VIDEO: Kinostart von "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" (6 Min)

Film-News: "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" im Kino

Stand: 03.03.2023 15:42 Uhr

Seit knapp zwei Wochen ist die wunderbare Joachim-Meyerhoff-Buchverfilmung "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" von Sonja Heiss im Kino - und führt die Programmkinocharts an. Aktuelle Neuigkeiten aus der Welt des Films.

von Patricia Batlle

Das Wichtigste in Kürze:

"Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" führt Indie-Charts im Kino

Regisseurin Sonja Heiss auf dem Berlinale Empfang der Filmförderung Moin © NDR Foto: Patricia Batlle
Hat für einen unterhaltsamen und schönen Einstieg ins deutsche Kinojahr gesorgt: Regisseurin Sonja Heiss mit "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war".

Auf der Berlinale feierte die Romanverfilmung von Joachim Meyerhoff des gleichnamigen Buches "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" umjubelte Weltpremiere. Regisseurin Sonja Heiss hat mit ihrer wunderbaren Inszenierung den Nerv des Publikums getroffen.

Bei der Premiere mit den Kinder- und Jugendarstellern, sowie mit Devid Striesow wurde Szenenapplaus gespendet und auch etwas geweint, wie Sonja Heiss im Gespräch mit NDR Kultur erzählte. Auch im regulären Kino läuft der Film gut - und führt die Programmkino-Charts an.

Weitere Informationen
Szene aus "Wann wird es wieder so wie es nie war" mit Laura Tonke © Warner Bros Germany

"Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war": Gelungene Verfilmung

Es macht Freude, nun auch im Kino in Joachim Meyerhoffs liebenswert-skurril gezeichneten Mikrokosmos einzutauchen. mehr

"Triangle of Sadness"-Regisseur Ruben Östlund wird Jury-Präsident in Cannes

Der 48-jährige Filmemacher wird der nächste Jury-Präsident im Wettbewerb der Filmfestspiele in Cannes. Das teilten die Organisatoren des französischen Festivals am Dienstag mit. Der Schwede gewann bereits zwei Mal selbst die Goldenen Palme - zuletzt 2022 mit seiner Satire "Triangle of Sadness". Er fühle sich durch die Entscheidung "glücklich, stolz und geehrt", sagte Östlund. Nirgendwo in der Filmwelt seien die Erwartungen so hoch, wie im Wettbewerb dieses Filmfests. "Die Kinokultur steckt in der wichtigsten Phase ihrer Geschichte", so Ruben Östlund in der Mitteilung des Festivals. Das gemeinsame Sichten und Erleben eines Filmes in Gemeinschaft sei jetzt wichtiger denn je. Die Zuschauer würden im Kino ein ganz anderes Filmerlebnis erfahren, "statt beim Dopamin-Scrollen an den eigenen Bildschirmen." Das Filmfestival in Cannes findet in diesem Jahr vom 15. bis 26. Mai statt.

| NDR Kultur - 28.02.2022 - 15:20 Uhr

Weitere Informationen
Charlbi Dean und Harris Dickinson in einer Szene aus "Triangle of Sadness" von Ruben Östlund © Fredrik Wenzel / Alamode Film

"Triangle of Sadness": Östlunds zynischer Blick auf die Welt

Mit der Satire über Macht und Reichtum hat Ruben Östlund seine zweite Goldene Palme geholt und darf auf drei Oscars hoffen. mehr

Die Schauspielerin Vicki Berlin (l-r), der schwedische Filmregisseur und Drehbuchautor Ruben Östlund, und die Schauspieler Zlatko Buric und Sunnyi Melles bei der Gala zur Verleihung des Europäischen Filmpreises. © picture alliance/dpa/Geisler-Fotopress Foto: Sebastian Gabsch
4 Min

"Triangle of Sadness" räumt beim Europäischen Filmpreis ab

Die Satire von Ruben Östlund über eine Luxuskreuzfahrt gewann vier Auszeichnungen. Die deutsche Regisseurin Margarethe von Trotta wurde für ihr Lebenswerk geehrt. 4 Min

"Pacifiction": In Hamburg koproduzierter Film erhält mehrere französische Filmpreise Césars

Albert Serras Drama "Pacifiction" ist bei den wichtigsten französischen Filmpreisen Césars am Sonnabend mehrfach ausgezeichnet worden. Unter anderem wurde Schauspieler Benoît Magimel als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. Der in Tahiti gedrehte Thriller handelt von einem hochrangigen französischen Beamten und Gerüchten um Atomversuche. Auch die Kameraarbeit des Filmes wurde ausgezeichnet. Die Moin Filmförderung hatte die spanisch-Französisch-deutsche Koproduktion unterstützt, die von der Hamburger Firma Tamtam mit produziert wurde. Sie feierte Weltpremiere bei den Filmfestspielen in Cannes 2022. | NDR Kultur - 25.02.2022 - 16:20 Uhr

"Die Aussprache": Bewegendes Oscarnominiertes Drama mit Frances McDormand im Kino

Die kanadische Autorin und Journalistin Miriam Toews kennt das Leben in einer mennonitischen Glaubensgemeinschaft aus eigener Erfahrung. Ihr Buch basiert auf den wahren Fällen der sogenannten "Ghost Rapes", bei denen in einer bolivianischen Mennonitengemeinde 130 Frauen und Mädchen vergewaltigt wurden. Der Film "Die Aussprache - Women talking" von Sarah Polley verlegt die Geschichte nach Kanada. Als einer der Täter gesehen wird, bricht die Mauer des Schweigens. Oscar-Preisträgerin Frances McDormand, Claire Foy ("The Crown") und Rooney Mara ("Carol", "Nightmare Alley") machen die Romanverfilmung "Die Aussprache" über eine Frauenbewegung in einer mennonitischen Glaubensgemeinschaft mehr als sehenswert. Das Drama ist für den besten Film oscarnominiert. | NDR Kultur - 10.02.2022 - 16:40 Uhr

Weitere Informationen
Jessie Buckley als Mariche im Kinofilm "Die Aussprache" von Sarah Polley © 2022 Orion Releasing LLC

"Die Aussprache": Freiheitskampf als Traumabewältigung

Der Film, der auf einer wahren Begebenheit beruht, zeigt die Emanzipation mennonitischer Frauen, die sich nach einer Massenvergewaltigung nicht mehr unterordnen. mehr

Paul Verhoevens ikonischer Erotik-Thriller "Basic Instinct" restauriert im Kino

Der niederländische Regisseur Paul Verhoeven definierte 1996 das Genre des Erotikthrillers neu. Sharon Stone und Michael Douglas lieferten sich darin ein leidenschaftliches Katz-und-Maus-Spiel bei der Aufdeckung eines Mordes an einem Rocksänger in San Francisco. Der Studiocanal Verleih bringt die im Cinemascope-Format gedrehte 128-minütige Produktion nun in seiner Reihe "Best of Cinema" in ausgewählte Kinos in Deutschland - in restaurierter Fassung (FSK 16).

Ab dem 5. März soll Francis Ford Coppolas Klassiker "Apocalypse Now - FInal Cut" gezeigt werden, am 4. April dürfen sich Fans von Arnold Schwarzenegger auf "Terminator 2 - Tag der Abrechnung" in makelloser neuer Kopie in ausgewählten Lichtspielhäuser freuen. | NDR 2 - 09.02.2022 - 16:40 Uhr

 

Beim Teutates! Zlatan Ibrahimović gibt Kinodebüt im "Asterix"-Kinofilm

Szene aus "Asterix und Obelix im Reich der Mitte" mit Zlatan Ibrahimović als Römer Antivirus. © Leonine Distribution
Zlatan Ibrahimović kämpft als Römer Antivirus im Flammenmeer. Ob er eine Chance gegen Asterix und Obelix hat? Wohl kaum.

Zlatan Ibrahimović ist Schwedens unumstrittener Fußballstar und spielt nun seine erste Spielfilm-Rolle im französischen Kino-Abenteuer "Asterix und Obelix im Reich der Mitte". Dort verkörpert er den Römer Antivirus, der sich mit Asterix und Obelix anlegt und wohl einmal mehr die These belegt: "Die spinnen, die Römer!"

Die actionreiche Komödie basiert auf den Figuren von René Goscinny und Albert Uderzo, inszeniert hat sie erstmals Asterix-Darsteller und Regisseur Guillaume Lélouch. Der Trailer zeigt ulkigen Humor, Action im chinesischen Kaiserreich und ist mit Vincent Cassel als Cäsar, Marion Cotillard als Kleopatra und Gilles Lellouche als Obelix fabelhaft besetzt. In Frankreich hat der Film den besten Start einer heimischen Produktion seit 15 Jahren hingelegt. Hierzulande müssen Fans der Gallier - und von Idefix - noch bis zum 18. Mai warten, bis das Spektakel im Kino läuft. | NDR 2 - 07.02.2022 - 17:40 Uhr

VORSCHAU: Trailer: "Asterix und Obelix im Reich der Mitte" mit Zlatan Ibrahimović (1 Min)

"Gladiator"-Fortsetzung von Ridley Scott mit Paul Mescal soll 2024 starten

24 Jahre nach dem Monumentalfilm "Gladiator", für den Russell Crowe seinen Oscar als Bester Darsteller bekam, wird wieder ein "Gladiator"-Film ins Kino kommen. Schon 2018 war bekannt geworden, dass Ridley Scott das preisgekrönte Historienepos fortsetzen wolle. Für die Hauptrolle hat er bereits eine Besetzung gefunden: Es handelt sich um den für "Aftersun" oscarnominierten irischen Schauspieler Paul Mescal. In der Fortsetzung soll Lucius, der jetzt erwachsene Sohn der Commodus-Schwester Lucilla, im Mittelpunkt stehen. US-Start wird wohl im November 2024 zu Thanksgiving sein. In dem Originalfilm spielte Russell Crowe den Ex-General und gefeierten Gladiator Maximus, der seinen Rivalen, den hinterhältigen Kaiser-Sohn Commodus (Joaquin Phoenix), im Zweikampf tötet und am Ende selbst stirbt. Der Blockbuster gewann fünf Oscar-Trophäen, darunter als bester Film und für Hauptdarsteller Crowe. Ein möglicher Drehstart könnte Mai 2023 sein, wenn Scott seine aktuelles Filmprojekt "Napoleon" fertiggestellt hat. | NDR Kultur - 04.02.2022 - 14:40 Uhr NDR 2

Weitere Informationen
Der britische Regisseur und Autor Sir Ridley Scott © Jordan Strauss/Invision/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk + Foto: Jordan Strauss

Ridley Scott: Kult-Regisseur von "Alien" und "Blade Runner" wird 85

Mit "Alien", "Gladiator" und "Blade Runner" hat der Brite Filmgeschichte geschrieben, seine Handschrift ist immer unverkennbar. mehr

Neffe von Michael Jackson spielt Hauptrolle im Filmdrama "Michael" über King of Pop

Hollywood-Action-Regisseur Antoine Fuqua will nach Medieninformationen ein Biopic über Michael Jackson drehen. Wie der Regisseur am Dienstag auf Instagram bekannt gegeben hat, steht die Besetzung der Hauptrolle mittlerweile fest: Michael Jacksons Neffe Jafaar Jackson soll den King of Pop verkörpern. Es sei aufregend, dass Jaafar Michael zum Leben erwecken werde, zitiert Branchendienst "Blickpunkt Film" Regisseur Fuqua: "Da war eine große spirituelle Verbindung, als ich Jaafar zum ersten Mal getroffen habe. Er hat die natürliche Fähigkeit, Michael nachzuahmen und eine großartige Chemie mit der Kamera."

Nach Angaben des Branchenblatts "Deadline.com" soll der Oscar-prämierte Autor John Logan ("Gladiator", "Aviator") das Drehbuch schreiben. Im Film sollen sowohl die schwierige Kindheit Michael Jacksons bei den Jackson Five, seine musikalischen Erfolge als Solo-Künstler, aber auch die Anschuldigungen des Kindesmissbrauchs thematisiert werden. Fuqua wird in der Kinopublikation "Deadline.com" zitiert: "Für mich gibt es keinen Zweiten wie Michael Jackson, mit dieser Power, diesem Charisma und diesem musikalischen Genie". | NDR 2 - 31.01.2023 - 12:30 Uhr

 

"Momo": Die Geschichte des Waisenmädchens wird nach 50 Jahren neu verfilmt

Vor 50 Jahren veröffentlichte Michael Ende seinen Roman "Momo". Die Geschichte handelt vom gleichnamigen Waisenmädchen, der Schildkröte Kassiopeia und den grauen Herren, die die Zeit stehlen. Das Buch ging nach seinem Erscheinen 1973 mehr als 12,5 Millionen Male über den Ladentisch und wurde in 53 Sprachen übersetzt. 1986 spielte Radost Bokel das Mädchen Momo in der gleichnamigen Literaturverfilmung, die mit Größen wie Mario Adorf, Armin Mueller-Stahl und Regie-Legende John Huston hochkarätig besetzt war. Nun will die Produktionsfirma Rat Pack Filmproduktion den Roman 2023 neu verfilmen. Regisseur Christian Ditter soll das Fantasy-Abenteuer mit internationalen Stars auf Englisch inszenieren, wie die Produktion am Mittwoch mitteilte. | NDR Kultur - 19.01.2023 - 07:20 Uhr

Der Schriftsteller Michael Ende ("Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer") als Gast der Talkshow "III nach neun" in Bremen am 18.7.1986. © picture-alliance/dpa Foto: picture-alliance/dpa
AUDIO: Wer war eigentlich Michael Ende? (4 Min)
Weitere Informationen
Ein Passant schaut in den Ticketschalter des Egyptian Theatre, bevor das Sundance Film Festival 2023 beginnt. © picture alliance/dpa/Invision/A Foto: Chris Pizzello

Sundance-Festival: Was macht einen guten Independent-Film aus?

Sundance ist ein wichtiger Termin für den unabhängigen Film. Ein Gespräch mit Helge Albers, Geschäftsführer der MOIN Filmförderung. mehr

Szene aus "Asterix und Obelix im Reich der Mitte" mit Marion Cotillard als Kleopatra © Leonine Distribution

Das Kinojahr 2023: Wiedersehen mit Barbie und Indiana Jones

Filme wie "Oppenheimer", "Barbie", "Dune 2" und "Manta Manta - Zwoter Teil" sowie der fünfte und letzte "Indiana Jones" locken ins Kino. mehr

Julia Roberts und George Clooney am Set der Komödie "Ticket ins Paradies" von Regisseur Oli Parker ab September im Kino © 2022 Universal Studios. All Rights Reserved.

Filme 2022: Diese Highlights liefen im Kino

Das Kinojahr bot "Im Westen nichts Neues", Neues über Batman und Hits wie "Triangle of Sadness", "Minions 2", "Mittagsstunde" und "Top Gun: Maverick". mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch in den Tag | 02.03.2023 | 14:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Neue Filme im Kino

Szene aus dem Film "Seneca" © Weltkino Filmverleih

"Seneca": John Malkovich als großer Opportunist und Heuchler

Malkovich spielt Seneca als Opportunist im Dienste Neros. Der Philosoph bleibt im Film als epochaler Heuchler mit endlosem Gelaber in Erinnerung. mehr

Leonard Scheicher in "Der vermessene Mensch" © Studiocanal

"Der vermessene Mensch": Dunkles Kapitel deutscher Kolonialgeschichte

Regisseur Lars Kraume zeigt schonungslos den Völkermord, der zwischen 1904 und 1908 in Deutsch-Südwestafrika stattfand. mehr

Szene aus dem Film "Sick of Myself" © Oslo Pictures

"Sick of Myself": Böse Komödie über Poser und Poster

Regisseur Kristoffer Borgli liefert eine schrille Komödie über grenzenlose Geltungssucht, die am mehr und mehr ins Groteske abdriftet. mehr

Szene aus dem Film "Inside" © SquareOne/Steve Annis

Thriller "Inside" mit Willem Dafoe: Ein Kunstdieb in der Falle

"Inside" ist eine Tour de Force für Willem Dafoe, der einen professionellen Einbrecher in einem goldenen Käfig spielt. mehr

Willem Dafoe (l.) als Thomas Wake und Robert Pattinson als Ephraim Winslow - Szene aus dem Film "Der Leuchtturm"

"Der Leuchtturm": Subtiler Horrorfilm mit Willem Dafoe

Am Ende driftet der mystische Horrorfilm zwischen Halluzination und Wirklichkeit ab. Wie die Protagonisten verliert auch der Zuschauer jedes Zeitgefühl. mehr

Szene aus dem Film "Der Pfau" © Tobis Film

"Der Pfau": Vergnügliche Komödie mit einem Hauch Agatha Christie

In "Der Pfau", basierend auf dem Roman der Hamburgerin Isabel Bogdan, erlebt eine Gruppe Großstadt-Banker Chaostage in den schottischen Highlands. mehr

Filme und Serien im NDR

Trifft Sascha Bukow (Charly Hübner) hier auf den Falken? © NDR/Christine Schroeder
88 Min

Keiner von uns (mit Audiodeskription)

Tito, der Inhaber des Musikclub MIAU ist während eines Livekonzerts ermordet worden. Katrin König und Sascha Bukow ermitteln. 88 Min

Udo Lindenberg © NDR/Warner Music Germany/Tine Acke

Udo Lindenberg - Keine Panik und immer mittendrin

Hut, Sonnenbrille, keine Panik: Das ist Udo Lindenberg. Der Film zeichnet sein Leben und seine Karriere nach. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Benjamin Hüllenkremer

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Tova Friedmann © Manny Carabel/Getty Images

Holocaust-Überlebende auf TikTok: Oma und Enkel gegen das Vergessen

Die Auschwitz-Überlebende Tova Friedman erzählt ihre Geschichte auf TikTok - die Idee dazu hatte ihr Enkel Aron. mehr