Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

Die besten Loriot-Sprüche

Stand: 07.03.2016 | 17:38 Uhr

Evelyn Hamann und Loriot, mit bürgerlichem Namen Vicco von Bülow, sitzen auf dem berühmten Gründerzeitsofa aus den gemeinsamen Fernsehsketchen (Archivfoto von 1989) © Ruddies dpa/lno Foto: Ruddies

1 | 14 Ohne ihn gäbe es die Herren Dr. Klöbner und Müller-Lüdenscheid nicht, Herr Hallmackenreuther hätte keine Matratzen verkauft und Hildegard sich nicht über die Nudel im Gesicht ihres Gegenübers gesorgt. Lesen Sie hier ein paar der unsterblichen Zitate von Loriot!

© Ruddies dpa/lno, Foto: Ruddies

Früher war mehr Lametta © dpa Foto: Oliver Berg

2 | 14 "Früher war mehr Lametta!" (Sketch "Weihnachten bei Hoppenstedts")

© dpa, Foto: Oliver Berg

Tagliatelle in Nahaufnahme © dpa - Bildarchiv Foto: Lehtikuva Marja Airio

3 | 14 "Sagen Sie jetzt nichts, Hildegard!" (Sketch "Die Nudel")

© dpa - Bildarchiv, Foto: Lehtikuva Marja Airio

Gummiente © picture-alliance/chromorange Foto: M. Stolt

4 | 14 "Die Ente bleibt draußen!" (Herr Müller-Lüdenscheidt und Herr Dr. Klöbner im Comic-Sketch "Zwei Herren im Bad")

© picture-alliance/chromorange, Foto: M. Stolt

Ein Mitarbeiter von Grotrian-Steinweg reguliert eine Klaviermechanik am geöffneten Instrument. © dpa Foto: Caroline Seidel

5 | 14 "Ein Klavier, ein Klavier! Mutter, wir danken Dir!" (Sketch "Mutters Klavier")

© dpa, Foto: Caroline Seidel

Papst Benedikt XVI. zu Staatsbesuch in Großbritannien © dpa Foto: Claudio Onorati

6 | 14 "Und im Herbst eröffnet dann der Papst mit meiner Tochter eine Herrenboutique in Wuppertal." (Sketch "Der Lottogewinner")

© dpa, Foto: Claudio Onorati

Blick auf Luserner Häuser und Almen © Centro Documentazione Luserna

7 | 14 "'Du dodl di! Dö dudl dö!' ist zweites Futur bei Sonnenaufgang." (Sketch "Die Jodelschule")

© Centro Documentazione Luserna

Zwei orangefarbene moderne Sessel stehen sich vor blauem Hintergrund schräg gegenüber. © © BBB3 - Fotolia.com_3372846 Foto: © BBB3 - Fotolia.com_3372846

8 | 14 "Renate, lassen Sie uns zur Sitzgruppe gehen!" (Sketch "Liebe im Büro")

© © BBB3 - Fotolia.com_3372846, Foto: © BBB3 - Fotolia.com_3372846

Alte Bilderrahmen hängen nebeneinander, sonnig beschienen an einer Wand. © picture alliance / dpa Foto: Johannes Eisele

9 | 14 "Das Bild hängt schief!" (Sketch "Das schiefe Bild")

© picture alliance / dpa, Foto: Johannes Eisele

Galopp-Rennen in Bad Doberan © picture-alliance/ ZB Foto: Bernd Wüstneck

10 | 14 "Ja, wo laufen sie denn?" (Comic-Sketch "Auf der Rennbahn")

© picture-alliance/ ZB, Foto: Bernd Wüstneck

Eine Frau badet im Toten Meer in Israel © picture-alliance / Bildagentur H Foto: Bildagentur Huber/R.Schmid

11 | 14 "Die Welt geht unter, aber WIR haben Senf, Wurzelbürsten und Badezusatz." (Film "Pappa ante Portas")

© picture-alliance / Bildagentur H, Foto: Bildagentur Huber/R.Schmid

Majas Mops Polly schaut in die Kamera © Petra Nowack Foto: Petra Nowack

12 | 14 "Der Hund liegt hier wirklich sehr ungünstig" (Film "Pappa ante Portas")

© Petra Nowack, Foto: Petra Nowack

Es geht doch nichts über ein festliches Essen unter Freunden. Allerdings sollte man vorsichtig sein beim Dessert, zum Beispiel, wenn es von einer Süßspeise nur noch eine Portion gibt. Das gilt besonders für Kosakenzipfel. (Evelyn Hamann, Loriot) © NDR / Radio Bremen

13 | 14 "Es geht doch nichts über ein festliches Essen unter Freunden. Allerdings sollte man vorsichtig sein beim Dessert, zum Beispiel, wenn es von einer Süßspeise nur noch eine Portion gibt. Das gilt besonders für Kosakenzipfel." (Sketch "Kosakenzipfel")

© NDR / Radio Bremen

Vicco von Bülow

14 | 14 "Ach, was!" Der Lieblingsspruch überhaupt des Bernhard Victor Christoph-Carl von Bülow alias Vicco von Bülow alias Loriot, geboren am 12. November 1923 in Brandenburg, gestorben am 22. August 2011 in Ammerland am Starnberger See. Der Name Loriot kommt vom französischen Wort für Pirol, dem Wappentier der Bülows.

Zurück zum Artikel

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Matinee | 08.03.2016 | 09:15 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/film/Die-besten-Loriot-Sprueche,loriot241.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2022
  • Die besten Bücher 2022
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk