Filmkunstfest MV 2021 erstmals im Spätsommer
Das Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern wird im kommenden Jahr vom Frühjahr auf den Spätsommer verschoben.
Erstmals soll das Festival nicht Anfang Mai, sondern nun vom 31. August bis zum 5. September 2021 in Schwerin stattfinden. Der Geschäftsführer der Filmland gGmbH und künstlerische Leiter des Filmkunstfestes, Volker Kufahl, erklärte, dass wegen der Corona-Pandemie und unter den gegebenen Bedingungen solch eine kulturelle Großveranstaltung für das Frühjahr nicht sinnvoll zu planen sei: "Wir setzen den neuen Termin in der Hoffnung, im Spätsommer 2021 ein annähernd reguläres Festival feiern zu können, mit möglichst vollen Kinosälen, Konzerten, Ausstellungen und Begegnungen", teilte Volker Kufahl mit.
Filmkunstfest 2020 nur online
Bereits im Frühjahr 2020 konnten sich Filmschaffende, Künstler und Kinogäste nicht in Schwerin treffen. Die Jubiläumsausgabe - das 30. Filmkunstfest - wurde aus diesem Grund bereits auf 2021 verschoben. Stattdessen gab es ein Festival im Internet unter dem Motto "filmkunstzuhause". Knapp 180.000 Mal wurde im Mai die Seite des Festivals aufgerufen. Ungefähr 40 Prozent der Nutzer des Angebots kamen aus Mecklenburg-Vorpommern, 60 Prozent aus anderen Bundesländern. Für jeweils 4,99 Euro konnte jeder einen Film kaufen. Insgesamt wurden rund 2.500 Filme tatsächlich bezahlt.
Neue Produktionen in der Reihe "Gedreht in MV"

Zum 30. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern wird im kommenden Jahr auch der Ehrengast Ulrich Tukur erwartet. Der Schauspieler erhält dann - wie eigentlich für den Mai 2020 bereits geplant - den Goldenen Ochsen, den Ehrenpreis des Festivals. Zudem präsentiert sich Finnland als Gastland, die neue Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern zeigt neue Produktionen in der Reihe "Gedreht in MV" und ein Schwerpunkt ist dem DEFA-Jubiläum gewidmet, blickt doch das Babelsberger Filmunternehmen auf seine Gründung vor 75 Jahren im Mai 1946 zurück.
Der künstlerische Leiter des Filmkunstfestes, Volker Kufahl, plant für 2021 nicht mit einer Erweiterung des Programmangebots im Internet: "Der Kulturort Kino ist der öffentliche Raum, in dem wir Filmkunst präsentieren und erleben wollen."
