Schwäne schwimmen in einer Schleuse der Alster. © picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt Foto: picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt
Schwäne schwimmen in einer Schleuse der Alster. © picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt Foto: picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt
Schwäne schwimmen in einer Schleuse der Alster. © picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt Foto: picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt
AUDIO: Steuerzahlerbund kritisiert Kosten für neues Schwanenquartier (1 Min)

Hamburg: Kritik an Baukosten für Quartier der Alsterschwäne

Stand: 09.05.2025 16:00 Uhr

Am Eppendorfer Mühlenteich hat in dieser Woche der Umbau des Schwanenquartiers begonnen. Das neue Mehrzweck-Gebäude an der Erikastraße soll rund sieben Millionen Euro kosten. Kritik kommt jetzt vom Bund der Steuerzahler.

Sieben Millionen Euro kostet die Winterunterkunft, 1,3 Millionen Euro davon kommen vom Bund. "In Zeiten angespannter Haushaltslagen ist eine derart hohe Investition für ein Tierquartier das falsche Signal", meint Sascha Mummenhoff vom Bund der Steuerzahler. Besonders problematisch sei seines Erachtens die "ausufernde Planungsdauer".

Planung für Alsterschwäne läuft seit 2020

Visualisierung für das Schwanenquartier am Hamburger Mühlenteich. © eins:eins Architekten BDA mit HAHN HERTLING VON HANTELMANN
So soll das Quartier für die Hamburger Schwäne nach einer Visualisierung des Architektur-Büros eins:eins aussehen.

Die Pläne für das neue Gebäude mit begrüntem Dach waren bereits 2020 vorgestellt worden. Das Bezirksamt Nord weist die Vorwürfe zurück. "Die Projektkosten sind nicht auf die lange Planungszeit zurückzuführen", sagte eine Sprecherin. Als Gründe für die höheren Kosten nannte sie unter anderem die schwierigen Bodenverhältnisse am Eppendorfer Mühlenteich und gestiegene Baupreise.

Bezirksamt: Neubau wegen Vogelgrippe nötig

Der Neubau sei notwendig, um den gestiegenen Anforderungen im Seuchen- und Katastrophenschutz gerecht zu werden. In dem Gebäude sollen Schwäne beispielsweise bei Fällen von Vogelgrippe geschützt untergebracht werden. Bisher gab es dafür provisorische Zelte.

Weitere Informationen
Schwäne aus der Alster im Boot bereit für den Abtransport. © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius

Hamburgs Alsterschwäne kommen wieder ins Winterquartier

Mit sinkenden Temperaturen ziehen die Schwäne wieder um. Diesmal überwintern aber nicht alle am Eppendorfer Mühlenteich. (27.11.2024) mehr

Schwäne im Winterquartier. © NDR
2 Min

Alsterschwäne verlassen Winterquartier

In den vergangenen Monaten mussten die Schwäne unter einem großen Zelt ausharren. Jetzt sind sie zurück auf der Alster. (09.04.2024) 2 Min

Eine Grafik zeigt Schwäne und einen Mann in einem Boot auf der Alster.
3 Min

Heimatkunde: Alsterschwäne

Die Alsterschwäne spielen in Hamburg eine außergewöhnliche Rolle. Wer sie beleidigte, musste früher sogar ins Gefängnis. Fünf Fakten über die Wildvögel in der Heimatkunde. (20.10.2018) 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 09.05.2025 | 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Das Feuerlöschboot "Brandirektor Westhphal" und im Hintergrund die Elbphilharmonie. © IMAGO / BREUEL-BILD Foto: Breuel-Bild

Hamburger Hafengeburtstag am Freitag: Einlaufparade und Nina Chuba

Der Hafengeburtstag ist mit der Einlaufparade gestartet. Am ersten Tag gab es unter anderem Auftritte von Lotto King Karl und Nina Chuba. mehr