Der Ploggenseering in Grevesmühlen © NDR Screenshots

Rassistische Attacke in Grevesmühlen: Erste Hinweise erreichen Polizei

Jugendliche sollen einer Achtjährigen aus Ghana ins Gesicht getreten und auch deren Vater verletzt haben. Die Ermittlungen der Polizei laufen. mehr

Niederländische Fußball-Fans. © picture-alliance / Pressefoto ULMER Foto: Markus Ulmer | Pressefoto ULMER

Niederländer planen Marsch mit 40.000 Fans in Hamburg

Heute treffen die Niederlande bei der Fußball-EM auf Polen. Vor dem Spiel wollen sich Zehntausende Fans am Millerntorplatz treffen. mehr

Ein Fahrzeug des On-Demand Angebots Smile24 © NDR Foto: Jörn Zahlmann

Busfahrt auf Anfrage: Angebote für mehr Mobilität auf dem Land

In ländlichen Regionen ist das Auto für viele unverzichtbar. Das ÖPNV-Projekt Smile24 testet an der Schlei Alternativen - mit Rufbussen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

09:04 - 09:30 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 09:10 Uhr

Israel plant tägliche Feuerpausen in Süd-Gaza

Das israelische Militär hat angekündigt, dass es im Süden des Gazastreifens eine sogenannte tägliche "taktische Pause" geben soll. Demnach gelte die Unterbrechung bis auf Weiteres jeweils von 8 bis 19 Uhr. In dieser Zeit sollen Hilfslieferungen ermöglicht werden. Am Abend haben in Israel zehntausende Menschen gegen die Regierung Netanjahu und ihre Strategie im Gazastreifen protestiert. Aufgerufen hatten Familien von israelischen Geiseln. Mehr als 100 sollen noch in der Gewalt der Hamas sein.

Link zu dieser Meldung

Ukraine-Konferenz fordert AKW-Sicherheit

In der Schweiz wird heute die internationale Ukraine-Konferenz fortgesetzt. Im Mittelpunkt stehen humanitäre und sicherheitspolitische Fragen. Die Nachrichtenagentur Reuters zitiert aus einem Entwurf für die Abschlusserklärung. Demnach soll die ukrainische Regierung wieder die volle Kontrolle über das Kernkraftwerk Saporischschja erhalten. Auch der sichere, komplette Zugangen zu den Häfen am Schwarzen und Asowschen Meer müsse gewährleistet sein. Außerdem wird in dem Dokument gefordert, dass alle ukrainischen Kriegsgefangenen freigelassen werden und deportierte ukrainische Kinder in ihre Heimat zurückkehren. Erklärtes Ziel der Konferenz ist es, einen Prozess hin zu einem dauerhaften Frieden anzustoßen. Bislang deutet allerdings wenig auf einen möglichen Kompromiss hin. Russland und die Ukraine betrachten die Forderungen der jeweiligen Gegenseite als vollkommen inakzeptabel.

Link zu dieser Meldung

Innenminister kritisiert Bürgergeld für Ukrainer

Brandenburgs Innenminister Stübgen hat die Bürgergeld-Zahlungen an Flüchtlinge aus der Ukraine kritisiert. Der CDU-Politiker sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", die Entscheidung für ein sofortiges Bürgergeld für Flüchtlinge aus der Ukraine habe sich als grundsätzlicher Fehler erwiesen. Die Beschäftigungsquote von Ukrainern sei verschwindend gering. Außerdem passe es nicht zusammen, wenn man über eine bestmögliche Unterstützung der Ukraine rede, gleichzeitig aber fahnenflüchtige Ukrainer alimentiere. Stübgen ist Vorsitzender der Innenministerkonferenz, die ab Mittwoch in Potsdam berät. Auch Bayerns Innenminister Hermann will dort über das Bürgergeld für Menschen aus der Ukraine sprechen.

Link zu dieser Meldung

Ampel-Spitzen starten Finanzplanung für 2025

In der Ampel-Koalition beginnt die entscheidende Phase der Haushaltsverhandlungen. Dazu treffen sich heute heute Bundeskanzler Scholz, Finanzminister Lindner und Wirtschaftsminister Habeck zu ersten Beratungen. Die Finanzplanung des Bundes für 2025 gilt als besonders schwierig. Die FDP fordert die Einhaltung der Schuldenbremse, Lindner spricht von einer Finanzlücke im unteren zweistelligen Milliardenbereich. SPD und Grüne halten in vielen Bereichen Investitionen für sinnvoll, auch wenn dafür neue Kredite nötig sind.

Link zu dieser Meldung

Faeser nennt erste Zahlen zu EM-Grenzkontrollen

Die Grenzkontrollen zur Fußball-Europameisterschaft zeigen laut Bundesregierung schon jetzt Wirkung. Innenministerin Faeser sagte der "Bild"-Zeitung, die Bundespolizei habe innerhalb einer Woche 173 Haftbefehle vollstreckt und 900 unerlaubte Einreisen verhindert. Das zeige, dass die Maßnahmen wirkten. Man wolle vor allem Gewalttäter früh erkennen und stoppen. Wegen der Fußball-Europameisterschaft gibt es zunächst bis zum 19. Juli Kontrollen an allen deutschen Außengrenzen. Zudem hat das Bundesinnenministerium angekündigt, die zum Jahresbeginn eingerichteten stationären Kontrollen an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz zu verlängern.

Link zu dieser Meldung

Massenproteste gegen Le Pen-Partei in Frankreich

In Frankreich sind Hunderttausende Menschen gegen die politische Rechte auf die Straße gegangen. Die Polizei sprach von landesweit 250.000 Teilnehmern, die Veranstalter gaben die Zahl der Demonstranten mit 640.000 an. Die Proteste richteten sich gegen den Rassemblement National von Marine Le Pen, der bei der Europawahl stärkste Kraft geworden war. Zu den Kundgebungen aufgerufen hatten Gewerkschaften, Studenten und Menschrechtsorganisationen. In Frankreich wird in wenigen Wochen ein neues Parlament gewählt. In jüngsten Meinungsumfragen liegt der Rassemblement National knapp vor der Volksfront, einem Bündnis linker Parteien.

Link zu dieser Meldung

EM-Start in Hamburg mit 40.000 Oranje-Fans

Die Fußball-Europameisterschaft startet heute auch in Hamburg. Im Volksparkstadion spielen die Niederlande in der ersten Partie der Gruppe D am Nachmittag gegen Polen. Zuvor ist ein Marsch von etwa 40.000 niederländischen Fans geplant. Rund um St. Pauli erwartet die Polizei deshalb erhebliche Verkehrsprobleme. Um das Stadion herum wird ebenfalls mit einem hohen Verkehrsaufkommen gerechnet. Die Behörden raten zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Von Südniedersachsen bis nach Vorpommern öfter sonnig, an Ems und Nordsee bereits am Vormittag Schauer. Gewitterböen möglich. Höchstwerte 17 bis 23 Grad. Morgen wechselnd bewölkt und zeitweise Schauer, regional Gewitter, bei 18 bis 24 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag teils kräftige Regengüsse und Gewitter, 19 bis 26 Grad. Am Mittwoch zunehmend freundlicher, 17 bis 22 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Menschen haben sich in Luzern in der Schweiz zu einer Friedenskundgebung für die Ukraine versammelt © Walter Bieri/KEYSTONE/dpa Foto: Walter Bieri/KEYSTONE/dpa

Ukraine-Gipfel: Mit dem Aggressor Russland reden - aber wie?

Der Gipfel in der Schweiz soll die Grundlage schaffen für mögliche Friedensgespräche. Davon ist man noch weit entfernt - das wurde zum Auftakt deutlich. Mehr bei tagesschau.de. extern

Prinzessin Kate (r.) und weitere Mitglieder der britischen Königsfamilie © Gareth Fuller/PA Wire/dpa Foto: Gareth Fuller/PA Wire/dpa
2 Min

Prinzessin Kate tritt bei "Trooping the Color"-Parade auf

Zusammen mit anderen Mitgliedern des britischen Königshauses winkte die 42-jährige, an Krebs erkrankte Kate vom Balkon des Buckingham-Palastes. 2 Min

Ihre Meinung zählt

Roboter und menschliche Hand verbinden Finger auf schwarzem Hintergrund © picture alliance / Zoonar | lev dolgachov Foto: lev dolgachov

Morgen mitdiskutieren: Wohin führt uns Künstliche Intelligenz?

Künstliche Intelligenz gehört in vielen Bereichen längst zum Alltag. Erzählen Sie uns, wie Sie KI erleben! Die Sendung "Mitreden!" ab 20.15 Uhr im Videostream. mehr

Romy Hiller moderiert im Stadtgarten © Screenshot

NDR Info auf Tour im Norden: Aus fünf Städten berichtet

Auf der letzten Station ging es am Freitag in Emden um die Wirtschaftskraft und medizinische Versorgung in der Region. mehr

Altbauwohnung, Mehrfamilienhaus in Hamburg © picture alliance / Ralf Gosch/Shotshop | Ralf Gosch

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?

#NDRfragt: Müssen Sie für die Miete an anderer Stelle sparen? Was muss sich an der Wohnungspolitik verbessern? Sagen Sie es uns! mehr

Niedersachsen

Teilnehmer des 30. Christopher Street Day in Oldenburg gehen mit Fahnen und Plakaten am Staugraben in der Innenstadt Oldenburgs entlang. © picture alliance/dpa Foto: Focke Strangmann/dpa

Mehr als 10.000 Menschen bei Christopher Street Day in Oldenburg

Die Demo für queere Rechte fand zum 30. Mal statt. Ob es auch eine 31. Auflage des CSD geben wird, ist noch ungewiss. mehr

Bundespolizisten kontrollieren Fahrzeuge nahe der Grenze zu den Niederlanden. © picture alliance/dpa | Guido Kirchner Foto: Guido Kirchner

EM: Polizei kontrolliert verstärkt Grenze zu den Niederlanden

Grund ist das heutige Spiel der Holländer gegen Polen in Hamburg. Extra Kontrollstationen gibt es unter anderem im Landkreis Leer. mehr

Schleswig-Holstein

Bienen kriechen an einem Bienenhaus auf einem Feld auf Fehmarn. © NDR

Imker auf Fehmarn: Mit Hightech gegen Bienen-Diebe

Vor allem unbewachte Bienenstöcke an Rapsfeldern werden immer wieder gestohlen - meistens im Frühsommer. GPS-Tracker sollen besseren Schutz bieten. mehr

Geesthacht: Das Kernkraftwerk Krümmel an der Elbe. © dpa-Bildfunk Foto: Daniel Reinhardt

AKW Krümmel: Abrissgenehmigung im Juli möglich

Vattenfall wartet seit 2015 auf die Genehmigung. Der Abbau könnte laut Sprecherin etwa 15 Jahre dauern. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Das Landeswappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern ist an der Uniform einer Polizistin zu sehen. © dpa Foto: Marcus Brandt

Rassistische Gewalt und Hetze in MV: Vorfälle in Schwerin und Penkun

Die Polizei sucht Zeugen nach mehreren fremdenfeindlich motivierten Straftaten in Schwerin und Penkun bei Pasewalk. mehr

Ein Auto ist auf der A20 am Autobahnkreuz Wismar die Böschung heruntergestürzt. © NDR

Wismar: Mehrere Verletzte und eine Tote nach Unfall auf A20

Laut Polizei wurde eine lebensbedrohlich verletzte Person mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. mehr

Hamburg

Sturmschäden auf dem Fanfestgelände auf dme Hamburger Heiligengeistfeld. © HamburgNews Foto: Christoph Seemann

Sturmschäden: Fan Zone in Hamburg soll heute wieder öffnen

Auf dem Heiligengeistfeld ist das Fanfest am Sonnabend ausgefallen. Der Grund dafür waren Sturmschäden. mehr

Rentnerinnen und Rentner demonstrieren für einen Inflationsausgleich. © Citynewstv

Rentner demonstrieren in Hamburg für Inflationsausgleich

Rund 500 Menschen sind am Sonnabend in Hamburg für einen Inflationsausgleich in Höhe von 3.000 Euro für Rentner auf die Straße gegangen. mehr