Thema: Journalismus

Vorschaubilder Sendungsvideos

Unmöglich: freie Berichterstattung auf den Philippinen

Das größte TV- und Radio-Netzwerk der Philippinen entlässt Tausende Mitarbeiter, Programme werden eingestellt. Menschenrechtler sprechen von einem Desaster. mehr

Das leere Weltspiegel-Studio © ARD

ARD: Eine bemerkenswert unjournalistische Reform

Endlich wird das Erste umgekrempelt, doch das Konzept hat gerade bei der Information große Schwächen. Ein Kommentar. mehr

Flagge von Spanien © fotolia.com Foto: Jürgen Priewe

Spanische Kanzlei: Strache-Aufnahme wohl rechtens

Das Schutz der Privatssphäre ist auch in Spanien ein hohes Gut - das allerdings auch dort in besonderen Fällen zurücktreten muss. Wie im Fall des Strache-Videos. mehr

Das von einer Bombe zerstörte Auto der Daphne Caruana Galizia liegt auf einem Feld - die Journalistin kam bei dem Anschlag ums Leben. © NDR Foto: Screenshot

"Malta Files": Autobombe tötet Journalistin

Investigativ-Journalistin Caruana ist mit einer Bombe getötet worden. Sie hatte an den "Malta Files" gearbeitet, wollte nachweisen, dass EU-Konzerne in großem Stil Steuern hinterziehen. mehr

Logo von Dialog NDR auf blauem Hintergrund. © NDR Foto: Grafik

NDR im Dialog: Unterwegs für den Austausch

Auf dieser Seite finden Sie alle Angebote rund um das Thema Dialog mit dem NDR! mehr

Flüchtlinge vor einem Fernseh-Übertragungswagen in Budapest. © NDR/ARD

Flüchtlingskrise: Wie schaffen die Medien das?

"Wir schaffen das!" - Angela Merkels Satz zur Flüchtlingskrise - und ein Jahr mediale Berichterstattung, die diese begleitet hat. Wie haben es die Medien "geschafft"? mehr

Logo der Sendung Zapp © NDR

ZAPP - Das Medienmagazin

ZAPP ordnet neue und kontroverse Medienphänomene ein und blickt kritisch hinter die Kulissen der Medienwelt. mehr

Möwe fliegt über einen Strand, der mit Müll bedeckt ist © [M] Fabio Filzi/iStock Foto: Fabio Filzi

Hamburger Woche der Pressefreiheit 2024: Demokratie stärken

Es gab ein vielfältiges Programm mit internationalen Gästen, Diskussionen und Workshops. NDR Info ist Partner der Veranstaltung. mehr

Can Dündar im Gespräch mit Ingo Zamperoni © Jann Wilken

1. Hamburger Woche der Pressefreiheit: Alle Infos

"Information ist ein Menschenrecht" - bei NDR Info startete die Woche der Pressefreiheit mit einem Livestream und verschiedenen Workshops. mehr

Can Dündar im Gespräch mit Ingo Zamperoni © Jann Wilken

1. Hamburger Woche der Pressefreiheit 2023: Alle Infos

"Information ist ein Menschenrecht" - bei NDR Info startete die Woche der Pressefreiheit mit einem Livestream und verschiedenen Workshops. mehr

Die Weltkarte mit farbig gestalteten Bereichen für Länder mit bedrohter Pressefreiheit. © Picture alliance Foto: F. Bökelmann - Grafik

Tag der Pressefreiheit 2023: Deutschland im Ranking abgerutscht

Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit hat Reporter ohne Grenzen eine neue Rangliste der Pressefreiheit weltweit herausgegeben. mehr

Eine Moderatorin von NDR Info arbeitet im Funkhaus des Norddeutschen Rundfunks im Studio. © dpa picture alliance Foto: Axel Heimken

NDR berichtet über Medien- und Web-Themen

Diese Beiträge aus Hörfunk, Fernsehen und Internet können Lehrende für den Medienkompetenz-Unterricht in der Schule verwenden. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?