Ein Polizist startet mit einem Finger eine Bodycam. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Nach Schüssen auf Lorenz A.: Politiker offen für Änderung bei Bodycams

Bei dem tödlichen Polizeieinsatz in Oldenburg waren die Kameras ausgeschaltet. Ein technischer Automatismus könnte das künftig verhindern. mehr

Das VW-Logo ist an einem Gebäude im Volkswagenwerk in Osnabrück zu sehen. © picture alliance / dpa Foto: Philipp Hülsmann

Steht das Osnabrücker VW-Werk vor dem Aus?

Die Entscheidung, ab Ende 2027 keine Konzernfahrzeuge mehr zu bauen, soll der Markenvorstand getroffen haben. Das sorgt für Unruhe. mehr

Die Hände einer älteren Dame am Lenkrad eines Autos. ©  Pavel Losevsky - Fotolia.com Foto:  Pavel Losevsky - Fotolia.com

Mehr Senioren im Norden in schwere Autounfälle verwickelt

In den meisten Fällen waren ältere Menschen Hauptunfallverursacher. Das könnte für Senioren zu höheren Versicherungskosten führen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 01:00 Uhr

Trump-Dekret: Abmilderung von Zöllen für Autobauer

US-Präsident Trump will die Folgen seiner Zollpolitik für Autobauer abmildern. Er hat ein entsprechendes Dekret unterzeichnet. Damit will Trump verhindern, dass die Unternehmen durch Zölle auf Autos und Material wie zum Beispiel Stahl doppelt belastet werden. Stattdessen sollen die Autobauer nur einen der beiden Zölle von je 25 Prozent zahlen. Trump sagte, damit werde den Unternehmen kurzfristig geholfen.

Link zu dieser Meldung

SPD gibt Ergebnis des Mitgliedervotums bekannt

Um Mitternacht ist die Frist für den SPD-Mitgliederentscheid über den Koalitionsvertrag mit der Union abgelaufen. Heute will die SPD das Ergebnis bekannt geben. Die fast 360.000 Parteimitglieder hatten zwei Wochen Zeit über den schwarz-roten Koalitionsvertrag abzustimmen. Wenn es eine Mehrheit dafür gibt und sich mindestens 20 Prozent der SPD-Mitglieder beteiligt haben, kann die Vereinbarung am Montag unterzeichnet werden. Einen Tag später sind die Wahl von CDU-Chef Merz zum Bundeskanzler und die Vereidigung seines Kabinetts im Bundestag geplant.  Der CSU-Vorstand und ein kleiner Parteitag der CDU haben dem Koalitionsvertrag bereits zugestimmt.

Link zu dieser Meldung

Hamburg: Rot-grüner Koalitionsvertrag ist unterschrieben

Seit rund zehn Jahren regieren SPD und Grüne in Hamburg. Und es sollen noch mindestens fünf weitere dazukommen. Der Erste Bürgermeister Tschentscher - von der SPD - und seine Stellvertreterin von den Grünen, Fegebank, haben im Rathaus offiziell den neuen Koalitionsvertrag unterzeichnet. Darin vorgesehen sind unter anderem milliardenschwere Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und Bildung. In gut einer Woche könnte sich Tschentscher dann in der Hamburger Bürgerschaft zur Wiederwahl stellen.

Link zu dieser Meldung

Weiter Rätselraten über Blackout

Am Tag nach dem beispiellosen Stromausfall ist noch immer unklar, was hat den Blackout in Spanien und Portugal ausgelöst hat. Einen Hackerangriff schlossen die Behörden vorerst aus. Trotzdem ermittelt neben anderen auch der Nationale Staatsgerichtshof in Madrid. Unterdessen ist die Energieversorgung in beiden Ländern fast überall wieder hergestellt. Internet, Telefone und Ampeln funktionieren zumeist wieder, U-Bahnen und Züge fahren. Der spanische Ministerpräsident Sanchez lobte die Bürger. Nennenswerte Zwischenfälle seien ausgeblieben - ebenso wie die befürchteten Überfälle und Plünderungen.

Link zu dieser Meldung

Ex-Mitarbeiter von AfD-Mann Krah angeklagt

Die Bundesanwaltschaft hat einen ehemaligen Mitarbeiter des AfD-Politikers Krah wegen Spionage angeklagt. Der Beschuldigte steht im Verdacht, über Jahre für den chinesischen Geheimdienst gearbeitet zu haben. Laut Anklage soll er wiederholt Informationen aus dem EU-Parlament weitergegeben haben. Seine Position als Assistent des damaligen Europaabgeordneten Krah nutzte er demnach, um an teils als besonders sensibel eingestufte Dokumente heranzukommen. Vor gut einem Jahr war er festgenommen worden. Mitangeklagt ist eine mutmaßliche Komplizin. Die Chinesin soll über ihre Arbeit am Flughafen Leipzig/Halle unter anderem Informationen über den Transport von Rüstungsgütern weitergegeben haben.

Link zu dieser Meldung

SZ-Jornalist wird neuer Regierungssprecher

Der Politikjournalist Stefan Kornelius von der "Süddeutschen Zeitung" wird Sprecher der neuen Bundesregierung. Das teilte die Zeitung in eigener Sache mit. Kornelius ist ein erfahrener Politikjournalist und seit Jahrzehnten für das Blatt tätig. Unter anderem leitet er seit 2021 das Politik-Ressort, davor war er seit 2000 für die Außenpolitik verantwortlich.

Link zu dieser Meldung

Tote durch Schüsse in Uppsala

In der schwedischen Stadt Uppssala sind durch Schüsse drei Menschen getötet worden. Nach Polizeiangaben wurden am Abend in der 60 Kilometer nördlich von Stockholm gelegenen Stadt mehrere Opfer mit Schussverletzungen aufgefunden. Der Sender SVT berichtete, dass ein Verdächtiger mit einem Scooter geflohen sei. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch völlig unklar. Schweden ringt seit Jahren mit rivalisierenden Gangs, die immer wieder für tödliche Schüsse und Explosionen verantwortlich sind.

Link zu dieser Meldung

Paris gewinnt Halbfinal-Hinspiel gegen Arsenal

In der Fußball-Champions-League hat Paris das Halbfinal-Hinspiel bei Arsenal London mit 1:0 gewonnen. Das Rückspiel ist am kommenden Mittwoch.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts klar, zum Teil neblig. Tiefstwerte von 10 bis 5 Grad. Tagsüber Sonne und gelegentlich Wolken bei 13 bis 25 Grad. Am Donnerstag freundlich und trocken, 15 bis 28 Grad. Am Freitag wechselnd wolkig, gebietsweise Schauer, 14 bis 25 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Dr. David Bosold, FU Berlin, Leiter Sektion Politikwissenschaft der Gesellschaft für Kanada-Studien. © David Bosold Foto: David Bosold
5 Min

Nordamerika-Experte: Wahlsieg in Kanada mit "bitterem Beigeschmack"

Die Liberalen mit Mark Carney werden bei der Regierungsbildung einige Probleme haben, sagte David Bosold von der FU Berlin auf NDR Info. 5 Min

Der Parteivorsitzende der Liberalen in Kanada, Mark Carney, feiert den Sieg seiner Partei bei der Parlamentswahl. © dpa-Bildfunk/The Canadian Press/AP Foto: Justin Tang
3 Min

Kommentar: Carney verdankt Kanada-Wahlsieg US-Präsident Trump

Die Ankündigung von Strafzöllen und die US-Annexionsgelüste drehten die Stimmung im Land schlagartig - zum Nachteil der Konservativen, wie Martin Ganslmeier kommentiert. 3 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Zu sehen ist ein großes Haus im Grünen. © NDR Foto: Fritzi Blömer

"Kjells Wunderland": Auszeit für Familien mit schwerkrankem Kind

Mitten in Cloppenburg gibt es ein speziell ausgestattetes Ferienhaus, das betroffene Familien kostenlos mieten können. mehr

Der Angeklagte sitzt im Gerichtssaal im Landgericht Hildesheim. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Tödlicher Messerangriff in Sarstedt: Zwölf Jahre Haft für Täter

Der 35-jährige Asylsuchende ist am Landgericht Hildesheim wegen Totschlags verurteilt worden. Er tötete demnach einen 61-Jährigen. mehr

Schleswig-Holstein

Die designierte Bundesbildungsministerin Karin Prien schaut in die Kamera. © NDR

Prien sieht Bildung als Chance für die demokratische Entwicklung

Was die 59-Jährige als Bildungspolitikerin in der Bundesregierung plant, verrät sie im Gespräch mit NDR Schleswig-Holstein. mehr

Zahlreiche Fahrzeuge der Polizei sind während einer Suchaktion in Noer. © NDR Foto: Carsten Salzwedel

Vermisste Frau aus Noer: Polizei richtet Hinweisportal ein

Noch immer bleibt die 43-Jährige unauffindbar. Polizei und Staatsanwaltschaft sind bei der Suche weiter auf Beobachtungen aus der Bevölkerung angewiesen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Kopfhörer liegen in einem Call Center auf der Tastatur eines Computers. © dpa Foto: Oliver Berg

Ermittlern aus MV gelingt Schlag gegen Callcenter-Betrüger

Das LKA MV, die Staatsanwaltschaft Stralsund und Berlin sowie Polizeikräfte aus MV, NRW und Polen ermittelten in dem Fall. mehr

Zerstörte Modellhäuser in Bützow ©  Birgit Czarschka (Geschäftsführerin, Miniaturstadt Bützow) Foto:  Birgit Czarschka (Geschäftsführerin, Miniaturstadt Bützow)

Miniaturstadt Bützow: Unbekannte zerstören 15 Modellhäuser

Nach Angaben des Themenparks zerstörten die Täter am Wochenende Fenster und Türen der Modellhäuser. mehr

Hamburg

Peter Tschentscher (SPD) und Katharina Fegebank (Grüne) und weitere Vertreterinnen und Vertreter beider Parteien bei der Unterzeichnung des Koalitionsvertrages im Hamburger Rathaus. © Christian Charisius/dpa

Hamburg: Koalitionsvertrag von SPD und Grünen unterzeichnet

Am 7. Mai will sich Peter Tschentscher nun als Bürgermeister wiederwählen lassen. Auch der neue Senat soll dann bestätigt werden. mehr

Eine Drehleiter der Feuerwehr birgt eine verletzte Person. © Nonstop News Foto: Screenshot

Arbeiter von ICE in Hamburg lebensgefährlich verletzt

Bei der Bahn gab es wegen des Unfalls massive Einschränkungen im Regional- und Fernverkehr. Auch die Hamburger S-Bahn war betroffen. mehr