Die Polizei sperrt nach einem Einsatz einen Bereich nahe der Reeperbahn in Hamburg ab. © picture alliance / dpa Foto: Steven Hutchings

Hamburger Reeperbahn: Polizei schießt auf bewaffneten Mann

Ein mit einem Schieferhammer bewaffneter 39-Jähriger hat am Sonntag nahe der Hamburger Reeperbahn Polizisten und Passanten bedroht. mehr

Eine Dienstwaffe hängt geschlossen im Halfter am Gürtel eines Polizisten. © NDR Foto: Pavel Stoyan

30-Jähriger bedroht Polizisten mit Messer - Beamter schießt

Der Mann wurde an der Wade verletzt. Zuvor hatte er laut Polizei Mitarbeiter einer Klinik in der Region Hannover bedroht. mehr

Ein Platz hinter einem Mehrfamilienhaus mit zwei Bänken - hier wurden zwei ghanaische Kinder und ihr Vater angegriffen. © Screenshot

Rassistische Attacke in Grevesmühlen: Erste Hinweise erreichen Polizei

Jugendliche sollen einer Achtjährigen aus Ghana ins Gesicht getreten und auch deren Vater verletzt haben. Die Ermittlungen der Polizei laufen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infoabend Podcast

20:33 - 22:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 20:50 Uhr

Mehrheitseinigung auf Abschluss-Erklärung der Ukraine-Konferenz

Die Mehrheit der Teilnehmer der Ukraine-Konferenz in der Schweiz hat sich auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Darin wird die Beteiligung "aller Parteien" an einem Friedensprozess verlangt; zugleich werden die Prinzipien der Souveränität, Unabhängigkeit und territorialen Integrität aller Staaten, einschließlich der Ukraine, bekräftigt. Jede Drohung mit oder der Einsatz von Atomwaffen im Rahmen des Krieges gegen die Ukraine sei unzulässig, heißt es weiter. Auch die Ernährungssicherheit dürfe in keiner Weise als Waffe eingesetzt werden. Unter den Staaten, die dem Text nicht zustimmten, sind Brasilien, Mexiko, Saudi-Arabien, Südafrika und Indien.

Link zu dieser Meldung

Verwirrung in Israel über taktische Pause

Nach der Ankündigung des israelischen Militärs, die Kämpfe entlang eines Korridors im Süden des Gazastreifens tagsüber einzustellen, herrscht Unklarheit über das weitere Vorgehen. Die Armee hatte offenbar ohne Zustimmung der israelischen Regierung gehandelt. Das Verteidigungsministerium ordnete deshalb an, die taktische Pause der Kämpfe entlang des Hilfskorridors wieder zu stoppen, bis die Maßnahme abgesegnet sei. Zuvor hatte das Militär mitgeteilt, dass es jeden Tag entlang einer Straße im Süden des Gazastreifens eine elfstündige Feuerpause geben soll, um die Menschen in dem Palästinensergebiet besser versorgen zu können. Ein Armeesprecher betonte, dass diese Pause nicht für die Stadt Rafah gelte.

Link zu dieser Meldung

Ampel-Spitzen beraten über Haushalt 2025

Bundeskanzler Scholz berät am Abend mit Finanzminister Lindner und Vizekanzler Habeck über den Haushalt für das kommende Jahr. Die Finanzplanung gilt als sehr schwierig. Während die FDP an der Schuldenbremse festhält, fordern SPD und Grüne mehr kreditfinanzierte Investitionen. In ihren Verhandlungen steht die Koalition unter Zeitdruck: Der neue Etat soll schon Anfang Juli vom Kabinett beschlossen werden.

Link zu dieser Meldung

Österreich will für EU-Renaturierungsgesetz stimmen

Das seit Monaten umkämpfte EU-Renaturierungsgesetz steht offenbar kurz vor der Verabschiedung. Österreich will den Plänen nun doch zustimmen. Das kündigte Umweltministerin Gewessler heute an. Mit dem Gesetz will die Europäische Union versuchen, die Umweltzerstörung in den Mitgliedstaaten zurückzudrehen. Trockengelegte Moore sollen wiedervernässt und Wälder aufgeforstet werden. Bereits morgen könnten die EU-Umweltminister über das Renaturierungsgesetz abstimmen.

Link zu dieser Meldung

Angriff nahe Reeperbahn: Täter offenbar Deutscher

Nach einer Attacke in der Nähe der Hamburger Reeperbahn laufen die polizeilichen Ermittlungen. Bei dem Angreifer soll es sich um einen 39-jährigen Deutschen handeln. Laut Polizei griff er am Mittag Passanten mit einem Dachdecker-Werkzeug an und drohte außerdem, einen Brandsatz zu zünden. Die Polizei stoppte den Mann mit mehreren Schüssen; er wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Sein Motiv ist noch unklar. Außer dem Angreifer wurde niemand verletzt.

Link zu dieser Meldung

Fast 2 Millionen Menschen zu muslimischen Opferfest erwartet

Für Millionen Muslime weltweit hat das Opferfest begonnen. Es ist der höchste Feiertag im Islam und damit auch der Höhepunkt der Hadsch, der islamischen Pilgerfahrt nach Mekka. Laut saudischen Behörden rechnen in diesem Jahr mit mehr als 1,8 Millionen Teilnehmern. Das Gesundheitsministerium in Riad warnte die Pilger vor einer extremen Hitze. Berichten zufolge kamen bereits mindestens 19 Menschen infolge eines Hitzeschlags ums Leben.

Link zu dieser Meldung

Euro 2024: Dänemark spielt unentschieden gegen Slowenien

Dänemark hat zum Start in die Fußball-EM einen Sieg verpasst. Gegen Slowenien reichte es am Abend nur zu einem Unentschieden. Die Begegnung endete mit einem 1:1. Im ersten Spiel der Gruppe D hatten sich die Niederlande im Hamburger Volksparkstadion mit 2:1 gegen Polen durchgesetzt.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Unbeständig, teils gewittrige Schauer. Abendwerte 16 bis 22 Grad. Im Verlauf der Nacht größere Auflockerungen. Tiefstwerte 14 bis 10 Grad. Morgen wechselnd bewölkt, zeitweise Schauer oder Gewitter. 18 bis 24 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag teils kräftiger Regen. 19 bis 26 Grad. Am Mittwoch zunehmend freundlicher bei 17 bis 22 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Jürgen Hardt, außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, bei einer Rede im Bundestag. © Imago Images/dts Nachrichtenagentur
6 Min

CDU-Außenpolitiker: Keine zu hohen Erwartungen an Ukraine-Gipfel

Aussichtsreiche Verhandlungen seien aus seiner Sicht erst möglich, wenn Russland militärisch mehr in die Defensive gedrängt wird, sagte Jürgen Hardt auf NDR Info. 6 Min

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, sitzt bei einer Konferenz an einem Tisch. © dpa bildfunk/KEYSTONE/EDA/POOL Foto: Urs Flueeler

Ernüchternde Ergebnisse des zweitägigen Ukraine-Gipfels

Beim Friedensgipfel in der Schweiz konnten sich die mehr als 90 Staaten nicht auf ein Abschlussdokument einigen. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ihre Meinung zählt

Roboter und menschliche Hand verbinden Finger auf schwarzem Hintergrund © picture alliance / Zoonar | lev dolgachov Foto: lev dolgachov

Morgen mitdiskutieren: Wohin führt uns Künstliche Intelligenz?

Künstliche Intelligenz gehört in vielen Bereichen längst zum Alltag. Erzählen Sie uns, wie Sie KI erleben! Die Sendung "Mitreden!" ab 20.15 Uhr im Videostream. mehr

Romy Hiller moderiert im Stadtgarten © Screenshot

NDR Info auf Tour im Norden: Aus fünf Städten berichtet

Auf der letzten Station ging es am Freitag in Emden um die Wirtschaftskraft und medizinische Versorgung in der Region. mehr

Altbauwohnung, Mehrfamilienhaus in Hamburg © picture alliance / Ralf Gosch/Shotshop | Ralf Gosch

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?

#NDRfragt: Müssen Sie für die Miete an anderer Stelle sparen? Was muss sich an der Wohnungspolitik verbessern? Sagen Sie es uns! mehr

Niedersachsen

Ein Krabbenkutter fährt auf der Nordsee. © picture alliance / Stephan Persch | perschfoto Foto: Stephan Persch

Suche auf der Nordsee: Fischer wird vermisst

Der Kapitän des Kutters hatte am Sonntagmorgen einen Notruf abgesetzt: Sein Kollege sei südöstlich von Borkum ins Wasser gestürzt. mehr

Die neue Landtagsabgeordnete Marie Kollenrott im Niedersächsischen Landtag. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Angriff auf Grünen-Politikerin Kollenrott: 66-Jähriger vor Gericht

Der Angeklagte muss sich morgen vor dem Amtsgericht Göttingen verantworten. Das Urteil könnte am selben Tag fallen. mehr

Schleswig-Holstein

Bienen kriechen an einem Bienenhaus auf einem Feld auf Fehmarn. © NDR

Imker auf Fehmarn: Mit Hightech gegen Bienen-Diebe

Vor allem unbewachte Bienenstöcke an Rapsfeldern werden immer wieder gestohlen - meistens im Frühsommer. GPS-Tracker sollen besseren Schutz bieten. mehr

Geesthacht: Das Kernkraftwerk Krümmel an der Elbe. © dpa-Bildfunk Foto: Daniel Reinhardt

AKW Krümmel: Abrissgenehmigung im Juli möglich

Vattenfall wartet seit 2015 auf die Genehmigung. Der Abbau könnte laut Sprecherin etwa 15 Jahre dauern. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner

Rassistische Gewalt und Hetze in MV: Vorfälle in Schwerin und Penkun

Die Polizei sucht Zeugen nach mehreren fremdenfeindlich motivierten Straftaten in Schwerin und Penkun bei Pasewalk. mehr

Ein Wohnwagen am Strand eines Campingplatzes in Prerow. © NDR Foto: Sebastian Paul Fründt aus Schwerin

Campingurlaub so teuer wie noch nie

Im Durchschnitt zahlen Urlauber in Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr gut zwölf Prozent mehr als noch 2023. mehr

Hamburg

Tausende Holländer mit orangem Trikot ziehen durch Hamburg. © NDR / Ingmar Schmidt

Fanmarsch: Tausende Oranje-Fans feiern in Hamburg

Der Kiez ganz in Orange: Schon vor dem EM-Spiel Niederlande gegen Polen haben sich Tausende holländische Fußballfans im Stadtteil St. Pauli getroffen. mehr

Rentnerinnen und Rentner demonstrieren für einen Inflationsausgleich. © Citynewstv

Rentner demonstrieren in Hamburg für Inflationsausgleich

Rund 400 Menschen sind am Sonnabend in Hamburg für einen Inflationsausgleich in Höhe von 3.000 Euro für Rentner auf die Straße gegangen. mehr