Im Jubiläumsjahr des Bauhaus zeigt das Sprengel Museum Hannover eine Retrospektive eines der wichtigsten Bauhaus-Fotografen. Die Schau "UMBO. Fotograf." geht bis Mitte Mai.
mehr
In der Schau "Remote Control" im Sprengel Museum Hannover können Besucher mittels VR-Brille in digitale Welten schlüpfen. Es geht um Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen.
mehr
Die Ausstellung "Blutsbrüder" im Kulturgeschichtlichen Museum Osnabrück wirft sowohl einen nostalgischen als auch einen kritischen Blick auf die Geschichten Karl Mays.
mehr
Abstrakte Installationen und detailreiche Radierungen: Die Kunsthalle Emden zeigt das menschliche Haupt in verschiedensten Facetten. Zu sehen sind Werke von Jawlensky, Warhol und Cahn.
mehr
Das Sprengel Museum wird in diesem Jahr 40 und feiert seinen Geburtstag ab April mit der Sammelausstellung "Elemantarteile". Zudem gibt es eine Schau zu 100 Jahren Merzkunst.
mehr
Eine Ausstellung im Augusteum zeigt die Verbindung des Bauhauses zu Oldenburg am Beispiel von vier Künstlern. Sie ist ein Beitrag anlässlich der Gründung des Bauhaus vor 100 Jahren.
mehr
Das Sprengel Museum erhält mehr als 1.500 Werke aus dem Nachlass der Künstlerin, Autorin und Mäzenatin Käte Steinitz. Darunter sind auch Werke von George Grosz und Kurt Schwitters.
mehr
In der Ausstellungsreihe "Stufen zur Kunst" wird im Treppenhaus des Kunstvereins Hannover Rachel von Morgensterns Installation zwischen Malerischem und Skulpturalem gezeigt.
mehr
Wer bin ich in dieser urbaner werdenden Welt? Eine Frage, auf die die 21. Ausgabe des Kunstwochenendes Zinnober in Hannover facettenreiche künstlerische Antworten lieferte.
mehr
Dreidimensionale Wimmelbilder aus einem Spielzeug-Klassiker: Das Historische Museum Hannover zeigt eine Ausstellung mit kreativen Playmobil-Welten, die in historische Szenen einladen.
mehr