Stand: 17.05.2022 | 15:29 Uhr
1 | 20 Eine der erfolgreichsten Vampir-Serien: Bella (Kristen Stewart) und Edward (Robert Pattinson) in "New Moon - Biss zur Mittagsstunde" (Szenenfoto)
© 2009 Concorde Filmverleih GmbH
2 | 20 Max Schreck war der erste Vampir der Filmgeschichte. 1922 lehrte er in "Nosferatu" die Kinobesucher das Fürchten.
© picture-alliance / Mary Evans Picture Library
3 | 20 1992 schlüpfte der Brite Gary Oldman in die Rolle des brühmt-berüchtigten Grafen Dracula in "Bram Stoker's Dracula".
© picture alliance / Mary Evans Picture Library
4 | 20 Hier entstieg der extravagante Schauspieler Klaus Kinski einem Sarg in "Nosferatu in Venedig".
© picture alliance
5 | 20 Tom Cruise im Rüschenhemd - 1994 wollten das 1,6 Millionen Deutsche im Kino gucken. Immerhin spielten in "Interview mit einem Vampir" auch Brad Pitt, Kirsten Dunst oder Antonio Banderas mit.
© picture alliance/Mary Evans Picture Library
6 | 20 Salma Hayek als Vampire-Lady Santanico Pandemonium im Tarantino-Streifen "From Dusk Till Dawn".
© picture-alliance
7 | 20 Acht Mal schlüpfte Christopher Lee in die Rolle des Draculas aus Transsylvanien. Übrigens: Vom Kiffen bekommt man rote Augen.
© picture alliance
8 | 20 Zählt sich auch zu den ganz Großen seiner Zunft: Graf Zahl aus der Sesamstraße. Eins, zwei, drei, vier ...
© NDR
9 | 20 Wer würde sich von diesem Vampir nicht gerne beißen lassen: Selene alias Kate Beckingsale aus "Underworld".
© KPA
10 | 20 Der schwedische Schauspieler Alexander Skarsgård (alias Eric Northman) in "True Blood".
© picture-alliance / IBL Schweden, Foto: Karin Törnblom
11 | 20 Die Brüder Damon (Ian Somerhalder, links) und Stefan (Paul Wesley, rechts) stellen in "Vampire Diaries" das Leben von Elena ganz schön auf den Kopf.
© picture alliance / landov
12 | 20 Noch eine Vampir-Serie: "Die Erben der Nacht" - eine Mystery-TV-Serie für Kinder ab zehn Jahren über eine alteingesessene Hamburger Vampirdynastie.
© Lemming Film
13 | 20 "Der kleine Vampir", eine Buchreihe, die ab 1979 von Angela Sommer-Bodenburg geschrieben wurde. Die Abenteuer des kleinen Vampirs gibt es als Buch, in Hörspielen, Comics, Spielfilmen und als Fernsehserie.
© Rotfuchs Verlag
14 | 20 Vampire flattern auch durch dieses Kinderbuch: "Amalia Flatter" von Laura Ellen Anderson.
© Verlag Schneiderbuch
15 | 20 Immer wieder interpretieren Theater die diversen Vampir-Vorlagen: hier etwa das Landestheater Rendsburg, das 2018 "Nosferatu" im Programm hat...
© SH Landestheater
16 | 20 ... ebenso wie das Theater Lübeck, das sich im selben Jahr mit dem "Prinzip Nosferatu" beschäftigt.
© Theater Lübeck
17 | 20 Natürlich tanzen die Blutsauger auch auf Musical-Bühnen, wie Mathias Edenborn als Graf von Krolock in "Tanz der Vampire". 2003 bis 2006 wurde das Musical in Hamburg aufgeführt, später noch einmal 2017/2018.
© Stage Entertainment / Morris Mac Matzen
18 | 20 Wismar, Drehort des Films "Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens" (1922) : Maskenumzug zum 100-jährigen Jubiläum. Auf dem Marktplatz von Wismar stehen drei Meter große Puppen. Eine von ihnen ist der Vampir Nosferatu.
19 | 20 "Vampire" von Edvard Munch (1863-1944) aus dem Jahr 1894. Der Maler hatte das Bild zunächst "Liebe und Schmerz" genannt. Es wurde viel darüber spekuliert, was Munch zu diesem Bild inspiriert haben könnte.
© picture-alliance/ dpa | Norbert_Foersterling, Foto: Norbert Foersterling
20 | 20 Und selbst vor Süßigkeiten macht Dracula nicht halt: Gummibärchen in Vampirform.
© NDR 2, Foto: Andreas Altenburg