SAGA setzt neue Wohnungen auf bestehende Bauten

Stand: 14.05.2025 19:54 Uhr

Auf ungewohnte Weise schafft die städtische Wohnungsbaugesellschaft SAGA in Hamburg 142 neue Wohnungen. Im Stadtteil Horn setzt sie auf Mietshäuser aus den 1950er-Jahren zwei Stockwerke drauf. Die müssen sehr leicht sein und sind daher aus Holz. 

Kein Richtfest, sondern eine "Stapelfete", feierte die SAGA am Mittwoch im Dahrendorfweg. Weil ein Autokran 20 Quadratmeter große Wohnungsteile aufs Dach des Altbaus stapelte. Sie sind in Boizenburg vorgefertigt worden - mit Bad und Steckdosen. Dann wurden sie zu Wohnungen kombiniert, entweder mit zwei oder mit vier Zimmern.

SAGA: Kürzere Bauzeit durch Vorfertigung

Snezana Michaelis, Vorstandsmitglied bei der SAGA, sieht den Vorteil darin "eine Bauweise zu erproben, die dazu dient, die Mieterinnen und Mieter möglichst wenig zu belästigen. Die Vorfertigung im Werk ermöglicht genau das - mit einer kürzeren Bauzeit als wenn man konventionell baut."

Ein Kran ist auf einer Baustelle der SAGA in Hamburg-Horn im Einsatz. © NDR Foto: Reinhard Postelt
AUDIO: SAGA stapelt vorgefertigte Wohnungen auf Häuser (1 Min)

Aufstockung von Wohnhäusern stockte

Die Aufstockung von Wohnhäusern stockte aber wegen des Rettungsweges. Die Feuerwehr beanspruchte bisher viel Fläche für den Einsatz der große Drehleitern. Nun hat Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein (SPD) die Bauordnung geändert. Sie sagte: "Hamburg wird es wieder möglich machen, dass auch die dreiteilige Schiebeleiter, die auf jedem Wagen vorhanden ist, verwendet werden kann. Dadurch können wir auch wieder dahinterliegende Gebäude aufstocken."

Die Mieterinnen und Mieter der Altbauten profitieren auch. Sie bekommen neue Badezimmer.

Weitere Informationen
Ein Bauarbeiter nimmt auf einer Baustelle einen Balken entgegen. (Symbolfoto) © picture alliance / Sven Simon Foto: Frank Hoermann/SVEN SIMON

Bezirk Eimsbüttel stellt mögliche Wohnungsbau-Flächen vor

Hunderte Wohnungen pro Jahr zu schaffen ist besonders in dicht besiedelten Gebieten wie Eimsbüttel schwierig. Der Bezirk hat jetzt städtische und private Flächen gefunden, auf denen möglicherweise gebaut werden könnte. (30.04.2025) mehr

Visualisierung Moosrosenquartier Nord © KPW Architekten

Großes SAGA-Bauprojekt: 540 Wohnungen entstehen in Bramfeld

Darunter sind auch 200 Sozialwohnungen. Hamburgs städtisches Wohnungsunternehmen plant den Baubeginn im Sommer 2025. (06.02.2025) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 14.05.2025 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wohnungsmarkt

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Der Schriftzug "Unterschreib für Hamburg werbefrei" steht auf einem Schild im Hamburger Stadtteil Sternschanze. Das Volksbegehren möchte die bauordnungsrechtlichen Vorschriften über Werbeanlagen in Hamburg neu fassen. © picture alliance / dpa Foto: Davi Hammersen

Zu wenige Unterschriften für Volksbegehren "Hamburg Werbefrei"

Rund 15.000 Stimmen fehlen der Initiative, die die Reklame in der Hansestadt zurückdrängen will. Sie kündigte ein "juristisches Nachspiel" an. mehr