Das Kapital

Im Gästebuch | März 2012

Das Jazztrio "Das Kapital" mit Hasse Poulsen (g), Daniel Erdmann (sax) und Edward Perraud (dr) © Pascale Le Gros Foto: Pascale Le Gros
"Das Kapital ", das sind Hasse Poulsen (Gitarre), Daniel Erdmann (Saxofon) und Edward Perraud (Schlagzeug).

"Hanns Eisler gehört zu den glücklosen Gestalten der Musikgeschichte", schrieb Ralf Dombrowski in seiner Laudatio zum Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik, den die Band Das Kapital 2011 im Bereich Jazz erhielt.

Dass Glück, Kreativität und Inspiration doch noch zusammen finden können, bewies das Jazz-Trio im März 2012 mit seinen Konzerten im Rolf-Liebermann-Studio des NDR.

Ich habe in dem Jahr, in dem ich in Hamburg gelebt habe, das war 1992/93, viele Konzerte im Sendesaal gehört. Das waren immer besondere Abende, die mich auch in der Entwicklung als Spieler beeinflusst haben.

Jetzt selber im "neuen" Sendesaal spielen zu können, bedeutet für mich einiges, und ich verstehe jetzt auch, warum das damals immer schon so tolle Konzerte waren. Die Konditionen für die Musiker sind perfekt. Die Akustik, der Empfang und das ganze Team vom NDR, das Publikum. Man fühlt sich da als Musiker wirklich angenommen, so, als ob man schon ewig dazu gehört. So möchte man dann auch das, was man bekommt, mit der Musik "zurückgeben" und ich hoffe, das ist uns gelungen.

Liebe Grüße!
Daniel Erdmann
Thanks for the two concerts and for your hospitability! It is really a high point of a season to come play in your concert series.

All the best
Hasse Poulsen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/orchester_chor/ndr_jazz/Das-Kapital,gaestebuch173.html
Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik als Podcast abonnieren - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Szene aus dem Film "Oslo Stories: Träume": Eine junge Frau schaut eine andere verliebt an. © Alamode Film

"Oslo Stories: Träume": Die erste Liebe als literarisches Erlebnis

Der Mittelteil der "Oslo Stories"-Trilogie erzählt in radikaler Subjektivität von der Liebe einer 16-Jährigen zu ihrer Lehrerin. mehr