Moin, wir haben ja gestern über die glückliche Rettung der Entenfamilie von den S-Bahngleisen geredet – und heute haben wir schon fast 1.000 Kommentare von euch dazu bekommen!
Angela Bibiane Nussbaumer etwa schrieb:
„Aha, der Erpel hat gezickt. Deshalb hat die Rettung so lange gedauert. Typisch Mann ;-) Hätte auf seine Frau hören und den Stadtplan studieren sollen :-)“
Und uschiprc: „Wie wunderbar Die Welt hat ein Herz!“
Noch mehr Mut machende Nachrichten aus Hamburg könnt ihr in der heutigen Folge hören.
Viel Spaß dabei wünscht Maiken
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 14.05.2025
+++GUTACHTEN DES VERFASSUNGSSCHUTZES ZUR AFD: DAS STEHT ZU HAMBURG DRIN+++
Das mehr als 1.000 Seiten starke Gutachten des Bundesverfassungsschutzes zur AfD ist am Mittwoch von mehreren Medien veröffentlicht worden. In dem Dokument begründet der Verfassungsschutz, warum die AfD aus seiner Sicht als "gesichert rechtsextremistisch" gilt. In dem Gutachten werden auch Hamburger AfD-Politikerinnen und Politiker zitiert.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/afd3472.html
+++SAGA SETZT NEUE WOHNUNGEN AUF BESTEHENDE BAUTEN+++
Auf ungewohnte Weise schafft die städtische Wohnungsbaugesellschaft SAGA in Hamburg 142 neue Wohnungen. Im Stadtteil Horn setzt sie auf Mietshäuser aus den 1950er-Jahren zwei Stockwerke drauf. Die müssen sehr leicht sein und sind daher aus Holz.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/saga252.html
+++FÜHRERSCHEIN IN HAMBURG: MEHR PRÜFER+++
Die Wartezeit auf einen Termin für die praktische Führerscheinprüfung in Hamburg war zuletzt oft extrem lang. Die Verkehrsbehörde will dies nun ändern und hat dafür die Zahl der Prüfer und Prüferinnen erhöht.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/fuehrerschein944.html
Außerdem haben wir nachgefragt, wo die Bojenmänner sind.
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute