Neue Statistik: Größte Millionärsdichte in Hamburg

Stand: 08.05.2023 18:48 Uhr

In Hamburg leben bezogen auf die Gesamtzahl der Steuerpflichtigen die meisten Einkommensmillionäre in Deutschland. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor, die Montag veröffentlicht wurden.

In der Hansestadt hatten den Angaben zufolge 12 von 10.000 unbeschränkt Einkommensteuerpflichtigen Jahreseinkünfte jenseits der Millionengrenze. In Bayern waren es 9 von 10.000 Steuerpflichtigen. Die geringste Millionärsdichte hatten Sachsen-Anhalt und Thüringen mit jeweils weniger als 2 von 10.000 Steuerpflichtigen. Ausgewertet wurde die Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2019. Diese ist aufgrund der langen Fristen zur Steuerveranlagung die jüngste verfügbare. In absoluten Zahlen gab es demnach die meisten Einkommensmillionäre in Bayern (6.365), gefolgt vom bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen (5.959) und Baden-Württemberg (4.521).

Zahl der Einkommensmillionäre steigt in Deutschland

Generell steigt die Zahl der Einkommensmillionäre in Deutschland. 2019 hatten den Angaben zufolge gut 27.400 aller erfassten Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen Einkünfte von mindestens einer Million Euro. Das waren knapp 1.200 mehr als ein Jahr zuvor. In den vergangenen Jahren hatte die Zahl der Einkommensmillionäre kontinuierlich zugelegt. 2010 waren es noch knapp 14.670. Die Daten aus der Zeit davor sind allerdings unter anderem wegen der Einführung der Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge nur begrenzt vergleichbar.

Vermögen ungleich verteilt

Nach einer Bundesbank-Studie besaßen 2021 die reichsten zehn Prozent der Haushalte in Deutschland 56 Prozent des gesamten Nettovermögens abzüglich Schulden. Die untere Hälfte der Haushalte muss sich mit 3 Prozent begnügen. Bei der Befragung der Notenbank gaben die privaten Haushalte Auskunft über ihr Vermögen. Dazu zählen Immobilien und Autos, wertvolle Sammlungen und Schmuck, Guthaben auf Sparkonten, Bausparverträge, Aktien, Lebensversicherungen.

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal 18:00 Uhr | 08.05.2023 | 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Peter Tschentscher (r, SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, Katharina Fegebank (M, Bündnis 90/Die Grünen), Spitzenkandidatin zur Bürgerschaftswahl und Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, und Dennis Thering (l), Spitzenkandidat zur Bürgerschaftswahl und Parteivorsitzender der CDU Hamburg, stehen nach der Diskussionsrunde „Das Triell“ zur Bürgerschaftswahl im Börsensaal der Handelskammer Hamburg zusammen. © dpa Foto: Marcus Brandt

Bürgerschaftswahl: Triell in Hamburg endet unentschieden

Fünf Wochen vor der Bürgerschaftswahl sind die Spitzenkandidaten von SPD, Grünen und CDU bei einem Triell aufeinandergetroffen. Einen klaren Sieger gab es nicht. mehr