"Von der Fabrik zur Kunst": Falckenberg-Dokumentation auf ARTE
Die Dokumentation "Von der Fabrik zur Kunst" befasst sich mit dem Kunstsammler Harald Falckenberg und dessen Sammlung in Hamburg-Harburg. Zu sehen ist sie am 6. März und anschließend in der ARTE-Mediathek.
Die Sammlung Falckenberg in Hamburg-Harburg zählt zu den renommiertesten privaten Kunstsammlungen in Europa. Sie sitzt in den denkmalgeschützten alten Fabrikhallen der Phoenix AG. Auf 6.000 Quadratmetern und vier Etagen werden mehr als 2.000 moderne sowie zeitgenössische Kunstwerke ausgestellt, darunter Malerei, Skulpturen und Rauminstallationen. Der Kunstsammler Harald Falckenberg legt bei seiner Sammlung Wert auf Provokation: "Was Schönes, Gutes, Wahres kommt bei mir nicht rein", sagt er.
"Von der Fabrik zur Kunst": Einblick in die moderne Kunstwelt
Die Dokumentation "Von der Fabrik zur Kunst" von Regisseurin Eva Gerberding, die am 6. März um 10 Uhr auf ARTE gezeigt wird, legt einen Fokus auf Harald Falckenberg und den Künstler Werner Büttner. Zudem wird mit den Künstlerinnen und Künstlern Monica Bonvicini, Katharina Sieverding, Daniel Richter und Jonathan Meese sowie der Sammlerin Julia Stoschek ein Einblick in die moderne Kunstwelt geboten. Der Film ist ab Sendedatum 90 Tage lang ARTE-Mediathek verfügbar.
Von der Fabrik zur Kunst: Die Sammlung Falckenberg in Hamburg
- Produktionsjahr:
- 2020
- Produktionsland:
- Deutschland
- Veröffentlichungsdatum:
- 6. März 2022
- Regie:
- Eva Gerberding
- Länge:
- 26 Minuten
