Im Ringen um ein Ende des Krieges zwischen Russland und der Ukraine steht nun ein mögliches Treffen der beiden Staatschefs im Raum. Der ukrainische Präsident Selenskyj teilte mit, er werde am Donnerstag für Verhandlungen nach Istanbul reisen. Er zeigte sich bereit, dort direkt mit Kreml-Chef Putin zu sprechen. Der hatte zuvor Verhandlungen in der Türkei vorgeschlagen. Eine russische Antwort auf Selenskyjs jüngstes Angebot gibt es bisher aber nicht. Unklar ist damit auch, ob es doch noch vorher eine Waffenruhe geben könnte. Die fordern die Ukraine und ihre Verbündeten, darunter auch Deutschland. Kanzleramtschef Frei sagte am Abend in der ARD-Sendung "Caren Miosga", es brauche ein glaubwürdiges Zeichen, dass solche Treffen zum Erfolg führen. Für die Reihenfolge müsse deshalb gelten, erst der Waffenstillstand und dann die Gespräche, so der CDU-Politiker.
Link zu dieser MeldungÜber den Ukraine-Krieg und die Friedensbemühungen beraten heute auch erneut mehrere europäische Staaten. In London werden Vertreter aus Frankreich, Italien, Spanien und Polen erwartet, ebenso von der EU und aus der Ukraine. Für Deutschland reist Außenminister Wadephul an. Sein britischer Kollege Lammy betonte vorab, wie wichtig die weitere Unterstützung der Ukraine ist. Die Herausforderung, vor der man stehe, betreffe nicht nur die Zukunft der Ukraine - sie sei für Europa als Ganzes existenziell.
Link zu dieser MeldungSPD-Chefin Esken will nicht erneut für die Parteispitze kandidieren. Sie hat in der ARD angekündigt, ihr Amt aufzugeben und Platz für Erneuerung zu machen. Immer wieder war Esken auch aus den eigenen Reihen kritisiert worden. Sie selbst führt das nach eigenen Angaben darauf zurück, dass sie als linke und unerschrockene Frau den Mund aufmache, wenn es ungerecht zugeht. Der SPD-Politiker Stegner sagte dem "Handelsblatt", der Versuch, Esken zum Sündenbock zu machen, sei kein Ruhmesblatt gewesen.
Link zu dieser MeldungDer US-Sondergesandte für den Nahen Osten, Witkoff, hat bestätigt, dass die radikal-islamistische Hamas eine weitere Geisel freilassen will. Ziel der Maßnahme sei es, den Gesprächen mit Israel über einen Waffenstillstand sowie die Bereitstellung von humanitärer Hilfe für den Gazastreifen neuen Schwung zu verleihen, so Witkoff. Der Hamas zufolge soll es sich um den in den USA geborenen israelischen Soldaten Edan Alexander handeln. Derweil laufen in Katar die Gespräche über einen Waffenstillstand weiter. Laut eines Hamas-Vertreters könnte innerhalb der nächsten zwei Tage ein entsprechendes Abkommen bekanntgegeben werden.
Link zu dieser MeldungIm Zollstreit zwischen den USA und China zeichnet sich offenbar eine Einigung ab. Der chinesische Vize-Regierungschef He Lifeng hat erklärt, die Unterhändler hätten sich, Zitat, auf einen "Beratungsmechanismus" verständigt. Was damit genau gemeint ist, soll am Montag bekanntgegeben werden. Es geht vermutlich um wiederkehrende Gespräche zu Handels- und Wirtschaftsfragen. Vorher hatten sich auch US-Regierungsvertreter zuversichtlich geäußert.
Link zu dieser MeldungBei der Landratswahl im Kreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern ist Amtsinhaber Sternberg von der SPD für die kommenden sieben Jahre wiedergewählt worden. Er holte knapp 58 Prozent der Stimmen. Der SPD-Politiker ist seit 2018 Landrat. Weitere Landratswahlen fanden in Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte statt. Dort holte noch kein Kandidat die absolute Mehrheit. Die Stichwahlen finden in zwei Wochen statt.
Link zu dieser MeldungDer FC St. Pauli hat den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga so gut wie sicher – durch ein 2:2 in Frankfurt. St. Pauli liegt vor dem letzten Spieltag drei Punkte vor dem Abstiegsrelegationsplatz und hat gleichzeitig eine deutlich bessere Tordifferenz. Außerdem gewann Dortmund mit 4:2 in Leverkusen und Stuttgart besiegte Augsburg mit 4:0. In der zweiten Liga hat Hannover gegen Fürth 1:1 gespielt. Kaiserslautern gewann gegen Darmstadt mit 2:1. Regensburg und Karlsruhe trennten sich 2:2.
Link zu dieser MeldungTagsüber meist sonnig, gelegentlich Schönwetterwolken und weiter trocken. 13 Grad im Norden Rügens bis 22 Grad in Lingen. Am Dienstag länger heiter, nordöstlich der Elbe im Verlauf teilweise wolkiger, meist trocken. 16 bis 23 Grad. Am Mittwoch heiter bis wolkig und meist trocken, nach Vorpommern hin vorübergehend mehr Wolken und leichte Schauerneigung. 15 bis 23 Grad.
Link zu dieser Meldung