den Streit zu lösen.

Link zu dieser Meldung

Landratswahl: SPD-Kandidat gewinnt in Ludwigslust-Parchim

Bei der Landratswahl im Kreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern ist Amtsinhaber Sternberg von der SPD für die kommenden sieben Jahre wiedergewählt worden. Er holte knapp 58 Prozent der Stimmen. Der SPD-Politiker ist seit 2018 Landrat. Weitere Landratswahlen fanden in Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte statt. Dort holte noch kein Kandidat die absolute Mehrheit. Die Stichwahlen finden in zwei Wochen statt.

Link zu dieser Meldung

Vertrauen: Deutsche halten Medien mehrheitlich für glaubwürdig

Die Mehrheit der Deutschen vertraut den Medien und den Institutionen hierzulande. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des WDR hervor. Danach halten 61 Prozent der Befragten die Informationen durch Medien für glaubwürdig. Das seien fünf Prozentpunkte mehr als noch 2023. Die meisten Zustimmungswerte erhält demnach der öffentlich-rechtliche Rundfunk. 67 Prozent der Befragten halten ihn für unverzichtbar. Während dem Bundesverfassungsgericht 70 Prozent ihr Vertrauen schenken, liegen die Glaubwürigkeitswerte für den Bundestag mit 37 Prozent und die politischen Parteien mit 20 Prozent deutlich niedriger. Aber auch für sie stiegen die Zahlen im Vergleich zu 2023.

Link zu dieser Meldung

Klassenerhalt: FC St. Pauli kann für weitere Erstliga-Saison planen

Der FC St. Pauli kann für eine weitere Saison in der Fußball-Bundesliga planen. Die Hamburger spielten 2:2 bei Eintracht Frankfurt und haben den Klassenerhalt damit so gut wie sicher. Vor dem letzten Spieltag hat St. Pauli drei Punkte Vorsprung vor dem 1. FC Heidenheim auf dem Relegationsplatz und zudem das deutlich bessere Torverhältnis. Gestern spielten außerdem noch Leverkusen gegen Dortmund 2:4 und Stuttgart gegen Augsburg 4:0.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute überwiegend sonnig und trocken, Höchstwerte 13 Grad auf Fehmarn, 18 in Wilhelmshaven und bis 23 Grad in Nordhorn. Auch morgen heiter und viel Sonne bei 16 bis 23 Grad. Am Mittwoch und Donnerstag heiter bis wolkig, nur in Vorpommern mehr Wolken und ein bisschen Regen möglich, 15 bis 23 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, wartet in Kiew vor dem Marienpalast auf die Gäste. © Kay Nietfeld/dpa
8 Min

Ukrainekrieg: Selenskyj will Putin in der Türkei treffen

Am Wochenende gab es intensive diplomatische Bemühungen für einen Frieden in der Ukraine. Jetzt steht ein Treffen von Selenskyj und Putin im Raum. 8 Min

Die russische und die ukrainische Flagge wehen im Wind vor blauem Himmel © dpa picture alliance / Zoonar Foto: Leonid Altman

Selenskyj will Putin treffen - Wie reagiert Moskau?

Kiew ist zu einem Treffen bereit und erhöht damit den Druck auf Moskau. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ihre Meinung zählt

Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz legt im Bundestag seinen Amtseid ab. © Michael Kappeler/dpa

Heute bei "Mitreden!": Was erwarten Sie von der Regierung Merz?

Nach dem holprigen Start: Welche Themen haben für Sie Priorität? Diskutieren Sie heute live mit - von 20.15 Uhr bis 22 Uhr! mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Angeklagter in einem weißen Hemd zwischen zwei Anwälten  in einem Saal im Landgericht Hannover © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Korruptions-Vorwürfe: Staatsanwalt will selbst aussagen

Yashar G. soll einer Drogenbande Ermittlungsgeheimnisse verraten haben. Heute wird der Prozess in Hannover fortgesetzt. mehr

Eine Gruppe Stand-Up-Paddler aus Niedersachsen fährt auf einem großen Stand-Up-Board über die Weser im Landkreis Hameln-Pyrmont. Die Männer sind am Mittwoch in Hannoversch-Münden gestartet und wollen die Weser auf einer Länge von knapp 430 km bis nach Bremerhaven befahren – und das nonstop in 100 Stunden. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Nach 431 Kilometern: Stand-Up-Paddler in Bremerhaven angekommen

Die vier Männer haben auf einem SUP-Board die Weser von Hann. Münden bis Bremerhaven befahren - für einen guten Zweck. mehr

Schleswig-Holstein

Der SPD-Parteivorsitzende Lars Klingbeil (SPD) spricht auf dem Landesparteitag der SPD in Husum. © dpa Foto: Markus Scholz

Klingbeil in Husum: Scharfe Kritik von der SPD-Basis in SH

Vor allem die Jusos attackierten den Co-Bundesvorsitzenden auf ihrem Parteitag scharf. mehr

Graue Kisten mit Decken und Schlafsäcken liegen in einem Lagerraum. © NDR Foto: Julian Marxen

Im Ernstfall bereit: Herzogtum Lauenburg erweitert Krisenvorrat

Hochwasser, Stromausfall, Kriegsgefahren. Der Kreis hat seine Lagervorräte für den Ernstfall deutlich aufgestockt. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Kinder auf Fahrrädern kommen auf die Kamera zu. Sie fahren auf einer öffentlichen Straße am Wismarer Hafen entlang. © NDR Foto: Christoph Woest

380 Teilnehmer bei Kinder-Fahrraddemos in Westmecklenburg

In Schwerin und Wismar wurde auf Kinder als schwächste Teilnehmer im Straßenverkehr hingewiesen. Es gab Verkehrbeintächtigungen für Autofahrer. mehr

Der CDU-Politiker Benischke und der Parteilose OB-Kandidat Klose © NDR

OB-Wahl in Neubrandenburg: Klose vor Benischke - Stichwahl nötig

Der parteilose Bewerber Nico Klose konnte 35,7 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen. Frank Benischke (CDU) kam auf 24,6 Prozent. mehr

Hamburg

Eingang zum U-Bahnhof Ochsenzoll in Hamburg-Langenhorn (Archivfoto) © IMAGO Foto: Hanno Bode

U-Bahn in Hamburg: U1-Teilstrecke für eine Woche gesperrt

Betroffen ist der Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen Ochsenzoll und Fuhlsbüttel Nord. Die Sperrung soll eine Woche andauern. mehr

Demonstration gegen die AfD in Hamburg. © Screenshot

Demonstration gegen AfD in der Hamburger Innenstadt

Anlass der Demo war die Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextrem" durch das Bundesamt für Verfassungsschutz vergangene Woche. mehr