Dirigent Wayne Marshall dirigiert das WDR Funkhausorchester. © NDR
Dirigent Wayne Marshall dirigiert das WDR Funkhausorchester. © NDR
Dirigent Wayne Marshall dirigiert das WDR Funkhausorchester. © NDR
AUDIO: Mehr als Musicals: Abend für Andrew Lloyd Webber in der Elphi (3 Min)

Mehr als Musicals: Abend für Andrew Lloyd Webber in der Elphi

Stand: 30.08.2023 11:56 Uhr

Der Komponist Andrew Lloyd Webber ist vor allem durch seine Musicals berühmt. Das WDR Funkhausorchester würdigte den Komponisten in der Elbphilharmonie mit einem ganzen Abend, der dessen breite musikalische Vielfalt präsentiert.

von Tim Helssen

Es gibt kaum einen Preis, der bei Andrew Lloyd Webber noch nicht im Regal steht. Mit Musicals wie "Cats", "Das Phantom der Oper" oder "Jesus Christ Superstar" begeistert er das Publikum. Man erwartet wohl kaum von Andrew Lloyd Webber, dem "King of Musical", dass er auch ein sakrales Werk komponiert hat: ein Requiem - sein einziges geistliches Werk. Es kommt gänzlich ohne Violinen aus. Das gibt dem Klang eine besondere Tiefe.

Chen Reiss © NDR
Die israelische Sopranistin Chen Reiss zählt zu den gefragtesten Sopranistinnen weltweit.

Beim Konzert in der Elbphilharmonie beeindrucken vor allem die beiden Knabensoprane: Roman Meier-Wagner und David Ghambaryan. Für Dirigent Wayne Marshall ist das Requiem eine ganz andere Art der Musik von Andrew Lloyd Webber, auch wenn seine musikalische Handschrift hier deutlich erkennbar ist. "Die harmonische Sprache ist sehr anders. Sie ist ziemlich atonal", sagt der Dirigent. "Das Requiem ist aus einer anderen Welt. In gewisser Weise versucht er, eine andere Seite seines musikalischen Schaffens zu zeigen."

Musical-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten

Eine Komposition von Andrew Lloyd Webbers Vater William eröffnet die zweite Konzerthälfte. Er hat das Orchesterwerk "Aurora" 1948, im Geburtsjahr seines Sohnes, geschrieben.

Andrew Lloyd Webber auf der Bühne während der Platinum Party vor dem Buckingham Palace am 4. Juni 2022 in London. © picture alliance / pictureshot
Als Emmy-, Oscar-, Tony- und Grammypreisträger gehört Lloyd Webber zum kleinen Kreis der Personen, die alle vier großen Preise der amerikanischen Unterhaltungsindustrie gewonnen haben.

Aber schließlich kommen alle Musical-Fans mit der Sinfonischen Suite aus dem "Phantom der Oper" auf ihre Kosten. Schon bei der Entstehung seines Musicals war ihm klar, dass es ein Riesenerfolg wird. Denn Andrew Lloyd Webber weiß, wie man eine Handlung musikalisch so umsetzt, dass sie das Publikum begeistert.

Aus Sicht von Dirigent Wayne Marshall liegt der Schlüssel zum Erfolg des "Phantom der Oper" ganz klar in der Machart. "Nehmen Sie diese Eröffnung: Das ist ein sehr geheimnisvolles Motiv", sagt Marshall. "Die Art, wie er auch die Orgel einsetzt, ist sehr dramatisch. Es ist ziemlich originell, beängstigend. Er schafft es, diese Emotionen zu erzeugen, dass man wirklich beunruhigt ist." Das Publikum in der Elbphilharmonie ist hörbar begeistert. Mit stehenden Ovationen wird das WDR Funkhaus Orchester unter Wayne Marshall bejubelt.

Weitere Informationen
Andrew Lloyd Webber bei den Grammy Awards im Jahr 2018 © picture alliance/AP Photo Foto: Evan Agostini

Andrew Lloyd Webber hat ein Herz für Kirchen

Mit seiner Stiftung "The Open Churches Trust" sorgt Andrew Lloyd Webber in Großbritannien für offene Kirchen. Jetzt wurde er 75. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Matinee | 30.08.2023 | 11:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik als Podcast abonnieren - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Alexej Gerassimez © Nikolaj Lund Foto: Nikolaj Lund

Festspielfrühling auf Rügen beginnt: Der Rhythmus gibt den Ton an

Der Schlagwerker Alexej Gerassimez ist in diesem Jahr künstlerischer Leiter des zehntägigen Kammermusikfestivals. mehr