Stand: 09.05.2022 14:28 Uhr

"Downton Abbey II" im Kino: Bemühte Handlung, großartige Maggie Smith

von Anna Wollner

Nach sechs Staffeln und einem Spielfilm 2019 kommt nun "Downton Abbey II - Eine neue Ära" in die Kinos. Die Geschichte scheint aber, so wie Fans es kennen und lieben, auserzählt zu sein.

Was haben sich "Downton Abbey"-Fans gefreut, als nach vier Jahren Serienentzug Ende 2019 der erste "Downton"-Spielfilm in die Kinos kam. Endlich gab es ein Wiedersehen mit den noblen Lordschaften eines britischen Herrenhauses und ihrer liebenswerten Dienerschaft. Die komplette Stamm-Besetzung war mit dabei. Und so ist das nun auch beim zweiten "Downton Abbey-Kinofilm".

Handlung von "Downton Abbey II - eine neue Ära - wirkt bemüht

Was könnte man nun noch erzählen, um einen weiteren Downton-Spielfilm zu füllen? Diese Mühe bei der Drehbuchentwicklung merkt man der ersten halben Stunde etwas an, in der ein bunter Bilderreigen die Hochzeit Tom Bransons illustriert. Der ehemalige Chauffeur und verwitwete Schwiegersohn von Lord und Lady Grantham heiratet erneut eine adelige Erbin, was Anlass bietet, sämtliche Kultfiguren von einst wieder zu versammeln.

Viel zu sagen haben sie aber erst mal nicht, bis Lady Violet, die scharfzüngige Senior Chefin der noblen Sippschaft, echten Gesprächsstoff liefert und erzählt, dass sie in den Besitz einer Villa im Süden Frankreichs gekommen ist. Maggie Smith war in der Rolle ja von Anfang an alles zuzutrauen. Aber auch eine Affäre mit einem französischen Marquis, der sie vor 65 Jahren hofierte?

"Sie verbrachten wenige Tage zusammen und er schenkte ihr ein Haus? - Hast Du nie erwogen es auszuschlagen? - Sehe ich etwa so aus, als würde ich eine Villa in Südfrankreich ausschlagen?" Isobel, Lady Mary und Lady Violet in einer Szene von Downton Abbey II

Mit Filmdreharbeiten im Schloss kommt "Action" in die Geschichte

Schon lässt seine Lordschaft die Koffer packen, um mit einem Teil der Familie und Butler Carson ins französische Sommerdomizil zu entfliehen, während Downton Abbey von einer Filmcrew eingenommen wird. So weit ist es gekommen, dass die feinen Herrschaften ihre Residenz nun für Hollywood-Banausen hergeben müssen.

Aber anno 1929 tropft eben schon der Regen durchs Dach und die Mieteinnahmen sind unverzichtbar. So kann Lady Mary, die pragmatische Tochter des Lords, dem Filmdreh durchaus etwas abgewinnen. Und auch die zu Hause gebliebenen Dienstboten sind aus dem Häuschen.

Tatsächlich kommt mit den Dreharbeiten im Schloss "Action" in die Geschichte. Und sie erzählen auch viel über die sich ändernden Zeiten: Der Glanz des Adels wird durch den Glamour von Filmprinzessinnen ersetzt und die Stummfilm-Ära geht zu Ende. Noch rauscht eine platinblonde, in ihrer Zickigkeit herrlich überzeichnete Diva durch die ehrwürdigen Downtown-Hallen. Bisher musste sie nur stumm vor der Kamera posieren, nun ahnt sie, dass ihre Tage gezählt sind.  

"Das Publikum will wohl nur noch Filme, in denen gesprochen wird. – Ich hätte gedacht, das Beste an Filmen sei, dass man sie nicht hören kann. Noch besser wäre, wenn man sie  auch nicht sehen könnte." Isobel und Lady Violet in einer Filmszene Downton Abbey II

Maggie Smith sorgt als Matriarchin für Lacher

Man kann sich "Downton Abbey" ohne Maggie Smith kaum vorstellen. Als Familien-Matriarchin sorgt sie, wie eh und je, für die Lacher, aber auch für rührende Momente. Da kann sich Serien-Erfinder und Drehbuchautor Julian Fellowes ganz auf seine Grande Dame verlassen. "Sie hat eine große Gabe," sagt Fellowes. "Sie kann in einem Moment todkomisch sein und dich zwei Minuten später zum Weinen bringen."

Es gibt ein paar überaus gelungene Pointen in diesem Film. Schillernde Charleston-Mode und paradiesische Bilder vom Frankreich-Ausflug erfreuen das Auge.

"Downton Abbey"-Fortsetzung: Geschichte ist auserzählt

Kino-Traumwelten, in die man in Kriegs- und Pandemiezeiten gerne mal kurz abtaucht. Aber die großen Dramen haben Lord- und Dienerschaft schon in sechs Serien-Staffeln hinter sich gebracht. Und nun hat wirklich auch der letzte Topf noch seinen Deckel gefunden. Ein Kinofilm ging noch, aber danach sollte wirklich Schluss sein. Die Geschichte von "Downton Abbey", so wie Fans es kannten und liebten, ist auserzählt. 

Weitere Informationen
Eine Szene mit Michelle Yeoh (Mitte) aus "Everything Everywhere All at Once" - Science-Fiction-Film von Dan Kwan, Daniel Scheinert © Leonine

Kino-Tipps fürs Frühjahr: "Downton Abbey II" und ein Meisterwerk

Im Mai locken ein Wikinger-Rachedrama, das Meisterwerk "Everything Everywhere all at once" und "Top Gun 2: Maverick" ins Kino. mehr

Julia Roberts und George Clooney am Set der Komödie "Ticket ins Paradies" von Regisseur Oli Parker ab September im Kino © 2022 Universal Studios. All Rights Reserved.

Filme 2022: Diese Highlights liefen im Kino

Das Kinojahr bot "Im Westen nichts Neues", Neues über Batman und Hits wie "Triangle of Sadness", "Minions 2", "Mittagsstunde" und "Top Gun: Maverick". mehr

Zwei Gruppen von Tänzerinnen und Tänzern blicken sich herausfordernd an - Szene aus dem Film "West Side Story" von Steven Spielberg © 2020 Twentieth Century Fox Film Corporation. Foto: Niko Tavernise

Filme 2021: Diese Highlights liefen im Kino

Mit "West Side Story" geht das Filmjahr zu Ende. Es bot Filme wie "First Cow", "Keine Zeit zu sterben" und "Dune". mehr

Ariana DeBose ( von links, beste Nebendarstellerin), Troy Kotsur (bester Nebendarsteller) und Jessica Chastain (beste Schauspielerin) bei der Oscar-Preisverleihung 2022 in Los Angeles © Kevin Sullivan/ZUMA Press Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk

Oscars 2022: Die Gewinnerinnen und Gewinner - und eine Ohrfeige

Die Oscars in Los Angeles gehen unter anderem an: Jane Campion, Kenneth Branagh, Billie Eilish und Will Smith, der für einen negativen Höhepunkt der Show sorgt. Bildergalerie

Downton Abbey II - Eine neue Ära

Genre:
Drama
Produktionsland:
Großbritannien, USA
Regie:
Simon Curtis
Länge:
125 Minuten
FSK:
ab 0 Jahre
Kinostart:
ab 28. April

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Kultur | 27.04.2022 | 07:55 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Julia Roberts und George Clooney am Set der Komödie "Ticket ins Paradies" von Regisseur Oli Parker ab September im Kino © 2022 Universal Studios. All Rights Reserved.

Filme 2022: Diese Highlights liefen im Kino

Das Kinojahr bot "Im Westen nichts Neues", Neues über Batman und Hits wie "Triangle of Sadness", "Minions 2", "Mittagsstunde" und "Top Gun: Maverick". mehr

Drei Personen warten auf den Start eines Filmes in einem fast leeren Kinosaal des Kinos am Raschplatz in Hannover © Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Kino und Theater 2021: Neue Zielgruppen durch Online-Formate

Wie hat das Internet das Kulturangebot für Kinos und Theater verändert? Eine Umfrage bei Film- und Theater-Fachleuten. mehr

Sebastian Friedrich und Denise M'Baye © NDR

Tee mit Warum - Neuer Philosophie-Podcast von NDR Kultur

Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich sprechen über die großen Fragen des Lebens und stellen dabei immer wieder den Bezug zum alltäglichen Leben her. mehr

Mehr Kultur

Bischof Franz-Josef Bode sitzt bei einer Pressekonferenz mit geschlossenen Augen vor Mikrofonen. © Friso Gentsch/dpa

Rücktritt von Bischof Bode: "Ein Schritt, der Anerkennung verdient"

Florian Breitmeier, Leiter der NDR Redaktion Religion und Gesellschaft, mit Einschätzungen zum Rücktritt von Franz-Josef Bode. mehr