Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service

Trine Dyrholm, Hannes Haldórsson: Stars bei den Nordischen Filmtagen

Bei den Nordischen Filmtagen waren viele Stars in Lübeck. Etwa die dänische Schauspielerin Trine Dyrholm und der Fußballprofi und Regisseur Hannes Thór Haldórsson. Beide erhielten Preise für ihre neuen Filme.

Stand: 07.11.2021 | 08:37 Uhr

Szene aus "The Gravediggers Wife" - Spielfilm bei den Nordischen Filmtagen Lübeck - Preisträger des NDR Spielfilmpreise 2021 © Bufo 2021

1 | 13 Der mit 12.500 Euro dotierte NDR Spielfilmpreis geht an "The Gravedigger's Wife" von Khadar Ayderus Ahmed. Die finnisch-französisch-deutsche Produktion handelt von einem Paar in Somalia, das von dem bescheidenen Lohn des Vaters, einem Totengräber, leben muss. Der Beitrag ist Somalias Oscar-Kandidat 2021.

© Bufo 2021

Szene aus "The Blind Man who didn't want to see Titanic"  - Spielfilm bei den Nordischen Filmtagen Lübeck - Preisträger © Intramovies

2 | 13 "The Blind Man Who Did Not Want To See Titanic" von Teemu Nikki erhielt den mit 5.000 Euro dotierten Baltischen Filmpreis sowie eine lobende Erwähnung der Jury des Kirchlichen Filmpreises Interfilm.

© Intramovies

Thomas Hailer, künstlerischer Leiter der Nordischen Filmtagen Lübeck 2021 beim Eröffnungsabend mit "Cop Secret" © NDR Foto: Patricia Batlle

3 | 13 "Hinter uns liegen aufregende Festivaltage mit inspirierenden Filmen und wunderbaren Gästen", freut sich der Künstlerische Leiter der Nordischen Filmtage, Thomas Hailer.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Die dänische Schauspielerin Trine Dyrholm (Mitte) erhält den Ehrenpreis der Nordischen Filmtagen Lübeck 2021 vom künstlerischen Leiter Thomas Hailer, die Hommage von Regisseurin Annette K. Olesen © Nordische Filmtage Lübeck / O. Malzahn Foto: O. Malzahn

4 | 13 Gleich beim Eröffnungsabend erhält die in ihrer langen Filmkarriere häufig ausgezeichnete dänische Schauspielerin Trine Dyrholm den Ehrenpreis der Nordischen Filmtage für ihr Lebenswerk aus den Händen des künstlerischen Leiters Thomas Hailer. Die Hommage hält die dänische Regisseurin Annette K. Olesen, die zwei Filme mit Dyrholm gedreht hat.

© Nordische Filmtage Lübeck / O. Malzahn, Foto: O. Malzahn

Trine Dyrholm als Königin Margarete im Film "Margrete - Queen of the North" -  bei den Nordischen Filmtagen Lübeck 2021 © Ramus Videbæk Foto: Ramus Videbæk

5 | 13 Dyrholms jüngster Film "Margrete - Queen of the North" wurde mit dem Publikumspreis der "Lübecker Nachrichten" ausgezeichnet. Der historische Film von Regisseurin Charlotte Sieling ist der teuerste dänischsprachige Film bislang - und handelt vom Leben und Wirken der Königin Margrete, die für etwa 125 Jahre Frieden der nordischen Völker sorgte.

© Ramus Videbæk, Foto: Ramus Videbæk

Regisseurin Charlotte Sieling (von links), Trine Dyrholm und Produzent Lars Bjørn Hansen von "Margrete - Queen of the North" bei den Nordischen Filmtagen Lübeck 2021 © NDR Foto: Patricia Batlle

6 | 13 Im angeregten Publikumsgespräch erzählen Regisseurin Sieling (von links), Dyrholm und Produzent Lars Bjørn Hansen von den aufwendigen Dreharbeiten, die durch die Pandemie unterbrochen wurden und nur unter schwierigen Bedingungen weitergeführt werden konnten.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Trine Dyrholm, dänische Schauspielerin (mitte)  bei den Nordischen Filmtagen Lübeck 2021 © NDR Foto: Patricia Batlle

7 | 13 Unter anderem musste Hauptdarstellerin lernen, ihre Angst vor Pferden zu verlieren und konnte erst danach das Reiten erlernen. "Ich bin immer noch keine gute Reiterin", erzählt sie lachend.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Trine Dyrholm und Annette K. Olsesen (r.) zu Gast bei den Nordischen Filmtagen Lübeck 2021 © NDR Foto: Patricia Batlle

8 | 13 Bei allen Filmen der Hommage für Dyrholm steht die Dänin für ein Gespräch zur Verfügung. Unter anderem beim bewegenden Drama "Little Soldier" von Regisseurin Annette K. Olesen (r.) über eine Soldatin, die eine Prostituierte von Freier zu Freier fährt.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Das Team von "Cop Secret" mit Hannes Thór Halldórson bei der Eröffnung der Nordischen Filmtage Lübeck 2021 © NDR Foto: Patricia Batlle

9 | 13 Ihr Film eröffnet die Nordischen Filmtage: Regisseur und Fußballprofi Hannes Thór Halldórsson (von links), Produzentin Lilja Ösk Snorradóttir sowie Schauspieler und Drehbuchautor Sverrir Thór Sverrison der Komödie "Cop Secret".

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Das Team von "Cop Secret" mit Hannes Thór Halldórson vor Publikum im Saal bei der Eröffnung der Nordischen Filmtage Lübeck 2021 © NDR Foto: Patricia Batlle

10 | 13 Nachdem "Cop Secret" bereits beim Filmfest Locarno in der Schweiz gezeigt wurde, feiert die isländische Cop-Komödie Deutschlandpremiere an der Trave. Die Komödie erhält bei der Abschlussgala den mit 7.500 Euro dotierten Preis für den besten Debütfilm.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Hannes Thor Halldorsson - Fußballprofi, Torhüter in Island und neuerdings Spielfilmregisseur  Foto: NDR / Patricia Batlle

11 | 13 Hannes Thór Halldorsson hat sich einen Lebenstraum erfüllt und seinen ersten Kinospielfilm gedreht - parallel zu seinem aktiven Dasein als Fußballprofi, wenn auch nicht mehr als Torhüter der Nationalelf.

Foto: NDR / Patricia Batlle

Fußballprofi Hannes Thór Halldórsson im Interview mit dem NDR bei den Nordischen Filmtagen Lübeck 2021 © NDR Foto: Patricia Batlle

12 | 13 Für ihn als langjährigen und bis 2014 erfolgreichen Werbefilmer in Island sei es natürlich gewesen, einen Spielfilm zu drehen, erzählt Halldórsson im Gespräch mit dem NDR. Das Schwierige sei nun gewesen, die Fußballkarriere, die Trainings und Spiele mit den Dreharbeiten zu kombinieren - noch dazu mitten in der Pandemie.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Regisseur Valdimar Jóhannsson aus Island bei den Nordischen Filmtagen Lübeck 2021 © NDR Foto: Patricia Batlle

13 | 13 Regisseur Valdimar Jóhannsson bringt mit "Lamb" den isländischen Oscar-Vorschlag 2021 nach Lübeck. Sein Mysteryfilm mit Noomi Rapace handelt von einem Paar, das Schafe züchtet. Eines Tages gebärt ein Schaf eine außergewöhnliche Kreatur, um die sich das Paar danach rührend kümmert.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Nordische Filmtage Lübeck ziehen positive Bilanz
"Cop Secret": Fußball-Torwart Halldórsson über seinen Actionfilm
Auftakt bei den 63. Nordischen Filmtagen in Lübeck
63. Nordische Filmtage beginnen: Ein Schritt zurück zur Normalität

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch unterwegs | 07.11.2021 | 16:20 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/film/Stars-und-Siegerfilme-der-Nordischen-Filmtage-Luebeck,nordischefilmtage466.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2022
  • Die besten Bücher 2022
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk