Teilnehmerinnen protestieren während des Klimastreiks von Fridays for Future in Hamburg anlässlich der Europawahl. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

"Fridays for Future": Verregneter "Klimastreik" in Hamburg

Kurz vor der Europawahl rief die Bewegung zu einer großen Demonstration in der Innenstadt auf. Es kamen weniger als erwartet. mehr

Die Meyer-Werft in Papenburg muss hohe Schulden begleichen und hofft auf Unterstützung aus der Politik. © Screenshot

Angekündigter Jobabbau bei Meyer Werft: Schock sitzt tief

440 Stellen in Gefahr: Gewerkschaft und Betriebsrat rufen für Dienstag zur Kundgebung vor dem Werkstor auf. Lies will kommen. mehr

Eine Frau trägt einen Niqab. © Boris Roessler/dpa

Gesichtsverhüllung an Hamburger Schulen ab morgen verboten

Schülerinnen in Hamburg dürfen jetzt nicht mehr vollverschleiert am Unterricht teilnehmen oder in Pausen unterwegs sein. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:32 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 17:45 Uhr

Pistorius: Strategische Anpassung in der Ukraine

Bundesverteidigungsminister Pistorius hat die Entscheidung, der Ukraine den Einsatz deutscher Waffen gegen militärische Ziele in Russland zu erlauben, als strategische Anpassung bezeichnet. Der SPD-Politiker bekräftigte, dass die Erlaubnis ausschließlich für Gegenschläge zur Verteidigung der ostukrainischen Großstadt Charkiw gilt. Unter dieser Voraussetzung hatten gestern auch die USA den Einsatz amerikanischer Waffen freigegeben. Welche Waffen aus Deutschland dafür eingesetzt werden könnten, ist bislang noch offen.

Link zu dieser Meldung

Angriff in Mannheim: Staatsschutz übernimmt Ermittlungen

Nach der Messerattacke bei einer Veranstaltung der islamkritischen Bewegung "Pax Europa" in Mannheim hat die Staatsschutzabteilung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe die Ermittlungen übernommen. Bundesinnenministerin Faeser hatte zuvor Ermittlungen zu den Hintergründe der Tat angekündigt. Wenn diese Ermittlungen ein islamistisches Motiv ergeben, dann wäre das eine erneute Bestätigung der großen Gefahr durch islamistische Gewalttaten. Bei dem Angriff hatte ein Mann mehrere Menschen verletzt, darunter einen Polizisten lebensgefährlich. 

Link zu dieser Meldung

Katholikentag: Scholz betont Meinungsfreiheit

Bundeskanzler Scholz hat das staatliche Gewaltmonopol zum Schutz der Meinungsfreiheit betont. Der öffentliche Raum müsse verteidigt werden, dass man an jeder Stelle in Deutschland seine Meinung sagen könne, sagte Scholz auf dem Katholikentag in Erfurt. Niemand dürfe sich dabei bedroht fühlen. Die Veranstaltung mit Scholz wurde massiv von Zwischenrufern gestört, die vom Kanzler mehr Einsatz für den Klimaschutz forderten. Die Diskussion wurde daraufhin für einige Minuten unterbrochen.

Link zu dieser Meldung

"Fridays for Future" demonstriert bundesweit

Gut eine Woche vor den Wahlen zum Europaparlament haben bundesweit tausende Menschen gegen einen Rechtsruck in Europa und für eine engagiertere Klimapolitik demonstriert. Die Bewegung „Fridays for Future“ hatte in mehr als 100 Städten zum „Klimastreik zur EU-Wahl“ aufgerufen. In Hamburg kamen bei teilweise strömendem Regen weniger Leute als erwartet. Die Polizei sprach von mehr als 1.000 Teilnehmenden, die Veranstalter von 4.700 - sie waren ursprünglich von bis zu 15.000 Demonstranten ausgegangen. Weitere Aktionen im Norden gab es unter anderem in Bremen, Hannover und Kiel.

Link zu dieser Meldung

Kreml: Schuldspruch gegen Trump Beleg für politische Verfolgung

Die russische Führung hat den Schuldspruch gegen den früheren US-Präsidenten Trump als Beleg für eine Verfolgung politischer Gegner durch das Weiße Haus bewertet. Es sei offensichtlich, dass politische Rivalen mit allen Mitteln eliminiert werden sollten, sagte Kreml-Sprecher Peskow in Moskau. Ähnlich argumentiert auch Trump selbst. Der 77-Jährige war gestern in der Affäre um eine Schweigegeldzahlung von einer Jury wegen der Fälschung von Geschäftsunterlagen in 34 Fällen schuldig gesprochen worden.

Link zu dieser Meldung

Neues Sicherheitszentrum im Hamburger Hafen

Im Hamburger Hafen hat ein neues Sicherheitszentrum die Arbeit aufgenommen. Innensenator Grote hat es zusammen mit den Chefs von Polizei und Zoll heute offiziell eröffnet. Ziel ist eine bessere Zusammenarbeit gegen den immer größer werdenden Drogenschmuggel. Vor allem der Kokainhandel hat zuletzt deutlich zugenommen. Polizeivertreter sagten bei der Eröffnung, der Hamburger Hafen biete viele Einfallstore für Kriminelle. Neben Polizei und Zoll sind auch das Bundeskriminalamt, sowie Innenbehörde und Staatsanwaltschaft Teil des neuen Hafensicherheitszentrums.

Link zu dieser Meldung

Schauspieler und Regisseur Alexander Lang gestorben

Der Theater- und Filmschauspieler Alexander Lang ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Das hat die Akademie der Künste in Berlin mitgeteilt, deren Mitglied er seit 1986 war. Im Laufe seiner langen Karriere spielte er unter anderem am Maxim Gorki Theater in Berlin sowie am Deutschen Theater. Als Filmschaffender bleibt vor allem seine Rolle des Philosophen Ralph im Defa-Klassiker "Solo Sunny" in Erinnerung. Ende der 1970er Jahre übernahm Lang zunehmend Regiearbeiten. Vor allem mit seinen Inszenierungen von Klassikern prägte er dabei die Theaterszene in der DDR.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Heute Abend wechselnd bewölkt, stellenweise Schauer, vereinzelt kräftig und gewittrig, Höchstwerte 18 bis 23 Grad. In der Nacht nachlassende Schauer, häufig trocken, örtlich Nebel. Im südlichen Niedersachsen gebietsweise Regen. Tiefstwerte 15 bis 11 Grad. Morgen vor allem nach Süden hin zeit- sowie gebietsweise Schauer, an den Küsten sonnig und trocken. 19 bis 25 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag zwischen Südniedersachsen und Vorpommern Schauer oder Gewitter, sonst häufig sonnig, 17 bis 24 Grad. Am Montag viele Wolken, gebietsweise Regen, 17 bis 21 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Die verpixelte Sicht auf ein Handy. © NDR

Plötzlich unter Verdacht: Fake-Videos und die Folgen

Neben dem echten Video aus der "Pony"-Bar auf Sylt ist ein weiterer Clip mit rassistischen Gesängen im Umlauf - ein Fake. mehr

Die Website des neuen Organspende-Registers ist auf einem Laptop geöffnet. © IMAGO Foto: Guido Schiefer
7 Min

Vor dem Tag der Organspende: Organspendermangel in Deutschland

Man müsse weiterhin infomieren, um das Thema Organspende im Bewusstsein der Menschen positiv zu stärken, sagt Alexander Kales vom Bundesverband der Organtransplantierten auf NDR Info. 7 Min

Lage in Nahost und der Ukraine

US-Außenminister Antony Blinken (r) mit seinen Amtskollegen beim Treffen der NATO-Außenminister in Prag © èulová Kateøina/CTK/dpa Foto: èulová Kateøina
4 Min

NATO einig über Lockerung bei Waffeneinsatz auf russischem Gebiet

Die Ukraine darf sich nach Einschätzung der Bundesregierung gegen Beschuss aus dem russischen Grenzgebiet auch mit aus Deutschland gelieferten Waffen wehren. 4 Min

Journalisten filmen nach einem Drohnenangriff ein zerstörtes Gebäude in Odessa © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Russland-Ukraine-Krieg: Die neuesten Entwicklungen

Die jüngsten Meldungen zu den Kämpfen und Ereignissen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Nach einem israelischen Luftangriff auf Gebäude in der Nähe der Trennmauer zwischen Ägypten und Rafah im südlichen Gazastreifen steigt Rauch auf. © Ramez Habboub/AP

Alle News und Infos zum Nahost-Krieg

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Ihre Meinung zählt

Porträtbilder der Journalistinnen Sandra Ratzow (l.) und Christiane Uebing. © NDR.de Foto: Christian Spielmann
6 Min

NDR Info im Dialog: NDR Info auf Tour durch den Norden

Christiane Uebing, stellvertretende Programmchefin von NDR Info, und Sandra Ratzow, Leiterin der Fernsehsendungen, erklären, was NDR Info vom 10. bis 14. Juni in Norddeutschland plant. 6 Min

Hamburg: Tausende Fans fiebern während eines Public Viewings. © picture alliance/dpa Foto: Ulrich Perrey

Umfrage zur Fußball-EM: ein neues Sommermärchen?

#NDRfragt: Die Fußball-EM steht vor der Tür! Wie blicken Sie auf das Großereignis in Deutschland? Sagen Sie es uns! mehr

Moderator Christian Orth diskutiert mit Bernd Schmelzer und Harald Lange bei "Mitreden" über die Heim-EM. © Screenshot
105 Min

Sommermärchen reloaded: Was erwarten Sie von der Heim-EM?

Hörerinnen und Hörer haben bei Mitreden! mit Experten über die UEFA EURO 2024 diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 105 Min

Wahlen im Norden

Niedersachsen

Eine Luftaufnahme zeigt die Insel Borkum. © picture alliance/dpa/Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Umweltverbände ziehen gegen Bohrinsel vor Borkum vor Gericht

Die Verbände wollen vor dem höchsten niederländischen Gericht den Bau verhindern. Gebaut werden soll eine Bohrplattform vor Borkum. mehr

Ein Traktor fährt im März 2017 bei Göttingen (Niedersachsen) über ein Feld und bringt Glyphosat aus (undatierte Aufnahme). Glyphosat kommt in der Regel als Nacherntebehandlung bzw. vor der Aussaat zum Einsatz. Das Pestizid dient zur Unkrautbekämpfung in der Landwirtschaft. © picture alliance / Steven Lüdtke/Forum Moderne Landwirtschaft/dpa | Steven Lüdtke Foto: Steven Lüdtke

Landwirte aus Niedersachsen kritisieren EU-Bürokratie

Unsinnige Düngeregeln, Antragsabgabe per Fax - Landwirte fordern von der EU eine schlankere Bürokratie. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Ärztin betrachtet eine Röntgenaufnahme einer Lunge © Colourbox Foto: -

Bundes-Klinik-Atlas offenbar fehlerhaft: Kritik aus SH

Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin von der Decken übt scharfe Kritik. Die Fehler seien unverantwortlich, so die CDU-Politikerin. mehr

Eine Arbeitsplattform steckt unter einer Seebrücke fest © NDR Foto: Linda Ebener

Timmendorfer Strand: Ponton soll morgen geborgen werden

Seit dem 21. Mai hängt die havarierte Arbeitsplattform unter der neuen Seebrücke fest. Bisherige Bergungsversuche sind gescheitert. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Eine professionelle Cannabisplantage in Gadebusch © Staatsanwaltschaft Schwerin Foto: Staatsanwaltschaft Schwerin

Fünf Festnahmen nach Fund von Cannabisplantagen in MV

Den Männern im Alter zwischen 22 und 42 Jahren wird bandenmäßiger Handel mit Cannabis vorgeworfen. mehr

Lose Backsteine liegen vor dem Steintor in Malchin. © Stadt Malchin

Malchin: Turm des Steintors durch Blitz gesprengt

Ein Unwetter hat in Vorpommern erneut zu vielen Feuerwehreinsätzen geführt. Vor allem Blitzeinschläge hatten Folgen. mehr

Hamburg

Mit Hilfe der Veröffentlichung dieses Fotos sucht die Polizei Hamburg öffentlich nach dem zehn Jahre alten Liam und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. © Polizei Hamburg

Zehnjähriger Junge in Hamburg vermisst

Mithilfe eines Fotos sucht die Polizei nach einem verschwundenen zehnjährigen Jungen aus Hamburg-Rahlstedt. Er benötigt Hilfe. mehr

Blick in die Leitsteller des neuen Hafensicherheitszentrums. © picture alliance/dpa Foto: Ulrich Perrey

Kampf gegen Drogenschmuggel: Hamburg nimmt neue Zentrale in Betrieb

Im Hafensicherheitszentrum in der Speicherstadt sollen Polizei, Zoll, Hafenverwaltung und Umschlagsbetriebe eng zusammenarbeiten. mehr