Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch

Herzlich willkommen bei Platt! In der plattdeutschen Welt von NDR.de finden Sie alle plattdeutschen Sendungen in Radio und Fernsehen im Überblick. Sie können auch unser Wörterbuch bereichern. Lesen Sie außerdem unsere aktuellen Norichten op Platt und die Geschichte der plattdeutschen Sprache. Mit Podcasting wählen Sie Ihr persönliches Radioprogramm auf Abruf und hören Ihre Lieblingssendung op Platt, wann immer Sie wollen.

Die Zahl 40 als brennende Kerzen auf einer Torte © PantherMedia Foto: Chinook203

40 Jahre Plappermoehl: Stetig drehen sich die Mühlenflügel

NDR 1 Radio MV

Seit 40 Jahren gibt es die plattdeutsche Sendung "De Plappermoehl". Damit ist sie die älteste Talkshow up Platt im Norden. mehr

Pepper-Blog

Roboter Pepper und Programmierer Thomas Sievers stehen vor dem Eingang des Landesfunkhauses Schleswig-Holstein. © Thomas Sievers Foto: Thomas Sievers

Pepper - En Roboter erobert Norddütschland (4): Fernsehstar

Der Roboter Pepper wird immer prominenter und regt die Fantasie des Publikums an. Die ersten Fans nehmen Kontakt mit ihm auf. mehr

NDR-Reporter Lornz Lorenzen spricht mit Roboter Pepper. © NDR Foto: Jorrit Groth

Pepper - En Roboter erobert Norddüütschland (3): Illusion?

KI nüchtern sehen: Im 3. Teil des Pepper-Blogs spricht Autor Lorenz Lorenzen direkt mit Pepper und fragt sich, ob er auf eine Illusion herein gefallen ist. mehr

Aktuelles

Mehrere Frauen fahren auf Mofas und Motorrollern auf die Kamera zu. © NDR Foto: NDR Screenshots

Größter Frauen-Mofaclub Nordfrieslands knattert durch SH

Die 15 Frauen fahren alte Zweitaktmofas wie Zündapps, Schwalben oder Puchs. Bei ihren Touren tragen sie natürlich Kutte. mehr

Liedermacher Lennon von Seht hält eine Gitarre in der Hand und lächelt in die Kamera. © NDR Foto: Lina Bande

"Plattbeats": Lennon von Seht setzt auf Liedermacher-Tradition

Der Musiker aus Neumünster tritt wieder mit einem eigenen plattdeutschen Song beim Wettbewerb für junge Leute an. mehr

Arne Lentföhr, einer der Mitarbeiter des PLATTRADIO, sitzt vor einem Mikrofon und lächelt in die Kamera. © PLATTRADIO Foto: PLATTRADIO

NDR Kooperation: Plattradio geht on air

Das in Kooperation des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes mit dem NDR entstandene Programm sendet von Montag bis Freitag. mehr

Das Stück "Frau Bachmanns kleine Freuden" feierte am 27. August 2023 im Ohnsorg-Theater Premiere. © Oliver Fantitsch Foto: Oliver Fantitsch

"Frau Bachmanns kleine Freuden" im Ohnsorg-Theater in Hamburg

Eiersalat, Eistee und eine Menge Heidi-Kabel-Vibes: Das Ohnsorg-Theater eröffnet die neue Spielzeit. mehr

Der humaonide Roboter Pepper blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jorrit Groth

Pepper lernt Platt: Bald soll ein Roboter Niederdeutsch können

Thomas Sievers von der Universität zu Lübeck will einem Roboter mithilfe Künstlicher Intelligenz Plattdeutsch beibringen. mehr

Thorsten Börnsen steht auf einer Bühne. © NDR Foto: Lornz Lorenzen

Länderzentrum für Niederdeutsch: Thorsten Börnsen wird neuer Geschäftsführer

Er folgt damit auf Christianne Nölting, die das LzN seit seiner Gründung vor über fünf Jahren geleitet hatte. mehr

Schafe auf dem Schafmarkt in Husum. © Axel Heimken/dpa-Bildfunk Foto: Axel Heimken/dpa-Bildfunk

Bockmarkt in Husum: Wo Schafe schon mal 1.000 Euro kosten

Bis Sonnabend werden etwa 700 Zuchtschafböcke und -schafe versteigert. Die Auktionen werden traditionell auf Plattdeutsch durchgeführt. mehr

35. Plattdeutscher Schreibwettbewerb

Ein Gewinner des plattdeuschen Wettbewerbs Vertell doch mal steht auf der Bühne neben einer Frau. © NDR Foto: Lornz Lorenzen

"Vertell doch mal": Wolfgang Krischke siegt erneut

Im Hamburger Ohnsorg-Theater wurden die besten Geschichten zum Motto "Tohuus" prämiert. mehr

Die Ünner-18-Pries-Gewinnerin aus dem Jahr 2023, Evana Yemaneh, lächelt in die Kamera. © NDR Foto: Niels Grützner

Plattdeutsch-Nachwuchspreis für Evana Yemaneh aus Hamburg

Die 11-Jährige hatte Plattdeutschunterricht in der Schule. In ihrer prämierten Geschichte geht es um den Klimawandel. mehr

Programmtipp

Ilka Brueggemann © NDR Foto: Andrea Seifert

Düt un dat op Platt

23.09.2023 18:00 Uhr
NDR 1 Niedersachsen: Düt un dat op Platt

Das niederdeutsche Magazin mit Musik aus Norddeutschland und Beiträgen aus allen Lebensbereichen mit Ilka Brüggemann. mehr

Ein Boot an einem Steg © NDR Foto: Corinna Schaak aus Altenkirchen

Plattdütsche Reportagen und lustige Geschichten

24.09.2023 06:00 Uhr
NDR 1 Radio MV

In "Plattdütsch an'n Sünndag" melden sich unsere Moderatoren up Platt. Selbst im kleinsten Dorf des Landes sagen wir "Gauden Morgen". mehr

Liedermacher Lennon von Seht hält eine Gitarre in der Hand und lächelt in die Kamera. © NDR Foto: Lina Bande

Wi snackt Platt: Lohbrügger Börgerbühn, Ohnsorg un Plattbeats

24.09.2023 08:30 Uhr
NDR 90,3: Wi snackt platt

Dütmal stellt wi Jo dat Stück "Amtsnoten" vun de Lohbrügger Börgerbühn vör un dat geiht üm den Ledermaker Lennon von Seth. mehr

De Noorden op Platt-Moderatorin Vanessa Kossen blickt in die Kamera. © NDR/Michael Uphoff

De Noorden op Platt

24.09.2023 11:30 Uhr
NDR Fernsehen: De Noorden op Platt

Das plattdeutsche Magazin zeigt, was in der Szene passiert und stellt Menschen vor, denen das Plattdeutsche am Herzen liegt. mehr

Plattdeutsche Kolumne

Ärztin schaut in die Patientenrunde eines Wartezimmers. © RioPatuca Images/fotolia Foto: RioPatuca Images

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Gedüür, Pien kummt"

Ines Barber geht's so wie vielen anderen auch: Man wartet so lange auf den Arzttermin, bis die Schmerzen von alleine weg sind. mehr

Newsletter

Eine Flaschenpost mit eine Zettel und @-Zeichen steckt halb im Sand an einem Strand. © Don Bayley Foto: RapidEye

För Dien digitalen Breefkasten: De NDR Platt-Post

Mit de NDR Platt-Post kriegt Ji mehrmals in't Johr Post vun'n NDR in Form vun en E-Mail. Dor steiht denn allens dat binnen, wat dat Nees an Platt geven deit bi uns. mehr

De Plappermoehl live erleben

Thomas Lenz und Susanne Bliemel - das Team der Plappermoehl © NDR

De Plappermoehl - die plattdeutsche Traditionssendung

Einmal im Monat laden die NDR 1 Radio MV Plappermöller zum Klönsnack am Moehlendisch ein. Am 24. September feiern wir den 40. Geburtstag der Plappermoehl. mehr

Hör mal 'n beten to

NDR 1 Niedersachsen Reporter Frank Jakobs © NDR Foto: Frank Jakobs
2 Min

Vergeten

Ist Frank Jakobs noch zu helfen? Während seines Auftritts im Radio vergisst der Reporter, wie die Rubrik heißt, für die er produziert. 2 Min

Über einer Weide mit Strohballen steigt am Himmel eine weiße Wolke in Herzform empor. © Landschaft: Thomas Neubauer panthermedia Foto: Landschaft: Thomas Neubauer
2 Min

Landjugendromantik

Es gibt sehr viele verschiedene Arten von Liebesbeweisen. Manche könnten missverstanden werden, meint Matthias Stührwoldt. 2 Min

Podcastangebot op Platt

Junge Frau flüstert einem Mann etwas ins Ohr. © Fotolia.com Foto: olly

Hör mal 'n beten to

Die plattdeutsche Morgenplauderei als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Kapitän wirft ein Seil © picture-alliance/ dpa Foto: DB Andreas Tamme

Wi snackt Platt

Wat an plattdüütsche Kultur op de Bühn, in de Literatur oder in Films löppt - Ji kriegt dat mit bi "Wi snackt Platt" vun NDR 90,3. mehr

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR

Podcast: Düt un dat op Platt

In dem plattdeutschen Magazin gibt es Neuigkeiten, Unterhaltsames und auch mal Kurioses aus den Regionen - natürlich auf Plattdeutsch. mehr

Fischkutter © Photo Digital

Plattdeutsch am Montag auf NDR 1 Niedersachsen

Gespräche und Features zu einem zentralen Thema - in allen Plattdeutsch-Dialekten Niedersachsens vom ostfälischen Platt bis zum Ostfriesenplatt von der Küste. mehr

Schafe stehen auf einem Deich © istock Foto: istock

"Wi sünd Platt!" - Podcast mit Ilka Brüggemann

Es geht immer mit einem Talk-Gast um Themen von Aktuell bis Allgemein, über Politik oder Plattneuigkeiten. mehr

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero

Plattdeutsche Sendungen aus Mecklenburg-Vorpommern

Menschen ganz nah: Gute Gespräche, hintergründig und ausführlich in "De Klönkist". Dazu einmal im Monat "De Plappermoehl": die Talkshow up Platt. mehr

Ein Kutter fährt auf einem Fluss. © imago images Foto: Imagebrokerfrederik

Podcast: Das Niederdeutsche Hörspiel

Das Niederdeutsche Hörspiel - alle 14 Tage in den NDR Landesprogrammen zu hören - hier als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba © NDR Foto: Annika Fußwinkel

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba

Zu Gast sind Musikerinnen und Musiker, die im Norden zuhaus sind. Sie erzählen op Platt über ihr Leben und ihre Lieder. mehr

Narichten op Platt

Elbe Landungsbrücken Hamburg © fotolia Foto: dietwalther

Podcast: Narichten op Platt

Ut Hamborg un de wiede Welt - vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch. mehr

Hamborger Tafel bruukt nödig Eten un Drinken

Bi de Hamborger Tafel gaht de Levensmiddel ut. De Lagers sünd leer. Un dat, wat se noch in’e Achterhand harrn, dat is meist opbruukt. Dat sä de Böverste vun’e Tafel Julia Bauer. Deswegen röppt de Hölps-Organisatschoon nu ok dorto op, dat de Lüüd spennen doot. Un dat kann een doon morgen Middag af Klock twölf in fief grote Inkoopszentren in’e Stadt. Bruukt warrt vör allen Dingen Levensmiddel, de sik ne längere Tiet hollen doot, so as Nudeln, Ries, H-Melk un Konserven.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 22.09.2023 | 09:30 Uhr

USA gifft de Ukrain wiederhen Stütt

De USA warrt de Ukrain wiederhen ünner de Arms griepen un dat mit en Rüstpaket, dat üm un bi 325 Millionen Dollar weert is. Dat hett de amerikan’sche Präsident Joe Bidden in dat Widde Huus den Präsidenten vun’e Ukrain Wolodymyr Selenskyj toseggt. Man, de vun Kiew verlangten Raketen, de 300 Kilometer wiet reken doot, de sünd nich dorbi. Selenskyj is in’e Twüschentiet in Kanada, in Ottawa, ankamen, wo he sik mit den Premieerminister Justin Trudeau drapen deit.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 22.09.2023 | 09:30 Uhr

Weniger Stütt för Industrie-Kunnen

De Stroom- un de Gaspriesen – de sünd ’n beten wat na ünnen gahn. Deswegen grippt de Staat de Industrie-Kunnen in Tokunft weniger Dull ünner de Arms. Dat hett de Bunnsdag güstern laat an’n Avend noch op’n Weg bröcht hatt. Ok wat Eerdgas angahn deit, dor gifft dat för de Industrie-Kunnen weniger wat an Toschuss.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 22.09.2023 | 09:30 Uhr

Bald Streik bi MOIA?

Bi den Shuttle-Deenst MOIA in Hamborg kunn dat en Warnstreik geven. So as de IG Metall dat seggt, meen de Arbeitgever, nadem se tweemal an’n Disch tohoopseten hebbt, üm över den Tarifverdrag to snacken, dat warrt nix mehr. De Warkschop will en Verdrag, de sik na den Mudderkonzern VW richten deit. Se seggt, dat de üm un bi 1.000 MOIA-Kutschers in Hamborg ünner slechte Ümstänn arbeiden müssen. MOIA sülvst süht dat annners un snackt ok vun veel Lüüd, de sik för de Fohrer-Jobs bewarven deen.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 22.09.2023 | 09:30 Uhr

Füerwehr harr ornlich to doon

Tweemal hett dat hüüt morgen brennt un de Füerwehr ornlich wat in Gang hollen. Dree Löschtöög müssen na’n Wandsbeker Stieg na Hogenfell hen. Dor stünn en Autowarksteed in Flammen. Wegen den dullen Rook, de sik billen dee, harrn se de Anwahners in de Stadtdelen ümto wohrschaut hatt. In’e Twüschentiet hebbt se dat Füer aver utkregen. Un in’e Martinistraat in Eppendörp is hüüt morgen en Auto utbrennt. Bi to Schaden kamen is nüms.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 22.09.2023 | 09:30 Uhr

Twete Sieg in’e Reeg för de Handballers

In’e Handball-Bunnsliga hett de HSV Hamborg utwarts wunnen. Gegen Frisch Auf Göppingen harrn se mit 32 to 27 de Nees vörn. Mit düssen tweten Sieg in’e Reeg sünd de Hamborgers ut den Tabellenkeller rut un staht nu op Platz ölven.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 22.09.2023 | 09:30 Uhr

NDR 90,3 - Dat Wedder för uns in Hamborg

Vundaag gifft dat vun allens wat: Hier un dor schient de Sünn un dat blifft ne längere Tiet dröög. Twüschendör sünd aver ok Wulken ünnerwegens un dat een oder anner Regenschuer. Un ok Gewidder sünd nich ganz utslaten. Dat Ganze finnt denn vundaag statt bi Temperaturen vun bet to twintig Graad. Opstunns sünd dat al sössteihn Graad op’e Veddel. Morgen warrt dat woll eerst noch ’n beten wat slechter as vundaag. De Sünn lett sik aver ok mal sehn bi Temperaturen vun bet to achtteihn Graad. Un to’n Avend hen warrt dat denn wedder ’n beten wat beter.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 22.09.2023 | 09:30 Uhr

Plattdeutsche Beiträge aus den Funkhäusern

Liedermacher Lennon von Seht hält eine Gitarre in der Hand und lächelt in die Kamera. © NDR Foto: Lina Bande
30 Min

Wi snackt Platt: Lohbrügger Börgerbühn, Ohnsorg-Opsichtsraat un Plattbeats

24.09.2023 08:30 Uhr
NDR 90,3

Dütmal stellt wi Jo dat Stück "Amtsnoten" vun de Lohbrügger Börgerbühn vör un dat geiht üm den Ledermaker Lennon von Seth. 30 Min

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR
23 Min

Düt un dat vun'n 16. September to'n Naluustern

16.09.2023 18:00 Uhr
NDR 1 Niedersachsen

Wat hett de grote Steuben-Paraad in New York mit Norddüütschland to doon? Wat is de grote Kunst vun en Goldschmitt in Ostfreesland? 23 Min

Liedermacher Lennon von Seht hält eine Gitarre in der Hand und lächelt in die Kamera. © NDR Foto: Lina Bande
4 Min

Leedermaker Lennon von Seht ut Neemünster

02.10.2023 20:10 Uhr
NDR 1 Welle Nord

De 27-Johrige maakt Musik in'n Stil vun Hannes Wader un Reinhard Mey - un dat nu ok op Plattdüütsch. 4 Min

Rosen auf einem Gartenstuhl © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka
2 Min

Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

18.09.2023 06:20 Uhr
NDR 1 Radio MV

Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch. 2 Min

Plattdeutsche Fernsehbeiträge

Thomas Naedler bei Aufnahmen im Studio. © Screenshot
2 Min

40 Jahre Geschichten aus der "Plappermoehl"

Die Plappermoehl wird 1983 zum ersten Mal ausgestrahlt und ist damit die älteste Talkshow auf Plattdeutsch im Norden. 2 Min

Professor Ralf Möller von der Universität zu Lübeck. © NDR Foto: Jorrit Groth
3 Min

Prof. Ralf Möller rät zum nüchternen Umgang mit der KI

"Ich habe sofort gedacht, wow, das ist wirklich ein interessantes Thema, das die KI-Forschung aufgreift, gerade für uns im Norden". 3 Min

Singer-Songwriterin Norma beim Norden-Festival in Schleswig. © Screenshot
3 Min

Plattdeutscher Abend beim Norden-Festival in Schleswig

Der vom NDR präsentierte Abend war eine Premiere beim Kulturfestival an der Schlei - und rund 3.000 Menschen waren dabei. 3 Min

Kirche im NDR: Manuskripte zum Download

Alexander Rolfes, Dozent an der Katholischen Akademie Stapelfeld © Kath. Akademie Stapelfeld/Alexander Rolfes

Dat kannst mi glöven: Atmen und zur Ruhe kommen

Das Atmen ist eine wichtige Handlung, die uns auf eine tiefgreifende Weise mit dem Leben verbindet, meint Alexander Rolfes. mehr

Rosen auf einem Gartenstuhl © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka

Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

Die tägliche Morgenandacht um 6.20 Uhr: Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch. mehr

De Welt op Platt

Leute im Gespräch (Montage) © Fotolia.com Foto: Kevin Woodrow, drubig-photo

De Welt snackt Platt

In de plattdüütsche Welt vun NDR.de hebbt Se alle plattdüütschen Sennungen op een Blick. Hier gifft dat ook Norichten op Platt un een beten wat to de Geschicht vun de plattdüütsche Spraak. mehr

Aufgeschlagenes Buch © Fotolia.com Foto: Antje Lindert-Rottke

Plattdeutsches Wörterbuch

In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker oder Gattenpietscher bis zu schanfuudern und Witscherquast. Nennen Sie uns Begriffe aus Ihrer Region! mehr

Plattdeutsch im NDR

Sammlung von Fernsehgeräten, Radios und Radioweckern © dpa - Bildarchiv

Plattdeutsch in Radio und Fernsehen im Überblick

Von Hör mal'n beten to über Berichte und Reportagen bis zur Andacht auf Platt - alle Sendungen auf unserer Programmseite. mehr

Buch mit Kopfhörern im Watt. (Montage) © fotolia.com Foto: Dreadlock, Jenny Sturm

Dat Plattdüütsche Hörspeel

Familiengeschichten, Krimis und Erzählungen: Alle zwei Wochen sendet jede NDR Landeswelle ein plattdeutsches Hörspiel. mehr

Schild mit der Aufschrift "Moin" © fotolia Foto: DOC RABE Media

Dit und Dat op Platt

Hier finden Sie alle gesendeten Beiträge, Audios und Videos der plattdeutschen Sendungen in einem Archiv. mehr

Tastatur, blau beleuchtet © fotolia Foto: Gina Sanders

Anregungen, Ideen, Wünsche zum plattdeutschen Angebot?

Sie haben eine Frage zum Online-Angebot oder haben einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail! mehr

Geschichte

Karl-Heinz Kreienbaum, Willem Fricke und Ursula Hinrichs. © © NDR/Ohnsorg-Archiv

Das Ohnsorg-Theater erobert das Fernsehen

13. März 1954: Mit dem Stück "Seine Majestät Gustav Krause" ist das Ohnsorg-Theater erstmals zu Gast bei den deutschen Fernsehzuschauern. Es ist der Beginn einer Erfolgsgeschichte. mehr

Jutta Breu, Marga Heiden, Rudi Reich und Karl Wilcke in "Reis nah Belligen", Spielzeit 1967

Theater up Platt: 95 Jahre Fritz-Reuter-Bühne

In ihrer 95-jährigen Geschichte hat die Schweriner Fritz-Reuter-Bühne zwei deutsche Diktaturen und mehrere Krisen überlebt. mehr

Blick auf das Wattenmeer und einen Priel an der deutschen Nordseeküste. © picture-alliance / OKAPIA Foto: Oswald Eckstein

Die Geschichte der plattdeutschen Sprache

Plattdeutsch ist eine noch lebendige Sprache. Wir möchten Sie auf Hochdeutsch und auf Plattdeutsch dazu einladen, mehr darüber zu erfahren. mehr

Zum Friesisch-Angebot

Schild mit der Aufschrift "Moin Moin" © fotolia Foto: VRD

Friesisch auf NDR 1 Welle Nord

Jeden Mittwoch gibt es "Friesisch für alle" auf NDR 1 Welle Nord zwischen 20.05 und 21 Uhr. mehr

Menschen in Trachten, Mode, Kleidung in Deutschland, Trachten von Sylt und Föhr um das 19. Jahrhundert © picture alliance

Abi auf Friesisch: Gelebte friesische Kultur auf Föhr

Auf Föhr kann man die Abiturprüfung im Fach Friesisch ablegen - das ist weltweit einzigartig. Auf der Insel ist man stolz auf die eigene Identität. mehr