Stand: 08.03.2024 16:26 Uhr

Musikfestival rückt Kriegsgebiete in den Mittelpunkt

Notenblatt © pmphoto - Fotolia.com
Die Gezeitenkonzerte auf der ostfriesischen Halbinsel finden vom 18. Mai bis 14.Juli statt. (Themenbild)

Die Veranstalter der Reihe "Gezeitenkonzerte" stellen in diesem Jahr Künstler und Künstlerinnen aus dem Nahen Osten und der Ukraine in den Mittelpunkt. Das teilte der Kommunalverband Ostfriesische Landschaft in Aurich mit. Auf dem Programm des größten Flächenmusikfestivals in Niedersachsen stehen Konzerte von Violinist Michael Barenboim, des Mandolinisten Avi Avital und des ukrainischen Exilorchesters MRIYA. Insgesamt soll es 40 Konzerte und Vorstellungen geben - wie üblich bei dieser Reihe finden diese an verschiedenen malerischen und geschichtsträchtigen Orten zwischen Dollart und Jadebusen statt. Zu den Spielstätten zählen Kirchen, Burgen, Höfe und Gärten. Im vergangenen Jahr hatte das Musikfestival einen Rekord mit rund 13.500 Besuchern und Besucherinnen verzeichnet.

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 08.03.2024 | 07:30 Uhr

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik als Podcast abonnieren - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Zu sehen ist die Trophäe des Deutschen Hörbuchpreises © WDR Foto: Annika Fusswinkel

Deutscher Hörbuchpreis 2025: NDR Kultur Hörspiel "Dschinns" ausgezeichnet

Die NDR Kultur Hörspieladaption "Dschinns" nach dem Roman von Fatma Aydemir als bestes Hörspiel ausgezeichnet worden. mehr