Marteria: Neuer Song "Wald" folgt auf die Doku "Der Amazonas-Job"

Stand: 23.11.2022 08:51 Uhr

Im Volkstheater Rostock zeigte Rapper Marteria letzte Woche erstmals seinen Dokumentarfilm "Der Amazonas-Job - Der Wald ist nicht genug". Nun hat der Musiker seinen neuen Song "Wald" veröffentlicht.

von Golo Schmiedt

Er ist offiziell auf allen Kanälen zu hören - Marterias neuer Song "Wald", eine Liebeserklärung an das Ökosystem Wald. Für das Video dazu verwendete der Künstler Szenen aus seinem Dokumentarfilm "Der Amazonas-Job".

Untermalt von Streichern und Bläsern steht Marteria im Regenwald und besingt die ökologische, aber auch die persönliche Wirkung, die Bäume und Blätter auf ihn haben. Bei der Filmpremiere hatte der Sänger den Song als Überraschung im Anschluss an die Doku im Volkstheater live auf der Bühne zum ersten Mal vor der Öffentlichkeit gespielt - mit musikalischer Unterstützung durch die Norddeutsche Philharmonie.

Marteria reist für Naturdoku nach Südamerika

Endloses Grün, riesige Bäume, scheinbar unberührte Natur: Es sind beeindruckende Bilder aus dem Regenwald, die der Film zeigt. Im Frühjahr ist Marteria mit Freunden, Kameramann und Aktivisten des Rostocker Umweltschutzunternehmens "Plant For Future" nach Südamerika gereist.

Ohne viel Vorplanung, wie er selber sagt, ist daraus der etwa 45-minütige Film entstanden. "Wir hatten von vorn herein gar keinen richtigen Schimmer. Wir sind überhaupt nicht in dieser Thematik drin - im Umweltschutz schon, aber nicht so intensiv. Wir sind keine Biologen", erzählt Marteria. "Das war, glaube ich, das spannende an der Reise - dass es eben nicht so krass war: Wir wissen alles. Sondern: Wir wollen wissen, wir wollen lernen. Das war ein sehr wichtiger Moment und das hat uns sehr viel gegeben für unser Leben."

Fantastischer Baumsteiger: Schutz des F.C. Hansa Rostock-Froschs

Vor Ort haben er und sein Team dann Einheimische getroffen und sind unter anderem 16 Stunden auf einem Boot unterwegs gewesen. Sie haben mitten im Urwald geschlafen sowie tödliche Spinnen und einen etwa fingernagelgroßen Frosch gesehen: den Fantastischen Baumsteiger, ein kleiner, blau-weiß-roter Hüpfer, der ausgerechnet die Farben von Marterias Verein F.C. Hansa Rostock trägt. Nachdem er lange als ausgestorben galt, wurde der Frosch vor einigen Jahren wiederentdeckt. Heute leben die letzten Exemplare auf einer Fläche von gerade einmal fünf Hektar, die durch Rodungen bedroht wird.

Deswegen will Marteria zusammen mit "Plant For Future" dieses Stück Regenwald kaufen: "Jetzt geht es erstmal darum, dass man das Bewusstsein schafft und wir das Geld zusammen kriegen. Natürlich ballern wir da alle ordentlich was rein, aber wir brauchen einen Haufen Geld, um diesen kleinen Frosch zu schützen, um den es in unserer Doku geht. Das Schöne und Emotionale daran ist auch: Schafft man es, etwas sehr, sehr kleines - was so groß ist wie ein Fingernagel - zu schützen, dann kann man auch große Dinge schützen. Und das ist mein Antrieb für diese ganze Reise."

Weitere Informationen
Der aus Rostock stammende Rapper Marteria (bürgerlich Marten Laciny), aufgenommen an der Ostsee. © Stefan Sauer

Marteria: "Rostock ist der Ort, der mich zu dem gemacht hat, der ich bin."

Ob als Model, Fußballer oder Rapper - Marten Laciny, alias "Marteria" war schon auf vielen Gebieten gefragt. Ein Porträt. mehr

Marteria spendet Einnahmen für Rettung des Amazonas

Alle Einnahmen des Films fließen daher in die Rettung des Amazonas. Auch das Geld, das durch seinen neuen Song "Wald" rein kommt, will er zu 100 Prozent spenden. Genau hingucken will Rapper Marteria auch weiterhin - diese Reise in den Amazonas soll nicht seine letzte gewesen sein, sagt er.

Weitere Informationen
Michel Abdollahi und Rapper Marteria stehen in einem Gang im U-Boot. © NDR/Telemichel/Stefan Mühlenhoff
30 Min

Michel Abdollahi trifft Marteria

Rapper Marteria steigt diesmal als Gesprächsgast zu Michel Abdollahi an Bord des U-Boots. 30 Min

Marteria und Campino © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Britta Pedersen

Marteria und die Toten Hosen machen Ost-West-Klischees lächerlich

Der Rostocker Rapper und die Düsseldorfer Band haben gemeinsam die Songs "Scheiss Wessis" und "Scheiss Ossis" veröffentlicht. mehr

Der Amazonas-Job - Der Wald ist nicht genug

Genre:
Dokumentation
Produktionsjahr:
2022
Veröffentlichungsdatum:
17. November 2022

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Journal | 18.11.2022 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Dokumentarfilm

Rock und Pop

Mehr Kultur

Lars Eidinger schreit das Publikum an. © picture alliance / Franz Neumayr / picturedesk.com | Franz Neumayr

Lars Eidinger - Filmporträt einer Rampensau

Ob Theater, Film oder Fernsehen: Lars Eidingers Spiel ist immer exzessiv. Ein neuer Dokumentarfilm kommt ihm beeindruckend nah. mehr