Wolfgang Kubicki, FDP-Vize © picture alliance/dpa Foto: Jörg Carstensen

FDP-Vize Kubicki: "Wir wollen ja Klimaneutralität herbeiführen"

Sendung: Interview | 22.04.2023 | 14:05 Uhr | von Krohn, Tim /Kubicki
6 Min | Verfügbar bis 21.04.2025

Wolfgang Kubicki thematisiert Kernfusion als mögliche Form der Energiegewinnung und wirft die Frage auf, ob es wirklich Sinn macht, den Verbrenner aus dem Verkehr zu ziehen.

Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, spricht beim FDP-Bundesparteitag. © Christoph Soeder/dpa
8 Min

FDP-Vize Stark-Watzinger: "Wir haben eigene Überzeugungen"

Die Bildungsministerin wurde als neue Vizevorsitzende der FDP gewählt. Die Liberalen kämpften für den Erhalt der industriellen Basis und um die richtigen Prioritäten im Etat, sagte sie bei NDR Info. 8 Min

Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundesfinanzminister, Christian Lindner, geht beim FDP-Bundesparteitag in Berlin zum Rednerpult. © dpa Foto: Christoph Soeder
6 Min

FDP-Parteitag: "Lindner muss die Besonderheit der FDP betonen"

Laut Politologe Neugebauer treibt die Partei die Furcht um, überflüssig zu werden. Denn viele Themen der FDP seien entweder bei der CDU oder bei den Grünen zu finden. 6 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Mitglieder des Bundesrats sitzen im Plenarsaal in Berlin. © dpa-Bildfunk Foto: Sarah Knorr

Zustimmung norddeutscher Länder zum Finanzpaket erwartet

Der Bundestag hat das milliardenschwere Finanzpaket bereits beschlossen, am Freitag muss nun der Bundesrat zustimmen. mehr