Coronavirus-Update: Die häufigsten Hörerfragen
Im NDR Info Podcast Coronavirus-Update beantworten Christian Drosten und Sandra Ciesek Ihre Fragen zum Coronavirus. In dieser Übersicht sehen Sie, in welchen Folgen Sie die Antworten zu den häufigsten Hörerfragen finden.
Das neuartige Coronavirus hat sich in der Welt ausgebreitet und viele Menschen wollen sachliche Informationen zur aktuellen Lage. NDR Info befragt dazu im Wechsel Professor Christian Drosten, den Leiter der Virologie an der Berliner Charité und Professor Sandra Ciesek, die Leiterin der Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt.
Hörerinnen und Hörer können ihre Fragen rund um das Coronavirus stellen - per Mail an meinefrage@ndr.de - die Fragen werden dann anonym im Podcast beantwortet.
In dieser Übersicht sehen Sie, in welchen Folgen Sie die Antworten zu den häufigsten Hörerfragen finden. Per Klick auf die Links kommen Sie direkt an die richtigen Stellen in den Skripten. Bitte beachten: die Informationen aus älteren Folgen sind teilweise schon überholt. Zur Orientierung: Folge 1 lief am 26. Februar 2020, Folge 77 am 23. Februar 2021.
Übertragung und Schutz vor Ansteckung
Wie wird das Virus übertragen? Wie kann ich mich anstecken?
Folge 2, Folge 14, Folge 28, Folge 40, Folge 47, Folge 50, Folge 55, Folge 61
Wie schütze ich mich vor einer Ansteckung? Wie helfen Masken?
Folge 19, Folge 25, Folge 28, Folge 32, Folge 47, Folge 65
Kann ich mich ein zweites Mal infizieren?
Folge 73, Folge 77
Kann ich mich bei meinem Haustier anstecken und umgekehrt?
Folge 6, Folge 64
Sind Restaurantbesuche ein Risiko für Ansteckungen?
Folge 40
In Schlachthöfen kam es vermehrt zur Ansteckung, ist das Fleisch im Supermarkt belastet?
Folge 42
Ansteckung im öffentlichen Nahverkehr? Und im Flugzeug?
Folge 43, Folge 61
Welche Bedeutung haben Superspreader und Superspreading-Ereignisse?
Folge 44, Folge 60
Ist das Ansteckungsrisiko in Hochhäusern mit Fahrstühlen und engen Fluren erhöht?
Folge 50
Wie heiß muss man Masken waschen?
Folge 57
Nutzen Luftfilter oder Luftreinigungsgeräte etwas?
Folge 58
Covid-19: Symptome, Verlauf, Spätfolgen und Vorbeugung
Welche Symptome verursacht Covid-19?
Folge 23, Folge 28, Folge 45, Folge 55, Folge 67
Was passiert bei Grunderkrankungen oder Antikörpermangel (z.B. nach Chemotherapie)?
Folge 1, Folge 6, Folge 73
Kann man schwere Verläufe vorhersagen?
Folge 73
Spielt die Blutgruppe eine Rolle beim Krankheitsverlauf?
Folge 48
Wie verlaufen Erkrankung und Behandlung?
Folge 3, Folge 18, Folge 61
Was ist bisher über Spätfolgen bekannt?
Folge 23, Folge 34, Folge 41, Folge 67
Kann Vitamin D schwere Verläufe positiv beeinflussen?
Folge 59
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Zinkmangel und dem Coronavirus?
Folge 59
Gibt es Gurgellösungen oder Nasensprays, die gegen das Virus schützen?
Folge 61, Folge 77
Tests auf Covid-19 und Antikörper - Immunität
Wie funktioniert der PCR-Test?
Folge 21, Folge 22, Folge 57, Folge 58
Warum werden nicht mehr Tests durchgeführt?
Folge 17, Folge 29
Gibt es einen Schnelltest?
Folge 5, Folge 69
Kann ich mich selbst zu Hause testen?
Folge 6, Folge 69, Folge 77
Wie funktioniert ein Speicheltest?
Folge 57
Kann man das Coronavirus auch im Stuhl nachweisen?
Folge 57, Folge 65
Inwiefern wären großflächige stichprobenartige Tests sinnvoll?
Folge 7, Folge 21, Folge 77
Gibt es Antikörper-Tests?
Folge 21, Folge 57, Folge 66, Folge 69
Gibt es falsch positive und falsch negative Tests?
Folge 31, Folge 48, Folge 57, Folge 68
Hat Deutschland mittlerweile die Kapazität, sogar ganz ohne Symptome zu testen?
Folge 39, Folge 63, Folge 77
Kann das Virus reaktiviert werden? Oder ist man nach überstandener Krankheit immun?
Folge 31, Folge 48, Folge 54, Folge 56, Folge 63
Wie unterscheidet man Influenza und Covid-19?
Folge 57
Fallzahlen und Sterberaten
Warum gibt es Deutschland weniger Todesfälle als in anderen Ländern?
Folge 18, Folge 24, Folge 58
Wie gehen andere Länder mit dem Coronavirus um?
Folge 20, Folge 45, Folge 49, Folge 56, Folge 60, Folge 62, Folge 63, Folge 65, Folge 75
Wie werden sich die Fallzahlen entwickeln?
Folge 24, Folge 55, Folge 56, Folge 61, Folge 64, Folge 72
Wie belastbar sind die Statistiken?
Folge 29
Kommen die hohen Fallzahlen wirklich von den SARS-2-Infektionen?
Folge 42
Impfstoff
Warum ging die Entwicklung der Impfstoffe so schnell? Sind die Impfstoffe sicher?
Folge 71
Kann man Kinder impfen?
Folge 74
Was bewirken mRNA-Impfstoffe?
Folge 71
Wie funktionieren Vektor-Impfstoffe?
Folge 75
Wie unterscheiden sich die Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna?
Folge 71, Folge 74
Wie gut ist die Wirksamkeit des AstraZeneca-Vakzins?
Folge 75, Folge 76, Folge 77
Was kann der russische Impfstoff Sputnik V?
Folge 75
Was ist die Besonderheit des Impfstoffs von Johnson & Johnson?
Folge 75, Folge 76
Wann ist mit einem Impfstoff zu rechnen?
Folge 4, Folge 26, Folge 35, Folge 58, Folge 62, Folge 65, Folge 66
Muss der Impfstoff dauernd angepasst werden wie bei der Grippe?
Folge 48, Folge 70, Folge 72, Folge 73
Wie stark senken Impfstoffe die Viruslast?
Folge 76
Medikamente
Welche Medikamente werden getestet?
Folge 22, Folge 47, Folge 49, Folge 69, Folge 75
Stichwort Remdesivir
Folge 45, Folge 59
Stichwort Lopinavir/Ritonavir
Folge 59
Stichwort Chloroquin
Folge 45
Stichwort Famotidin
Folge 59
Stichwort MK-4482
Folge 69
Stichwort Aprotinin
Folge 69
Stichwort Interferon beta
Folge 69
Stichwort Tocilizumab
Folge 77
Ursprung, Verbreitung und Entwicklung des Virus
Woher stammt das Virus?
Folge 4, Folge 40, Folge 77
Ist es ausgeschlossen, dass es das Virus schon länger in Europa und Deutschland gibt?
Folge 23, Folge 25, Folge 40, Folge 65
Verändert das Virus irgendwann seine Eigenschaften (Mutation, z.B. Cluster 5)?
Folge 3, Folge 8, Folge 25, Folge 34, Folge 40, Folge 47, Folge 54, Folge 60, Folge 64, Folge 70, Folge 72
Wie hoch sind die Nachweisraten für die englische Variante B.1.1.7 in Deutschland?
Folge 76
Quarantäne und Lockdown
Welche Maßnahmen brauchen wir, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen?
Folge 12, Folge 62, Folge 66, Folge 68
Wie lange müssen die Maßnahmen bestehen bleiben, um nachhaltig Wirkung zu zeigen?
Folge 18, Folge 43, Folge 63, Folge 67
Waren die Maßnahmen wirklich nötig?
Folge 48
Wie lange muss ich zu Hause bleiben?
Folge 55
Lockerungen der Maßnahmen
Sind Lockerungen das falsche Signal?
Folge 24, Folge 40, Folge 56, Folge 74
Wie sollte man sich zu Weihnachten und Silvester verhalten?
Folge 67, Folge 69
Wie kann es nach den Lockerungen der Maßnahmen weitergehen?
Folge 24, Folge 34, Folge 41, Folge 44
Erhöhen Schul- und Kitaöffnungen das Infektionsrisiko?
Folge 38, Folge 43, Folge 46, Folge 49, Folge 64, Folge 65, Folge 66, Folge 70
Die Fallzahlen verändern sich, hilft es wenn ich Abstand halte?
Folge 45, Folge 61
Demonstrationen in vielen Großstädten, muss man mit steigenden Infektionszahlen rechnen?
Folge 49
Kommt eine zweite Welle?
Folge 54, Folge 60
Medienberichte
Was hat es mit Verschwörungstheorien und der Meinung vermeintlicher Experten auf sich?
Folge 16 , Folge 40, Folge 60
Gibt es im Erbgut des Coronavirus auch Sequenzen von HIV - so wie es der Nobelpreisträger Luc Montagnier geäußert hat?
Folge 40
Was sagt Christian Drosten zu den Anschuldigungen der "Bild"-Zeitung und die Kritik an seiner Studie?
Folge 43, Folge 46
Was steckt hinter den Schlagzeilen über den Impfstoff von AstraZeneca?
Folge 76
Kinder
Welche Rolle spielen Kinder bei Infektionen und Ansteckungen?
Folge 19, Folge 33, Folge 36, Folge 46, Folge 58, Folge 70
Sind Kinder womöglich weniger empfänglich für das Virus?
Folge 1, Folge 37, Folge 65
Kinder mit Coronavirus-Infektion haben ein ähnliches Krankheitsbild wie das Kawasaki-Syndrom?
Folge 41
Sind Schwangere und Neugeborene betroffen und gefährdet?
Folge 1, Folge 6, Folge 37, Folge 63, Folge 75
Handydaten, Tracing-App, Nachverfolgen von Infektionsketten
Wie nützen Bewegungsdaten? Wie funktioniert die Datenspende über Fitness-Tracker?
Folge 30
Was bringt die Einführung einer "Contact Tracing App"?
Folge 30, Folge 49, Folge 50
Wie können Infektionsgeschehen nachverfolgt werden (z.B. über das Abwassersystem)?
Folge 29, Folge 57, Folge 64
