Ein Flugzeug startet am Flughafen Hannover - fotografiert durch Stacheldraht am Flughafenzaun. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Abschiebungen: Gewerkschaft der Polizei fordert mehr Personal

Warum scheitert etwa jede zweite Abschiebung in Niedersachsen? Der Landeschef der GdP äußert sich im NDR Interview. mehr

Das Schlepperballett auf der Elbe beim Hafengeburtstag 2023. © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Hafengeburtstag 2025: Heute Schlepperballett und Feuerwerk

Ein weiterer Höhepunkt am zweiten Tag des Hafenfests ist eine Live-Show am Abend auf der Elbe mit Johannes Oerding und Wincent Weiss. mehr

Feuerwehreinsatz bei Brand eines Ferienhauses in Dobbin-Linstow © Polizeipräsidium Rostock

Defekt an Solarmodul? Hoher Schaden bei Hausbrand in Dobbin-Linstow

Der Dachstuhl des Ferienhauses war in Brand geraten. Als Ursache wird ein technischer Defekt an den Solarmodulen vermutet. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 11:20 Uhr

Merz mit europäischen Partnern in der Ukraine

Vier europäische Staatsmänner haben bei einem Besuch in Kiew der im Ukraine-Krieg getöteten Soldaten gedacht. Auf dem Maidan hielten sie eine Schweigeminute ab und entzündeten Kerzen. Bundeskanzler Merz, Frankreichs Präsident Macron, der britische Premierminister Starmer und Polens Ministerpräsident Tusk waren in der Nacht per Zug in das Land gereist. In den Beratungen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj geht es derzeit um die weitere Unterstützung der Ukraine und die Frage, wie eine Feuerpause im Krieg gegen Russland erreicht werden kann.

Link zu dieser Meldung

Kaschmir: Pakistan greift Ziele in Indien an

Die Lage zwischen den Atommächten Indien und Pakistan scheint weiter zu eskalieren. Die pakistanische Regierung hat in der Nacht Raketenangriffe aus dem Nachbarland gemeldet und Gegenschläge angekündigt. Staatsmedien zufolge gab es am frühen Morgen mehrere Angriffe auf Militärstellungen in Indien. Ministerpräsident Sharif hat die sogenannte "Nationale Kommandobehörde" einberufen, eine Art oberster Sicherheitsrat, der auch für das Atomwaffenarsenal zuständig ist. Mitterweile haben sich die USA eingeschaltet und beide Seiten zu einem direkten Dialog aufgefordert. Der Konflikt um die Region Kaschmir läuft seit Jahrzehnten. Zweimal gab es deswegen schon Krieg zwischen den verfeindeten Staaten.

Link zu dieser Meldung

Bundespolizei: schärfere Grenzkontrollen laufen

Die Bundespolizei hat die Zurückweisungspraxis an den Grenzen deutlich verschärft. Die Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei und der Deutschen Polizeigewerkschaft, Roßkopf und Teggatz, sagten der "Bild", die Beamten würden nun jeden Asyl- und Schutzsuchenden ins Nachbarland zurückschicken. Ausgenommen seien Schwangere, Kranke und unbegleitete Minderjährige. Die Weisung von Bundesinnenminister Dobrindt sei bindend. Damit widersprechen die Polizei-Gewerkschafter Äußerungen von Bundeskanzler Merz. Er hatte gesagt, Deutschland kontrolliere "in etwa so wie während der Fußball-Europameisterschaft im vergangenen Jahr". Damals hatte die Bundespolizei aber keine Asylsuchenden zurückgewiesen, weil diese Praxis nach Ansicht von Experten gegen EU-Recht verstößt.

Link zu dieser Meldung

Bas: Missbrauch von Sozialleistungen hart bestrafen

Die neue Bundesarbeitsministerin Bas will gegen den Missbrauch von Sozialleistungen vorgehen. Das betreffe sowohl Leistungsempfänger als auch Unternehmen, die sich nicht an Regeln hielten, sagte Bas der Funke Mediengruppe. Die SPD-Politikerin will zunächst prüfen, ob die bestehenden Sanktionsmöglichkeiten ausreichen. Genauer hinschauen will sie auch bei Unternehmen, die Schwarzarbeit zulassen. Auch bei der Rente verfolgt die Arbeitsministerin einen neuen Ansatz: Sie will, dass künftig auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Die bisherigen Einnahmen reichten für die Finanzierung nicht mehr aus, sagte Bas zur Begründung.

Link zu dieser Meldung

Die Linke setzt Parteitag fort

Die Linke hat ihren Bundesparteitag fortgesetzt. Im Mittelpunkt des zweiten Tages in Chemnitz steht noch einmal die inhaltliche Auseinandersetzung: Es geht um den künftigen Kurs der Partei. Bereits gestern hatten die etwa 570 Delegierten einen Leitantrag verabschiedet. Darin kritisiert die Linke zunehmende Armut und Ungleichheit in Deutschland sowie Kürzungen im Sozialbereich, zu viel Aufrüstung und einen Rechtsruck. Die Partei will sich aus der Opposition heraus dagegen positionieren als treibende Kraft für eine solidarische Alternative.

Link zu dieser Meldung

Deutscher Filmpreis vergeben

Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises ist der Thriller "September 5" von Tim Fehlbaum über das Olympia-Attentat 1972 in München mit der Goldenen Lola ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung in Berlin gilt als die wichtigste deutsche Ehrung für Filmschaffende. Die Silberne Lola ging an den Politthriller "Die Saat des heiligen Feigenbaums" über die Proteste im Iran. Das NS-Widerstandsdrama "In Liebe, Eure Hilde" von Andreas Dresen räumte die Lola in Bronze ab. Hauptdarstellerin Liv Lisa Fries wurde für ihre Rolle der Hilde Coppi als beste weibliche Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Bei den Männern ging diese Ehrung an Misagh Zare für seine Rolle in "Die Saat des heiligen Feigenbaums".

Link zu dieser Meldung

Trauer um Margot Friedländer

Der Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer hat bundesweit große Anteilnahme ausgelöst. Friedländer habe Deutschland Versöhnung geschenkt – trotz allem, was die Deutschen ihr angetan hätten, erklärte Bundespräsident Steinmeier kurz nach Bekanntwerden des Todes der 103-Jährigen. Für dieses Geschenk könne man nicht dankbar genug sein. Bundeskanzler Merz nannte Friedländer eine der stärksten Stimmen unserer Zeit, mit einer Geschichte, die auch in Zukunft weitergetragen werden müsse. Die Holocaust-Überlebende war gestern in ihrer Heimatstadt Berlin gestorben. Nach Jahrzehnten als Emigrantin in New York war Friedländer im hohen Alter nach Deutschland zurückgekehrt und hatte sich seitdem unermüdlich gegen das Vergessen engagiert, vor allem bei jungen Menschen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter im Norden

Das Wetter in Norddeutschland: viel Sonne, im Nordosten auch mal dichter bewölkt. 13 Grad auf Rügen, 18 in Oldenburg und bis 22 Grad in Nordhorn. Morgen bleibt es so, bei bis zu 23 Grad. Und auch die neue Woche startet sonnig und trocken: Montag mit Höchstwerten zwischen 12 und 22 Grad, Dienstag nochmal etwas wärmer.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Elke Gryglewski, Geschäftsführerin der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten © Stiftung niedersächsische Gedenkstätten Foto: Martin Bein
5 Min

"Margot Friedländer war ein Mensch voller Zartheit und Autorität"

Nicht im Sinne von "autoritär", wie die Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen, Elke Gryglewski, sagt, sondern weil ihr Wort immer Gewicht hatte. 5 Min

Donald Tusk, Regierungschef von Polen, Keir Starmer, Premierminister von Großbritannien, Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzler Friedrich Merz gedenken mit Kerzen in der Hand in Kiew auf dem Maidan den Opfern des Krieges. © dpa Foto: Kai Nietfeld

Merz, Macron, Tusk und Starmer in Kiew: Gedenken am Maidan

Staats- und Regierungschefs von vier europäischen Partnern der Ukraine sind zu Gesprächen in Kiew. Mehr bei tagesschau.de. extern

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Eine fliegende Drohne vor blauem Hintergrund. © picture alliance/dpa | Peter Kneffel Foto: Peter Kneffel

Drohnen bei Gorleben: Anwohner besorgt, Betreiber äußert sich

Die Nähe zum Zwischenlager sorgt für Unruhe. Das Bundesamt hält die Behälter für sicher - selbst bei einem Flugzeugabsturz. mehr

Ein Hund mit vielen Stacheln eines Baumstachlers an der Schauze. © Marco Nolte-Ernsting/ Dr. Ursula Gäßlein

Hunderte Stacheln: Baumstachler verletzt acht Tierschutzhunde

Die Hunde mit Behinderungen hatten das nicht-heimische Tier auf dem Gelände eines Tierschutzvereins in Jade gestellt. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Frau liegt in einem Bett und trägt eine Maske. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Anne im Dunkeln: Die Krankheit ME/CFS

Geräusche, Licht, Bewegung führen zu Erschöpfung. Viele Menschen sind leicht erkrankt, Anne aus Flensburg schwer. mehr

Zwei Seeadler in ihrem Horst © Friedrich Neujahr Foto: Friedrich Neujahr

Seeadler breiten sich in Schleswig-Holstein weiter aus

Freude bei Naturschützern und Seeadlerfans: Es gibt immer mehr Brutpaare in Schleswig-Holstein. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Der beschlagtnahmte Tanker "Eventin" liegt vor Rügen. © Screenshot

Öltanker "Eventin" vor Rügen: Finanzgericht setzt Beschlagnahme aus

Zollbehörden hatten Schiff und Ladung Ende Februar eingezogen. Nun soll in einem Hauptsacheverfahren entschieden werden. mehr

Stühle stehen in einem Klassenraum auf den Tischen. © picture alliance/dpa | Caroline Seidel Foto: Caroline Seidel

Unterrichtsausfall: 350.000 Schulstunden in MV

Laut Bildungsministerium ist die Zahl der ausgefallenen Stunden an Schulen und Berufsschulen damit niedriger als im Schuljahr davor. mehr

Hamburg

Eine Polizistin weist Autos nahe dem Volksparkstadion den Weg. (Archivfoto) © Jonas Walzberg/dpa

Viel los am Wochenende in Hamburg - Polizei im Großeinsatz

Hafengeburtstag, HSV-Heimspiel und Demos: Die Polizei ist angesichts der vielen Veranstaltungen dieses Wochenende besonders gefordert. mehr

Ein Bus am Busbahnhof in Hamburg-Rahlstedt. © IMAGO / Hanno Bode Foto: Hanno Bode

Pünktlichkeit im HVV am Jahresanfang insgesamt verbessert

Die Busse im Hamburger Verkehrsverbund sind pünktlicher geworden - doch immer noch kommen Zehntausende zu spät. Am zuverlässigsten fährt die U-Bahn. mehr