S-Bahn Hamburg verfehlt Pünktlichkeitsziel für 2020 knapp
Die S-Bahn Hamburg hat nach Informationen von NDR 90,3 ihr Pünktlichkeitsziel knapp verfehlt. Im vergangenen Jahr verspäteten sich 6,1 Prozent der Züge bei der Einfahrt in den Bahnhof um drei Minuten und mehr.
Es war denkbar knapp: Mit 93,9 Prozent lag die Pünktlichkeit nur 0,1 Prozent schlechter als das mit dem Hamburger Verkehrsverbund (HVV) vereinbarte Jahresziel. Ein Bahn-Sprecher erklärte: "Wir haben im letzten Jahr hart an der Pünktlichkeit gearbeitet. Im Vergleich zum Vorjahr haben wir uns um mehr als einen Prozentpunkt verbessert." Das seien immerhin 70.000 mehr pünktliche S-Bahn-Ankünfte im Jahr. "Wir ärgern uns über jede einzelne Verspätung genauso sehr wie unsere Fahrgäste."
Weniger Zeitverlust durch weniger Fahrgäste
Experten und Expertinnen hatten erwartet, dass es die S-Bahn diesmal schafft. Corona-bedingt gab es rund ein Drittel weniger Fahrgäste und damit weniger Zeitverlust beim Ein- und Aussteigen und anteilig weniger Sanitätseinsätze für erkrankte Passagiere.
Neue Weichen und Zäune stimmen S-Bahn optimistisch
Für dieses Jahr ist die S-Bahn optimistisch - auch wegen neuer Weichen und eines Zauns an den Gleisen nach Neugraben, der Menschen abhält.
U-Bahn war deutlich pünktlicher
Schon jetzt glänzt die Pünktlichkeit der U-Bahn, wie NDR 90,3 erfuhr. Dank vieler Tunnelstrecken und stabiler Signaltechnik steigerte die Hochbahn ihre Zuverlässigkeit von 98,0 auf 98,7 Prozent - ein Spitzenwert.
