Vertell doch mal - "Op dat Leven"
"Op dat Leven!" ("Auf das Leben!") war in diesem Jahr (2022) das Thema des 34. plattdeutschen Schreibwettbewerbs "Vertell doch mal" von NDR, Radio Bremen und dem Hamburger Ohnsorg-Theater. Seit zwei Jahren bestimmt die Corona-Pandemie den beruflichen und privaten Alltag. Was passt da besser, als zu sagen "Jetzt erst recht!" und darum das Leben zu feiern?! Die 26 besten Geschichten von 2022 erscheinen in dem diesjährigen "Vertell doch mal!"-Buch.
Die fünf Siegerinnen und Sieger
Erster Preis für Wolfgang Krischke aus Hamburg für "Doden Winkel" (Thema: Der Tod kommt zu Besuch). Gelesen wurde die Geschichte auf der Matinée von Ohnsorg-Schauspieler Robert Eder.
Zweiter Preis für Heiko Thomsen aus Hamburg für "Wi mööt hier rut!" (Thema: Quarantäne aus der Sicht eines Coronavirus). Gelesen wurde die Geschichte von Santiano-Sänger Axel Stosberg.
Dritter Preis für Holger Wittschen aus Weyhe in Niedersachsen für "Levenswunner" (Thema: Der Junge Theo muss alle zwei Tage zur Dialyse. An seinem Geburtstag ist eine Spenderniere für ihn gefunden worden). Gelesen wurde die Geschichte von Ohnsorg-Schauspieler Marco Reimers.
Vierter Preis für Martha-Luise Lessing aus Trappenkamp in Schleswig-Holstein für "1962" (Thema: die Sturmflut in Hamburg). Gelesen wurde diese Geschichte von Ohnsorg-Schauspieler Markus Gillich.
Fünfter Preis für Regine Wroblewski aus Oldenburg in Holstein für "De annere Siet" (Thema: die Geburt aus der Sicht des Geborenen). Die Geschichte wurde gelesen von Ohnsorg-Schauspielerin Rabea Lübbe.
Der "Ünner-18-Pries" schließlich ging an Ronja Sievertsen aus Viöl (Kreis Nordfriesland) für "Dat Leven fangt erst richtig an". In ihrer Geschichte beschreibt die Schülerin anschaulich und stellvertretend für viele Jugendliche aus ihrer Generation, welche Auswirkungen Corona auf ihr Leben hatte. Die Nordfriesin spielt nicht nur bei der mehrfach ausgezeichneten plattdeutschen Theatergruppe "Junge Lüüd ut Löwenstedt" mit, sondern engagiert sich darüber hinaus bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Op dat Leven
- Seitenzahl:
- 108 Seiten
- Zusatzinfo:
- gebunden
- Verlag:
- Husum Verlag
- Veröffentlichungsdatum:
- 1. Juni 2022
- Bestellnummer:
- 978-3-96717-091-7
- Preis:
- 12,95 €
Schlagwörter zu diesem Artikel
Plattdeutsch
