"Kranitz - Bei Trennung Geld zurück" in der ARD Mediathek
Um die Beziehungen seiner Kundschaft zu reparieren, ist dem unkonventionellen Paartherapeuten Klaus Kranitz keine Wahrheit zu direkt und kein Mittel zu abwegig. Ein Muss für alle Fans von rabenschwarzem Humor.
Wiedersehen mit der Grimme-Preis nominierten Serie "Kranitz - Bei Trennung Geld zurück": Mehr als zwei Millionen Abrufe in der ARD Mediathek verzeichnete die ARD Degeto/NDR-Comedyserie von und mit Grimme-Preisträger Jan Georg Schütte. Nun folgt die zweite Staffel: Mit neuen, ungewöhnlichen Geschichten und kuriosen Charakteren führt Schütte erneut als Paartherapeut Klaus Kranitz in vier Episoden durch die Therapiesitzungen. Sein neues Ziel: Die digitale Dating-Welt für seine Machenschaften zu nutzen. Sein treues Versprechen: bei Trennung Geld zurück. Wieder an Kranitz Seite: Auftragskiller Manni, gespielt von Bjarne Mädel, der diesmal zwei Charaktere in einem Körper spielt. Alle Folgen stehen seit dem 25. November in der ARD Mediathek.
Grimme-Preisträger Jan Georg Schütte als Paartherapeut
Eine "normale" Paartherapie hält Klaus Kranitz (Jan Georg Schütte) nur für teure Trennungsbegleitung. Sein Selfmade-Ansatz verspricht den schnellen Erfolg. Er bringt stockende Zweisamkeit wieder zum Laufen - in wenigen Sitzungen und mit Geld-zurück-Garantie! Um die Beziehungen seiner Kundschaft zu reparieren, ist dem unkonventionellen Paartherapeuten keine Wahrheit zu direkt und kein Mittel zu abwegig. Grimme-Preisträger Jan Georg Schütte, zugleich Regisseur und Co-Autor, verkörpert brillant den ebenso raffinierten wie abgründigen Titelhelden der Serie. Das exzellent besetzte Ensemble nutzte die spielerische Freiheit des Impro-Formats, um die Besonderheiten und Absurditäten ihrer ungewöhnlichen Charaktere spontan vor laufender Kamera zu entwickeln. Als Vorlage diente das erfolgreiche ARD-Hörspiel "Paartherapeut Klaus Kranitz - Bei Trennung Geld zurück", das in der ARD Audiothek zu hören ist.
Impro-Serie um Selfmade-Therapeut Klaus Kranitz

Paare kommen zur Beratung in die Praxis des Selfmade-Therapeuten Klaus Kranitz. Als ehemaliger Immobilienmakler zeichnen sich seine Therapien durch direkten, pragmatischen Zugriff und Effektivität aus. Bei ihm gibt es kein langes Herumreden, kein Forschen in der Kindheit, kein Wühlen in alten Abläufen. Die Paare geraten durch die unkonventionellen und schrägen Maßnahmen von Kranitz in eine muntere Achterbahnfahrt des Beziehungswahnsinns. Doch am Ende bleiben sie zusammen. In welcher Form auch immer.
Alle Folgen ab 25. November in der ARD Mediathek
Schlagwörter zu diesem Artikel
Spielfilm
