Derzeit wird die Freiwilligkeit eines Wehrdienstes geprüft. Hierzu müssen die Grundlagen für eine Wehrerfassung geschaffen werden. Die Bedrohung der Sicherheit hat sich für die Bundesrepublik Deutschland dramatisch erhöht. (Symbolfoto, Themenfoto) © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr Foto: Robert Schmiegelt

Mögliches sexuelles Fehlverhalten an Hamburger Bundeswehr-Uni

Gegen eine Reihe von jungen Offizieren der Hamburger Bundeswehr-Uni gibt es eine interne Untersuchung. Der Kommandeur verlor seinen Posten. mehr

Menschen nehmen am Open-Air-Abschluss-Gottesdienst zum Kirchentag 2025 in Hannover teil. © dpa Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

Kirchentag 2025 endet mit Open-Air-Gottesdienst

26.000 Menschen haben nach Angaben der Veranstalter den Abschluss-Gottesdienst am Sonntagvormittag miterlebt. mehr

Der Schriftzug "Polizei" auf der Kühlerhaube eines Autos. © dpa Foto: Soeren Stache

Mutmaßlicher Femizid in Waren: 74-Jähriger vorläufig festgenommen

Der Rentner stellte sich der Polizei. Er soll seine 63-jährige Frau in der gemeinsamen Wohnung getötet haben. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Coronavirus Update

17:04 - 18:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 17:00 Uhr

Lufthansa und Swiss setzen Flüge nach Tel Aviv aus

Die Lufthansa und die schweizerische Airline Swiss haben ihre Flüge nach Tel Aviv ausgesetzt. Grund ist der Raketenangriff der Huthi-Miliz heute früh auf den internationalen Flughafen Ben Gurion. Acht Menschen waren dabei laut Rettungsdienst verletzt worden. Premierminister Netanjanu kündigte harte Vergeltungsschläge an. Israel werde sich den Vereinigten Staaten bei Militäraktionen gegen die Huthi im Jemen anschließen. Netanjahu setzte eine dringende Sicherheitsberatung an. Das Kabinett will außerdem heute Abend über eine Ausweitung der Angriffe im Gazastreifen beraten. Das Militär schickt Medienberichten zufolge bereits Einberufungsbescheide an Zehntausende Reservisten. 

Link zu dieser Meldung

Bericht: Dobrindt will Grenzkontrollen ab Mittwoch verschärfen

Der künftige Bundesinnenminister Dobrindt will am Tag nach seinem geplanten Amtsantritt die Grenzkontrollen verschärfen. Die ersten Entscheidungen würden am Mittwoch getroffen, sagte der CSU-Politiker der "Bild am Sonntag". Grenzschließungen werde es nicht geben, aber es sollten weniger Menschen einreisen, die keine gültigen Dokumente haben. Deshalb sei auch vorgesehen, dass die Bundespolizei die Grenzregionen zusätzlich verstärkt mit Hubschraubern überwacht. Die Polizeigewerkschaften dagegen beklagen, weder die Landespolizeien noch die Bundespolizei hätten genug Personal, um die Kontrollen an den Grenzen tatsächlich auszuweiten.

Link zu dieser Meldung

Arbeitsminister Heil künftig ohne Führungsamt

Der langjährige Bundesarbeitsminister Heil wird in der neuen Regierung kein Führungsamt mehr ausüben. Auch für den Vorsitz der SPD-Bundestagsfraktion will der 52-Jährige nach eigenen Worten nicht kandidieren. Zur Begründung sagte Heil, er sei zwar von verschiedenen Seiten aus Partei und Fraktion dazu ermutigt worden. Er habe sich aber dagegen entschieden, weil das Amt in diesen Zeiten nur mit der ausdrücklichen Unterstützung der Parteispitze erfolgreich ausgeübt werden könne. Stattdessen werde er seine Heimat Gifhorn/Peine als direkt gewählter Abgeordneter im Bundestag vertreten Zehn Wochen nach der Bundestagswahl wird morgen die fünfte schwarz-rote Koalition der Bundesrepublik besiegelt. Unmittelbar vor Unterzeichnung des Koalitionsvertrags will die SPD ihr Personal für die neue Regierung vorstellen. 

Link zu dieser Meldung

Selenskyj zu Gast in wichtigem Unterstützerland Tschechien

Der ukrainische Präsident Selenskyj ist zu einem zweitägigen Besuch in Prag eingetroffen. Auf der Prager Burg sollte Selenskyj mit Präsident Pavel und Regierungschef Fiala zusammenkommen. Ein Hauptthema dürfte dabei die tschechische Granaten-Initiative sein, die eine wichtige Rolle bei der Versorgung der Ukraine mit großkalibriger Munition spielt. Von Jahresanfang bis Ende April wurden dadurch tschechischen Angaben zufolge bereits 400.000 Schuss Artilleriemunition aus Drittstaaten an die Ukraine geliefert. An der Finanzierung beteiligen sich zahlreiche EU- und Nato-Partner. Tschechien ist eines der wichtigsten Unterstützerländer der Regierung in Kiew im Kampf gegen die russischen Aggressoren. Das EU- und NATO-Mitgliedsland mit elf Millionen Einwohnern hat mehr als eine halbe Million Kriegsflüchtlinge aufgenommen und unterstützt die ukrainische Armee massiv mit militärischer Ausrüstung. 

Link zu dieser Meldung

Freiluftgottesdienst zum Abschluss des Kirchentags

Der evangelische Kirchentag in Hannover ist mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel zu Ende gegangen. Vor Tausenden Besuchern bekräftigte Kirchentagspräsidentin Siegesmund, dass die Veranstaltung politisch sei. Auf dem Platz der Menschenrechte vor dem Neuen Rathaus in der niedersächsischen Landeshauptstadt sagte sie: "Wir halten uns nicht raus, wir mischen uns ein, und das tun wir an jedem Tag." Das fünftägige Protestantentreffen war geprägt von Debatten über die gesellschaftliche Rolle der Kirchen, den Kampf gegen Rechtsextremismus und den Klimaschutz.

Link zu dieser Meldung

Gedenken an Tornado in Bützow 2015

In Bützow im Landkreis Rostock haben die Menschen an den verheerenden Tornado vor zehn Jahren erinnert. In der Stiftskirche fand am Vormittag ein Gedenkgottesdienst statt. In der Predigt hieß es, der Mensch könne sich gegen manche Risiken absichern, aber gegen solche Naturereignisse sei er machtlos. Der Tornado war 2015 mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 300 Kilometern pro Stunde über Bützow hergezogen und hatte weite Teile der Innenstadt innerhalb weniger Minuten zerstört. 30 Menschen wurden damals verletzt.

Link zu dieser Meldung

HSV-Fans randalieren in ICE-Zug

Fußballfans des Hamburger SV haben in einem ICE kurz vor Hannover randaliert. Wie die Polizei mitteilte, versuchten die Fans mit Gewalt das Bordbistro zu stürmen. Dabei sollen sie das Zugpersonal körperlich angegangen, massiv bedroht und beleidigt haben. Zur Sicherheit schloss sich das Personal ein. In Hannover konnte die Polizei die Identität der elf Männer im Alter zwischen 20 und 35 Jahren feststellen. Gegen zwei von ihnen wird jetzt wegen des Verdachts der Körperverletzung ermittelt, gegen die anderen wurden Strafanzeigen wegen Beleidigung eingeleitet.

Link zu dieser Meldung

Fußball: Ergebnisse 2.Liga

In der 2.Fußball-Bundesliga hat es am Nachmittag folgende Ergebnisse gegeben: Nürnberg - Elversberg1 : 3 Hertha BSC-Greuther Fürth1 : 0 Karlsruhe -Kaiserslautern2 : 2

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: Abends teils heiter, teils Schauer bei Temperaturen von 10 bis 14 Grad. Nachts in Niedersachsen sowie an der Ostseeküste Schauer, sonst aufgelockert. 9 bis 2 Grad. Morgen Sonne und Wolken im Wechsel, örtlich Schauer, an der See und in Vorpommern länger sonnig, 12 bis 16 Grad. Am Dienstag und Mittwoch weiterhin wechselhaftes Wetter mit einzelnen Schauern bei 12 bis 18 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Eine Frau hält bei einer Veranstaltung im Freien beim Kirchentag 2025 in Hannover ein Schild hoch mit der Aufschrift "mutig". © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Kommentar zum Kirchentag in Hannover: Mehr Mut, bitte!

Das Christentreffen war ein schönes Glaubensfest. Aber es hätte mehr Mut zum ehrlichen Streit gebraucht, meint Florian Breitmeier. mehr

Belit Onay (Bündnis 90/Die Grünen), Oberbürgermeister von Hannover, während des Evangelischen Kirchentags in Hannover auf einer Bühne. © dpa picture alliance/Geisler-Fotopress Foto: Clemens Niehaus
5 Min

Hannovers OB Onay: Stadt hat starke emotionale Bindung an Kirchentag

Er habe die Veranstaltung als friedfertig und rücksichtsvoll erlebt - trotz Zehntausender Besucher, sagte der Oberbürgermeister auf NDR Info. 5 Min

Ihre Meinung zählt

Eine ESA-Computeranimation der europäischen Trägerrakete Ariane 6 © picture alliance/dpa/Esa Foto: David Ducros

"Mitreden!": Kann Raumfahrt unsere Gesellschaft verändern?

Die neue Bundesregierung will die Raumfahrt stärken. Wie finden Sie das? Die Sendung am Montag ab 20.15 Uhr im Video-Livestream. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Kleinbus ist nach einem Unfall in Bohmte (Landkreis Osnabrück) völlig zerstört. © Nord-West-Media TV

Sechs Verletzte bei Unfall - drei Menschen in Lebensgefahr

Bei Bohmte ist am frühen Sonntagmorgen ein Kleinbus gegen einen Baum geprallt. Auslöser war ein Reh auf der Fahrbahn. mehr

Ein Streifenwagen fährt bei Dunkelheit mit eingeschaltetem Blaulicht. © NDR Foto: Julius Matuschik

Braunschweig: Mann steckt kopfüber in Gully und stirbt

Laut Polizei hatte ein Busfahrer den Mann entdeckt. Die Polizei befreite den 29-Jährigen, er starb im Krankenhaus. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Blick in einen Schrebergarten © picture alliance / Zoonar Foto: Peter Himmelhuber

Kleingärten in SH sind beliebt

Besonders gefragt sind Schrebergärten offenbar im Süden des Landes. Dort kann es laut Verband zu langen Wartezeiten kommen. mehr

Zwei Kinder pflücken Erdbeeren. © imago images / Westend61

Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen: Obst selber pflücken in SH

Zahlreiche Höfe bieten an, frische Früchte selbst zu ernten. Teilweise gelten Regeln wie eine Mindestmenge - eine Übersicht. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Nach dem schweren Tornado räumen Anwohner, Helfer und Feuerwehrleute Dachbalken und Ziegelsteine von zerstörten Häusern in der Altstadt. Der Tornado, der am Abend des 05.05.2015 durch Bützow fegte, hatte einen Schaden von rund 40 Millionen Euro angerichtet. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Bützow erinnert an den verheerenden Tornado im Mai 2015

Ein Gottesdienst in der Stiftskirche widmete sich am Sonntag auch den Ängsten, die die Bützower damals ausgestanden haben. mehr

Vor einem Autobahnschild ist ein Baustellenschild zu sehen. © picture alliance/zb/dpa Foto: Jan Woitas

Rostocker Innenstadt: Wichtige Kreuzung ab Montag teilweise gesperrt

Die Ampelanlage Ecke Rövershäger Chaussee/Petridamm wird erneuert. Autos und Busse werden umgeleitet. mehr

Hamburg

Einsatzkräfte der Polizei stehen am Tatort in der Talstraße in Hamburg. © TeleNewsNetwork Foto: Screenshot

Detonation auf dem Hamburger Kiez: zuvor schon ein Schuss

Die Ursache für eine Detonation auf dem Hamburger Kiez in der Nacht zu Sonntag ist nach wie vor unklar. Am Tag zuvor war ein Mann niedergeschossen worden. mehr

Eine Kreuzung in Hamburg-Eimsbüttel ist nach einem Wasserrohrbruch unterspült und die Fahrbahn abgesackt. © Screenshot

Unterspülte Straßen nach Wasserrohrbruch in Hamburg-Eimsbüttel

Im Eidelstedter Weg hat es am Sonntagmorgen einen Wasserrohrbruch gegeben. Viele Haushalte waren deshalb zeitweise ohne Wasser. mehr