Eine Frau trägt einen Niqab. © Boris Roessler/dpa

Gesichtsverhüllung an Hamburger Schulen ist jetzt verboten

Regelung in Kraft getreten: Schülerinnen in Hamburg dürfen ab sofort nicht mehr vollverschleiert am Unterricht teilnehmen oder in Pausen unterwegs sein. mehr

Einsatzkräfte der Feuerwehr stapeln in Ochsenhausen Sandsäcke als Schutzwall auf. © dpa Foto: Thomas Warnack

Dauerregen: Evakuierung nach Dammbruch in Bayern

Im Landkreis Augsburg werden Orte teilweise evakuiert, weil das Wasser nach einem Dammbruch weiter ansteigt. Mehr bei tagesschau.de. extern

Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer weißen Bank und lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Astrid Wulf

Nierenspende unter Freunden - Ein Jahr danach

Vor rund einem Jahr hatte Tanja aus Lübeck ihrem kranken Freund Nicklas eine Niere gespendet. Seitdem hat sich einiges verändert. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 15:25 Uhr

Hochwasserlage im Süden Deutschlands

Wegen des anhaltenden Dauerregens in Süddeutschland spitzt sich die Lage in Teilen Baden-Württembergs und Bayerns zu. Die Pegelstände von Flüssen und Bächen steigen weiter. In mehreren schwäbischen Landkreisen wurde der Katastrophenfall ausgerufen, im Unterallgäu wurden Dörfer evakuiert. Auch in der Bodensee-Region empfehlen einzelne Gemeinden ihren Bewohnern, vorerst woanders unterzukommen. Im Landkreis Augsburg mussten mehrere Anwohner per Hubschrauber gerettet werden. Sie konnten ihre vom Wasser umspülten Häuser nicht mehr verlassen. Im Bahnverkehr kommt es zu Ausfällen und Umleitungen.

Link zu dieser Meldung

Baerbock: Nahost-Friedensplan ist Hoffnungsschimmer

Bundesaußenministerin Baerbock hat die Initiative der USA und Israels für eine Waffenruhe im Gazastreifen begrüßt. Die Grünen-Politikerin sprach von einem Hoffnungsschimmer. Der Plan könne einen Weg aus der Sackgasse des Krieges weisen. Der britische Außenminister Cameron appelliert, den Moment zu nutzen und den Konflikt zu einem Ende zu bringen. US-Präsident Biden hatte überraschend einen neuen israelischen Vorschlag präsentiert, der über eine Waffenruhe, einen Truppenrückzug und eine Freilassung der Geiseln zu einem Ende des Krieges führen soll. Israels Ministerpräsident Netanjahu hat allerdings auch klar gemacht: es werde keinen dauerhaften Waffenstillstand geben, solange die militärischen Kapazitäten der Hamas nicht zerstört seien.

Link zu dieser Meldung

Russland greift wieder Energieinfrastruktur an

Russland hat mit einem groß angelegten Angriff die Energieinfrastruktur der Ukraine unter Beschuss genommen. Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe setzte die russische Armee 53 Raketen und 47 Kampfdrohnen ein. Die Luftabwehr habe den Großteil davon abgeschossen. Wie die ukrainischen Behörden mitteilten, wurden mindestens 19 Menschen verletzt. Seit März nehmen die russischen Streitkräfte wieder verstärkt das ukrainische Stromnetz ins Visier. Laut dem privaten Energieversorger DTEK ((De'täkk)) wurden bei dem neuesten Angriff zwei Wärmekraftwerke beschädigt.

Link zu dieser Meldung

Strack-Zimmermann will Reservisten aktivieren

FDP-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann hat dazu aufgerufen, 900.000 Reservisten in Deutschland zu aktivieren. Sie begründet das in den Zeitungen der "Funke Mediengruppe" mit möglichen Angriffsplänen Russlands gegen den Westen. Deutschland müsse so schnell wie möglich verteidigungsfähig werden, denn Russlands Präsident Putin trimme sein Volk auf Krieg. Zudem gebe es schon jetzt Cyberangriffe und Spionage. Strack-Zimmermann zufolge hat die Bundeswehr die Soldaten, die aus dem aktiven Dienst ausgeschieden sind, über Jahrzehnte nicht mehr erfasst. Sie müssten deshalb erst einmal registriert werden. Die FDP-Politikerin appellierte außerdem an Unternehmen, den Reservisten eine gewisse Zeit für ihre Aufgabe in der Bundeswehr einzuräumen.

Link zu dieser Meldung

Niedersachsens Umweltminister fordert frühere Räumung der Asse

Niedersachsens Umweltminister Meyer fordert, dass der Atommüll aus der Schachtanlage Asse bei Wolfenbüttel früher als geplant geräumt wird. Auf NDR Info sprach der Grünen-Politiker wörtlich von einem "absaufenden Atommülllager". Die Kammern, in denen rund 126.000 Fässer mit radioaktiven Abfällen liegen, drohten unkontrolliert mit Wasser vollzulaufen. Um eine Kontaminierung der Umgebung zu verhindern, fordert Meyer eine schnellstmögliche Räumung des Lagers. Nach aktuellem Stand soll damit erst im Jahr 2033 begonnen werden.

Link zu dieser Meldung

Mannheim: Suche nach Motiv - Polizist im Koma

Einen Tag nach der Messerattacke bei einer Veranstaltung der islamkritischen Bewegung "Pax Europa" in Mannheim gehen die Ermittlungen zum Tatmotiv weiter. Der von der Polizei niedergeschossene Täter sei operiert worden und zurzeit nicht vernehmungsfähig, teilte das Landeskriminalamt Baden-Württemberg mit. Zu seiner Identität machten die Ermittler bislang keine Angaben. Nach übereinstimmenden Medienberichten handelt es sich um einen 25-jährigen afghanischen Staatsbürger, der in Südhessen lebt. Er hatte gestern auf dem Mannheimer Marktplatz mehrere Menschen mit einem Messer angegriffen und sechs von ihnen verletzt, darunter auch einen Polizisten. Der Beamte schwebt laut LKA nach wie vor in Lebensgefahr.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Überwiegend heiter und trocken. Nur in Südniedersachsen vereinzelt Schauer oder Gewitter. Maximal 19 Grad in Boltenhagen bis 26 Grad in Winsen an der Aller. In der Nacht örtlich Schauer, Tiefstwerte um 13 Grad. Morgen wechselhaft, zwischen Vorpommern und Südniedersachsen etwas Regen. 17 bis 24 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag und Dienstag hin und wieder Schauer, 17 bis 21 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Vor dem Fritz-Reuter-Literaturmuseum in Stavenhagen steht ein Denkmal des Schriftstellers. © dpa Foto: Werner Otto

"Tauversicht" ist Plattdeutsches Wort des Jahres

180 Vorschläge hatten die Veranstalter des Wettbewerbs erreicht. Auch die schönste Plattdeutsche Redensart wurde gekürt. mehr

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne). © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg
4 Min

Meyer: Atommüll muss so schnell wie möglich raus aus der Asse

Niedersachsens Umweltminister sagte auf NDR Info, der Schacht bei Wolfenbüttel sei ein "absaufendes Atommülllager". Die Asse müsse eher geräumt werden als geplant. 4 Min

Lage in Nahost und der Ukraine

Benjamin Netanjahu, Ministerpräsident von Israel © picture alliance/dpa/Pool Reuters/AP Foto: Ronen Zvulun

Liveblog: Hoffnung auf Waffenruhe im Gaza-Konflikt

Israels Regierungschef Netanyahu stellte aber klar, dass es keinen dauerhaften Waffenstillstand ohne die Zerstörung der Hamas geben werde. Mehr bei tagesschau.de. extern

Nach einem israelischen Luftangriff auf Gebäude in der Nähe der Trennmauer zwischen Ägypten und Rafah im südlichen Gazastreifen steigt Rauch auf. © Ramez Habboub/AP

Alle News und Infos zum Nahost-Krieg

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Journalisten filmen nach einem Drohnenangriff ein zerstörtes Gebäude in Odessa © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Russland-Ukraine-Krieg: Die neuesten Entwicklungen

Die jüngsten Meldungen zu den Kämpfen und Ereignissen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Ihre Meinung zählt

Hamburg: Tausende Fans fiebern während eines Public Viewings. © picture alliance/dpa Foto: Ulrich Perrey

Umfrage zur Fußball-EM: ein neues Sommermärchen?

#NDRfragt: Die Fußball-EM steht vor der Tür! Wie blicken Sie auf das Großereignis in Deutschland? Sagen Sie es uns! mehr

Die Journalistin und NDR Info-Moderatorin Susanne Stichler im Porträt. © NDR/Hendrik Lüders Foto: Hendrik Lüders

NDR Info auf Tour im Norden: Schlagen Sie uns Themen vor

Zwischen dem 10. und 14. Juni sendet NDR Info die TV-Nachrichtensendungen aus Greifswald, Rostock, Flensburg, Cuxhaven und Emden. Auch das Radio ist mit dabei. mehr

Wahlen im Norden

Niedersachsen

Cannabis in einem Plastiktütchen und auf einer Holzfläche. © Colourbox Foto: Nils Weymann

Cannabis-Legalisierung: Mehrere Häftlinge können nach Hause

In Niedersachsen müssen wegen der Gesetzesänderung zu Cannabis etwa 16.000 Verfahren händisch überprüft werden. mehr

Sucheinsatz mit Rettungsbooten auf der Ems. © Nord-West-Media TV

Mensch in Seenot? Großeinsatz auf der Ems endet im Müll

Ein Binnenschiffer hatte Signale eines Seenotsenders empfangen. Die großangelegte Suche fand ein überraschendes Ende. mehr

Schleswig-Holstein

Am Timmendorfer Strand wird ein unter einer Seebrücke verkeilter Ponton von einem bergungskran geborgen © NDR Foto: Tobias Gellert

Timmendorfer Strand: Bergung des Pontons hat begonnen

Seit dem 21. Mai hängt die havarierte Arbeitsplattform unter der neuen Seebrücke fest. Jetzt hat die Bergung begonnen. mehr

Besucher der Kieler Woche filmen mit ihrem Smartphone. © kieler-woche.de Foto: Jan Konitzki

Kieler Woche Programm 2024: Große Gefühle und kleine Momente

Vom 22. bis zum 30. Juni gibt es auch in diesem Jahr viel zu erleben, auszuprobieren und genießen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Die Oststadt von Neubrandenburg aus der Luft betrachtet. © Screenshot

Neubrandenburg: Mietanstieg 2023 so hoch wie noch nie

Grund für die bisher einmalige Steigerung sei die Anpassung an die Inflationsrate der letzten zwei Jahre. mehr

Die Schleusenkammer ist leer, vor den Toren warten die Boote in langen Reihen. © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Lösung für Schleusen an Müritz-Havel-Wasserstraße in Sicht

An sechs Schleusen an der wichtigen Verbindung zwischen Berlin und Neustrelitz fehlt es aktuell an Personal. mehr

Hamburg

Blick über Gebäude des Deutschen Elektronen-Synchrotrons (DESY) in der Science City in Hamburg Bahrenfeld (Luftaufnahme). © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Science City in Bahrenfeld öffnet Tore für Besucher

Die Science City in Bahrenfeld gilt als eines der wichtigsten Zukunftsprojekte in Hamburg. Heute können sich Interessierte vor Ort informieren. mehr

Mehrere Einsatzkräfte am Boberger Baggersee in Hamburg. © TNN

Mann beim Baden im Boberger See gestorben

Der 60-Jährige hatte im Wasser offenbar gesundheitliche Probleme bekommen. Sein Begleiter konnte ihn noch ans Ufer ziehen, doch der Mann starb noch vor Ort. mehr