NDR im Dialog: Unterwegs für den Austausch

Auf dieser Seite finden Sie alle Angebote rund um das Thema NDR im Dialog. Auch im Jahr 2023 möchte der NDR mit den Menschen in Norddeutschland ins Gespräch kommen. Dafür ist u.a. zwischen dem 01. April und dem 03. Oktober der DialogBus in ganz Norddeutschland unterwegs.

DialogBus-Tour 2023: Wir sind auch in Ihrer Nähe!

Der DialogBus wird in rund 50 Orten im Norden Station machen. Besuchen Sie uns dort und nutzen Sie die Chance persönlich mit den Mitarbeitern des NDR ins Gespräch zu kommen. Informationen zum DialogBus und die Termine der DialogBus-Tour 2023 finden Sie hier.

 

Karte: Der NDR Dialog-Bus im Sendegebiet

Der NDR DialogBus: Auf Tour durch Norddeutschland

Ab dem 01.04.2023 ist der NDR DialogBus wieder im Sendegebiet unterwegs, um mit den Norddeutschen ins Gespräch zu kommen.

Was ist gut am NDR? Was können wir verbessern? Das und noch mehr wollen wir von unseren Hörer*innen und Zuschauer*innen erfahren! Außerdem möchten wir aber auch mit denjenigen in Kontakt treten, die unsere Angebote gar nicht oder selten nutzen oder dem NDR kritisch gegenüberstehen und mehr über ihre Beweggründe und Nutzungsverhalten erfahren.

Der NDR DialogBus auf Tour

Wo der Bus stoppt, erwarten Sie spannende Gespräche mit Mitarbeiter*innen des NDR. Das Team vor Ort beantwortet Fragen zu Programm und Co., steht aber vor allem für Anregungen, Wünsche und Kritik bereit. Um möglichst viele Menschen zu erreichen macht der DialogBus in rund 50 norddeutschen Orten Station. Die Tour startete Anfang April in Braunschweig. Weitere Stationen sind in Stade, Norden, Goslar und Hamburg-Wilhelmsburg geplant. Im Oktober endete die Tour - aber nur für dieses Jahr. Der Tourkalender wird regelmäßig aktualisiert. Alle Termine finden Sie hier.

 

Impressionen vom Campen in der Natur. © criene / photocase.de Foto: criene / photocase.de

Der DialogBus auf Tour im Norden

Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein: Der NDR DialogBus macht Halt in allen vier Bundesländern. mehr

Zusammenstellung aus Bildern eines NDR Imagefilms © NDR

Dafür steht der NDR

Was haben die Bürger*innen im Norden von ihrem öffentlich-rechtlichen Sender - dem NDR? mehr

Dialog mit den Landesfunkhäusern

Stefan Kuna

Lass uns reden: NDR MV im Gespräch mit Hörern & Zuschauern

Was gefällt Ihnen, was stört Sie am NDR in MV? - Sie konnten sich mit Stefan Kuna von NDR 1 Radio MV und Nordmagazin-Moderator Thilo Tautz austauschen. mehr

Sabine Rossbach (l.) und Ilka Steinhausen im Studio von NDR 90,3. © NDR Foto: Arman Ahmadi

NDR 90,3 und Hamburg Journal: Antworten auf Ihre Fragen

Sabine Rossbach und Ilka Steinhausen standen den Hörern und Zuschauern der Hamburger NDR Programme Rede und Antwort. mehr

Birgit Koch (NDR Online), Thorsten Pawlack (NDR 1 Niedersachsen) und Susanne Wachhaus (NDR Fernsehen) in einer Bildkombo  Foto: Henning Martin

"NDR - Lass uns reden!": Corona, Entscheidungswege und Teams

In der Live-Sendung drehte sich alles um Ihre Fragen, Ihr Lob und Ihre Kritik zu den Angeboten des NDR in Niedersachsen. mehr

Dialoge im Rückblick

Der NDR Dialog-Bus steht auf einer Wiese. © NDR Foto: Ralf Plessmann

Dialog-Bus-Tour: Was die Menschen im Norden vom NDR erwarten

Der Dialog-Bus hat rund 50 Orte im Norden besucht. Diskutiert wurde über zu viel englische Musik, unübersichtliche Mediatheken und künftige Berichterstattung. mehr

Jens Riewa (2.v.l.) und Maren Bockholdt (r.) im Gespräch mit Charlotte (l.), Jonas (3.v.r.) und Julius (2.v.r.) © NDR Foto: Ralf Pleßmann

Das bunte Leben: Der NDR Dialogbus auf der Hamburger Schanze

Lass uns reden! Unter diesem Motto war der NDR Dialog-Bus in Hamburgs hippem Schanzenviertel unterwegs. mehr

Gäste im Studio von NDR Info (v.l.n.r.): Adrian Feuerbacher (NDR Chefredakteur und Programmchef von NDR Info), Anja Reschke (Panorama-Moderatorin und Leiterin des NDR Programmbereichs Gesellschaft), Joachim Knuth (NDR Intendant) und Moderatorin Birgit Langhammer. © NDR Foto: Sharon Welzel
76 Min

Ihre Meinung zum Programm und den Angeboten von NDR Info

Was macht der Norddeutsche Rundfunk gut? Wo sind Schwächen? In der NDR Info Redezeit gab es Lob und Kritik - sowie Antworten auf Ihre Fragen. 76 Min

Marcus Bornheim, Judith Rackers, Juliane Leopold

Fragen an die tagesschau: "Die gucken sehr genau, was wir machen"

In "frag die tagesschau" wollten die Zuschauer*innen viel zur Themenauswahl wissen, stellten aber auch persönliche Fragen an Moderatorin Judith Rakers. extern

Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Diskussionsrunde im Rahmen von NDR Info im Dialog. © NDR

NDR Info im Dialog: Spannender Austausch auf Augenhöhe

Eine ganze Woche lang haben die Macherinnen und Macher von NDR Info in zahlreichen Videokonferenzen mit dem Publikum diskutiert. mehr

Viele verschiedene Kacheln einer Videokonferenz. In den Kacheln ist jeweils eine Person zu sehen, die in die Kamera lächelt. © NDR Foto: Linda Ebener

Ein voller Erfolg - die Dialogveranstaltung bei NDR Kultur

Gemeinsam mit Hörerinnen und Hörern hat NDR Kultur über die Musik und das Programm gesprochen und Fragen beantwortet. mehr

Thematische Dialoge bei NDR Info

Ein Mann fährt mit dem Fahrrad an einem durch einen Angriff beschädigten Wohnhaus in Mariupol vorbei. © picture alliance/dpa/AP | Evgeniy Maloletka Foto: Evgeniy Maloletka

Der Krieg in der Ukraine

Es ging um die Berichterstattung zum Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Herausforderungen. mehr

Handy mit Social Media Apps © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Pavlo Gonchar

Unser digitales Angebot im Internet

Im Fokus der Gesprächsrunde stand das digitale Angebot von NDR Info: Die Webseite, die App und die Social-Media-Kanäle. mehr

Kinder sitzen bei einer Veranstaltung in der Schule © picture-alliance Foto: Frank May

Gibt es genug Pluralität im Programm?

In dieser Runde wurde diskutiert, ob die gesellschaftliche Vielfalt ausreichend im Programm des NDR abgebildet wird. mehr

Spaziergänger laufen über den Deich vor dem Pilsumer Leuchtturm. © picture alliance Foto: picture alliance/dpa | Sina Schuldt

Die richtigen Informationen für den Norden?

Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Frage, ob das Angebot von NDR Info nah genug am Alltag der Norddeutschen ist. mehr

Ein Arrangement aus einer Holzfigur mit zwei Sprechblasen: in einer das Wort gender, in der anderen ein Sternchen. © imago images / Christian Ohde Foto: Christian Ohde

Der Gender-Stern im NDR Info Programm

Das Gendern soll sprachlich die Gleichberechtigung stützen. Diese Sicht wird in dieser Runde nicht mehrheitlich von allen getragen. mehr

Waldsterben in Deutschland. © picture alliance Foto: Jochen Tack

Lösungsorientierter Journalismus - Beispiel Klimakrise

In dieser Diskussion ging es um die Berichterstattung zur Klimakrise und die Frage, ob die aktuelle Lage deutlich genug gemacht wird. mehr

Infos

Menschen am Computer, Radio und TV. © GSEA

Alle Infos zum Rundfunkbeitrag

Wer muss den Rundfunkbeitrag zahlen und wofür wird er verwendet? mehr

Tamara Anthony, ARD Korrespondentin in China © NDR/Christian Spielmann Foto: Christian Spielmann

Korrespondent*innen des NDR im Ausland

Sie berichten aus den USA, Schweden, Südostasien oder Großbritannien. Bildergalerie