Olaf Lies (SPD), designierter Ministerpräsident von Niedersachsen, steht auf der Bühne beim Sonderparteitag der SPD Niedersachsen. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

Olaf Lies bei Sonderparteitag einstimmig als Weil-Nachfolger gewählt

Die SPD Niedersachsen hat es offiziell gemacht: Olaf Lies soll am 20. Mai neuer Ministerpräsident werden. mehr

FDP-Politiker Christian Dürr steht an einem Pult und spricht in ein Mikrofon. © picture alliance/dpa Foto: Michael Kappeler

Lindner-Nachfolge: FDP wählt Christian Dürr zum Parteichef

Der Niedersachse fordert grundlegende Reformen in Staat und Wirtschaft. Nun stellte sich die Mehrheit der Partei hinter ihn. mehr

Zwei "Bandidos"-Rocker. Aufnahme zeigt Rückenansicht ihrer Kutten. © picture alliance / dpa Foto: Marius Becker

Polizei bereitet sich wegen "Bandidos" auf Großeinsatz vor

Der Rockerclub will am Samstag in Cuxhaven ein neues Vereinsheim eröffnen. Die Bundeswehr in Nordholz warnt ihre Soldaten. mehr

In eigener Sache

Hendrik Lünenborg © NDR/Arman Ahmadi Foto: Arman Ahmadi

Hendrik Lünenborg wird neuer Intendant des NDR

Der Rundfunkrat des NDR hat den 53-Jährigen zum Nachfolger von Joachim Knuth gewählt. Lünenborg soll den Intendanten-Posten Anfang September übernehmen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 07:00 Uhr

Israels Armee beginnt neue Großoffensive in Gaza

Israel hat nach eigenen Angaben eine neue Großoffensive im Gazastreifen eingeleitet. Das hat das israelische Militär in der Nacht mitgeteilt. Schon im Laufe des Tages hatte die Armee entsprechende Vorbereitungen getroffen: Es seien umfangreiche Angriffe durchgeführt und Truppen mobilisiert worden, hieß es. Das Militär spricht vom Auftakt zur "Erreichung der Kriegsziele" - einschließlich der Freilassung von Geiseln und der Zerschlagung der Terrororganisation Hamas. Israelische Medien hatten berichtet, die neue Offensive solle nach dem Ende der Reise von US-Präsident Trump in die Golfregion beginnen. Diesen mehrtägigen Besuch hat Trump inzwischen beendet.

Link zu dieser Meldung

Günther fordert Merz zu AfD-Verbotsverfahren auf

Günther fordert Merz zu AfD-Verbotsverfahren auf Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther hält ein AfD-Verbotsverfahren anders als Bundeskanzler Merz für dringend geboten. In der "Neuen Osnabrücker Zeitung" fordert Günther die Bundesregierung zum Handeln auf. Es sei seine feste Überzeugung, dass ein Staat sich selbst schützen müsse, so der CDU-Politiker. Deshalb solle diese Möglichkeit, ein Parteiverbot anzustreben, auch genutzt werden. Kanzler Merz steht einem Verbotsverfahren dagegen skeptisch gegenüber. In einem Interview sagte der CDU-Vorsitzende vor wenigen Tagen, ein solches Vorgehen rieche ihm zu sehr nach politischer Konkurrentenbeseitigung.

Link zu dieser Meldung

SPD nominiert Lies als Ministerpräsident in Niedersachsen

Niedersachsens Wirtschaftsminister Lies ist von seiner Partei, der SPD, als Kandidat für die Ministerpräsidentenwahl nominiert worden. Bei einem Sonderparteitag in Hannover stimmten alle 200 Mitglieder des Landesverbands für den 58-Jährigen. Lies soll bei der Wahl am Dienstag Nachfolger des langjährigen Ministerpräsidenten Weil werden. Der 66-Jährige hatte Anfang April angekündigt, das Amt aufgeben zu wollen und das vor allem mit seinem Alter begründet.

Link zu dieser Meldung

Nicole Büttner soll neue FDP-Generalsekretärin werden

Mit der Wahl einer neuen Generalsekretärin setzt die FDP heute ihren Bundesparteitag in Berlin fort. Zur Wahl stellt sich die 40-jährige Nicole Büttner. DIe KI-Unternehmerin soll Nachfolgerin von Marco Buschmann werden, der das Amt zuletzt kommissarisch geführt hatte. Gestern hatten die Delegierten schon den früheren Bundestagsfraktionschef Christian Dürr zum neuen FDP-Bundesvorsitzenden gewählt. 82 Prozent stimmten für ihn. Dürr löst Christian Lindner ab, der nach der verlorenen Bundestagswahl im Februar seinen Rückzug aus der aktiven Politik angekündigt hatte.

Link zu dieser Meldung

US-Supreme Court blockiert Abschiebungen

Die Regierung von US-Präsident Trump darf Migranten aus Venezuela vorerst nicht unter Berufung auf ein Kriegsgesetz aus dem 18. Jahrhundert ausweisen. Der Oberste Gerichtshof der USA verlängerte einen zuvor verhängten Abschiebestopp. Die Regierung hatte die Betroffenen als Mitglieder einer gewalttätigen Bande eingestuft. Mehrere Betroffene hatten gegen ihre drohende Ausweisung geklagt. Etwa 200 Venezolaner sind bereits nach El Salvador in ein Hochsicherheitsgefängnis abgeschoben worden – ob sie tatsächlich einer Bande angehören, ist allerdings unklar.

Link zu dieser Meldung

Berliner Polizist bei Angriff schwer verletzt

In Berlin ist ein Polizist bei einem Angriff lebensgefährlich verletzt worden. Nach ersten Ermittlungen hatte gestern Abend im Stadtteil Neukölln ein 28-Jähriger vor einer Wache ein Polizeifahrzeug beschädigt. Als ein Polizist den Mann kontrollieren wollte, habe dieser ein Messer gezogen und den Beamten in den Hals gestochen. Der 28-Jährige wurde festgenommen. Erst am Donnerstag war auf einer Kundgebung in Berlin ein Polizist schwer verletzt worden. Der Beamte war nach Polizeiangaben von Demonstranten in die Menge hineingerissen und niedergetrampelt worden.

Link zu dieser Meldung

Großbrand in Recyclingfirma bei Oldenburg

Im niedersächsischen Landkreis Oldenburg kämpfen Feuerwehrleute in einem Großeinsatz gegen einen Brand auf einem Recyclinghof. Das Feuer war gestern Abend auf dem Gelände in Hatten auch noch ungeklärter Ursache ausgebrochen. Das Feuer breite sich rasant aus und sei nicht unter Kontrolle, teilte die Feuerwehr in der Nacht mit. Wegen der starken Rauchentwicklung sei die naheliegende Autobahn 28 gesperrt worden. Die Löscharbeiten sollen noch bis in den Nachmittag andauern. Bis die letzten Glutnester gelöscht seien, könne es unter Umständen noch Tage dauern, hieß es.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland Heute im Westen oft freundlich, sonst mehr Wolken und örtlich Schauer oder einzelne Gewitter. Höchstwerte zwischen 14 Grad in Wolgast und 21 Grad in Bad Bentheim. Morgen heiter bis wolkig und einzelne Schauer möglich bei 14 bis 21 Grad. Am Montag wolkig bis heiter und gebietsweise Regen. 15 bis 22 Grad. Am Dienstag wieder öfter Sonne, teils etwas wolkiger und meist trocken, 16 bis 24 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

ARD-Hauptstadtkorrespondentin Lissy Kaufmann © ARD
3 Min

Kommentar: Die FDP muss ihren Kurs neu definieren

Sie müsse zeigen, welche liberale Partei sie sein will, ohne sich intern zu zerfetzen. Die neue Parteispitze könnte die richtigen Signale setzen, meint Lissy Kaufmann. 3 Min

Der Politologe und Historiker Ulrich Schlie von der Universität Bonn schaut in die Kamera. © CASSIS / Universität Bonn
5 Min

Politologe Schlie: Putin spielt sehr stark mit dem Image

Es bestehe jedoch Hoffnung, dass die erste Runde der Auftakt zu weiteren Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine sein werde, sagte Ulrich Schlie. 5 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Brücken auf der Columbuskaje im Kreuzfahrtterminal von Bremerhaven. © picture alliance / dpa Foto: Sina Schuldt

Bremerhaven: Zwei Besatzungsmitglieder von Kreuzfahrtschiff verhaftet

Gegen beide lag ein Haftbefehl vor. In einem Fall geht es um sogenannte Kinderpornografie. mehr

Das Wappen der Polizei Niedersachsen auf der Schulter einer/s Polizisten/in. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Dealer erpresst? Staatsanwaltschaft Hannover klagt Polizisten an

Die beiden Streifenpolizisten sollen die Drogendealer unter anderem nach Kontrollen laufen gelassen haben - gegen Geld. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Schwertransporter war in Elmshorn verunglückt und sorgt für Verkehrsbehinderungen. © Florian Sprenger Foto: Florian Sprenger

Unfall mit Schwertransporter in Elmshorn: Sperrung aufgehoben

Nach stundenlanger Sperrung ist der Heidmühlenweg in Elmshorn wieder befahrbar. Am Morgen war ein Teil einer Windkraftanlage von einem Lkw-Auflieger gerollt. mehr

15. Bundesparteitag der AfD: Gereon Bollmann. © picture alliance / dts-Agentur

Das steht im Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD SH

Auch Aussagen von Politikern aus Schleswig-Holstein trugen zu der Einstufung als "gesichert rechtsextremistisch" bei. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Engleister Güterzug der Havelländischen Eisenbahn AG bei Grimmen. © NDR MV Foto: Martina Rathke/ NDR MV

Lok entgleist im Bahnhof Grimmen - Bahnverkehr weiterhin gestört

Auf der Strecke Neubrandenburg- Stralsund fahren weiterhin keine Züge. Bis etwa mittags fahren Busse als Ersatz. mehr

Das Rathaus in Schwerin © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Keine Arbeitspflicht für Asylbewerber und Bürgergeldbezieher in Schwerin

Rechtlich sei die Umsetzung der Arbeitspflicht nicht möglich, heißt es in einem Konzept des Oberbürgermeisters. mehr

Hamburg

Ein Bettler auf einem Gehweg in Hamburg. © Screenshot

Neues Konzept für Straßensozialarbeit sorgt für Kritik

Sozialarbeiter kritisieren einen Entwurf, demzufolge sie mehr Druck auf Hilfebedürftige ausüben sollen. Dies sei nicht zielführend. mehr

Blick auf das Projekt "spielGarten" vor der Hauptkirche St. Petri in Hamburg. © Screenshot

Bei St. Petri: Erholungsort in der Hamburger Innenstadt eröffnet

Die Stadtentwicklungsbehörde will Hamburgs Innenstadt beleben. Der "spielGarten" an der Hauptkirche St. Petri ist eines von mehreren Projekten. mehr