Eine Frau tanzt in einem Club - Szene aus dem Film "Anora" von Sean BakerA © Festival de Cannes
Eine Frau tanzt in einem Club - Szene aus dem Film "Anora" von Sean BakerA © Festival de Cannes
Eine Frau tanzt in einem Club - Szene aus dem Film "Anora" von Sean BakerA © Festival de Cannes
AUDIO: Goldene Palme für US-Film"Anora" über Sex-Arbeiterin Ani (4 Min)

Cannes 2024: US-Film "Anora" um Stripperin holt die Goldene Palme

Stand: 27.05.2024 12:49 Uhr

Die Tragikomödie "Anora" von US-Regisseur Sean Baker hat beim Filmfest in Cannes am Samstagabend die Goldene Palme erhalten. Der in Hamburg geförderte Film "Der Samen der heiligen Feige" des Iraners Mohammad Rasoulof wurde mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet. Das Musical "Emilia Pérez" erhielt sogar zwei Preise.

von Alexander Soyez, Patricia Batlle

Das Drama mit dem Originaltitel "The Seed of the Sacred Fig" des aus seinem Heimatland geflohenen Regisseurs Rasoulof war einer der letzten Filme, die am Freitag im Wettbewerb vor Fachpublikum und der Jury unter Vorsitz der US-Regisseurin Greta Gerwig gezeigt worden waren. Er handelt von der Familie eines Ermittlungsrichters am Revolutionsgericht in Teheran und wurde von der Moin Filmförderung Hamburg gefördert. Darin verarbeitet er die iranische Protestbewegung vom Herbst 2022.

AUDIO: Filmkritik: "The Seed of the Sacred Fig" von Mohammad Rasoulof (3 Min)

Bei der internationalen Filmkritik ist der Film sehr gut aufgenommen worden, im US-Branchenmagazin "Variety" wird er in der Bestenliste an Platz eins der Punktewertung geführt. Die iranisch-deutsch-französische Koproduktion Arte Ko-Produktion hat auch den Fipresci-Kritikerpreis gewonnen und bereits einen deutschen und einen US-amerikanischen Verleih erhalten. Das Startdatum für die Aufführung in den Kinos steht aber noch nicht fest.

Fest steht bereits, dass der Film im Herbst beim Filmfest Hamburg gezeigt wird. "Ich freue mich von ganzem Herzen, mit meinem neuen Film wieder nach Hamburg zu kommen. Die Stadt ist mein zweites Zuhause", schrieb Rasoulof in einer Pressemitteilung. Mit dem Filmfest Hamburg bestehe eine enge Verbundenheit. "Alle meine fiktionalen Filme liefen hier, angefangen mit "Iron Island 2005". 

 

Goldene Palme für US-Tragikomödie um Sex-Arbeiterin "Anora"

Der Regisseur Sean Baker lächelt glücklich mit seiner Goldenen Palme für den Film "Anora" ©  Scott A Garfitt/Invision/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Scott A Garfitt
Sean Baker widmet seine Goldene Palme drei Frauen: "Anora"-Hauptdarstellerin Mikey Madison, seiner Mutter, die ihn das Kino lieben lehrte, und seiner Ehefrau.

Die Goldene Palme der 77. Filmfestspiele Cannes ging an den US-Regisseur Sean Baker ("The Florida Projekt") für seine Tragikomödie "Anora". Es sei ein Film, "der unsere Herzen erobert hat, der uns lachen ließ, der uns unendlich hoffen ließ, der uns das Herz brach und dabei nie die Wahrheit aus den Augen verlor", sagte die Jury-Vorsitzende Greta Gerwig ("Barbie").

Darin lernt eine Striptease-Tänzerin namens Anora (gespielt von Mikey Madison) den verwöhnten Sohn eines russischen Oligarchen kennen, den sie spontan heiratet. Danach kriegt sie es mit der wütenden Familie des Bräutigams zu tun. Bei der Weltpremiere Anfang dieser Woche hatte das Publikum dem Film voll schwarzem Humor mehrfach Szenenapplaus gespendet. Baker setzte sich mit seinem Film gegen 21 weitere Wettbewerbsbeiträge durch. Der Portugiese Miguel Gomes gewann für sein Drama "Grand Tour", zum großen Teilen in Schwarz-Weiß gedreht, den Preis für die beste Regie.

Bei der Preisverleihung erhielt der 80-jährige US-Filmemacher George Lucas die Goldene Ehrenpalme für sein Lebenswerk. Die Laudatio hielt sein langjähriger Freund Francis Ford Coppola. Dieser hatte selbst einen Film im Wettbewerb: den Sci-Fi-Film "Megalopolis", den er nach 40 Jahren Anlauf endlich verwirklichen konnte. Coppola ging jedoch leer aus.

Cannes: Zwei Palmen für das Meisterwerk-Musical "Emilia Perez" von Jacques Audiard

Zu den großen Favoriten für die Top-Preise des Wettbewerbs gehörte das Musical-Drama "Emilia Perez" des Franzosen Jacques Audiard. Im Film mit Selena Gomez und Zoe Saldaña geht es um einen mexikanischen Drogenboss, der aus seinem mörderischen Leben aussteigen und eine Geschlechtsangleichung machen möchte. Audiard hatte Heimvorteil mit seinem Meisterwerk. Aus einer sehr unwahrscheinlichen Idee hat er ein berauschendes, tiefgründiges Meisterwerk geschaffen. Moral, Liebe, Leidenschaft, Wiedergutmachung und dazu noch grandiose Musikeinlagen, die nie wie Fremdkörper wirken. Am Sonnabend hat ihn die Wettbewerbsjury mit dem Preis der Jury ausgezeichnet.

Mit der Spanierin Karla Sofía Gascón hat erstmals eine transgeschlechtlichen Schauspielerin die Goldene Palme als beste Schauspielerin erhalten. Ausgezeichnet wurde hier das ganze Ensemble: Gascón erhielt die Palme gemeinsam mit den anderen Schauspielerinnen des Filmes - Adriana Paz, Selena Gomez und Zoe Saldaña.

"Kinds of Kindness": Herrlich schräger Film mit Emma Stone

Regisseur Yorgos Lanthimos, Schauspielerin Emma Stone (Mitte) und Schauspieler Willem Dafoe stehen lächeln vor Fotografen in Cannes © Scott A Garfitt/Invision/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Scott A Garfitt
Regisseur Yórgos Lánthimos hat an der Croisette seinen neuen Film "Kinds of Kindness" mit Emma Stone und Willem Dafoe vorgeführt.

Gute Aussichten auf den Großen Preis der Jury für besondere Originalität hatte der Grieche Yórgos Lánthimos mit seinem herrlich schrägen Film "Kinds of Kindness". Stattdessen wurde der US-amerikanische Hauptdarsteller Jesse Plemons als bester Schauspieler ausgezeichnet. Die Silberne Palme für das beste Drehbuch erhielt die Französin Coralie Fargeat für ihren Selbstverbesserungshorrortrip "The Substance" mit einer herausragenden Demi Moore. Diese wird hier zum Schönheitsjunkie und zerstört sich selbst dabei für die Chance, wieder jung und begehrt zu sein.

Weitere Informationen
Eine blonde Frau mit langen Haaren und weißer Mütze, ein älterer Mann zeigt in die Kamera und ein blonder Mann mit rosa Anzug vor Fotografen - Fotocall von "Furiosa" in Cannes 2024 © Scott A Garfitt/Invision/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Scott A Garfitt/
3 Min

"Furiosa"-Premiere in Cannes: Neuer Film der "Mad Max"-Saga

Die Rache-Story mit Anya Taylor-Joy ist übersichtlich, die Action spannungsgeladen und überzeugend. George Miller serviert einen Blockbuster in Cannes. 3 Min

Ein Mann im Smoking und Brille hält eine Goldene Ehrenpalme des Filmfests Cannes hoch - Goyo Miyazaki, Sohn des Gründers des japanischen Animestudios Ghibli © picture alliance/dpa/MAXPPP MAXPPP PHOTOPQR/NICE MATIN/Patrice Lapoirie Foto: Patrice Lapoirie

Anime-Studio Ghibli erhält Goldene Ehrenpalme in Cannes

Das japanische Filmstudio um Gründer und Zeichner Hayao Miyazaki von Meisterwerken "Prinzessin Mononoke" wurde beim Filmfestival Cannes geehrt. Goro Miyazaki nahm den Preis entgegen. mehr

Juliette Binoche (links) im roten Kleid und Meryl Streep im weißen Kleid lachen auf der Bühne des Filmfestivals Cannes, wo die Schauspielerin Streep die Goldene Ehrenpalme erhalten hat © Vianney Le Caer/Invision/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Vianney Le Caer

Filmfest Cannes: Meryl Streep und Diane Kruger beim Festival 2024

19 Beiträge konkurrieren seit Dienstag um die Goldene Palme. Mit dabei sind Filme von Andrea Arnold, David Cronenberg, Francis Ford Coppola und Kirill Serebrennikov. mehr

"Megalopolis" in Cannes: Sci-Fi-Fabel über Macht, Geld und Ideale

Francis Ford Coppolas opulente nostalgische Fabel mit Adam Driver träumt von einer besseren Welt. In Deutschland hat der Film einen Verleih - in den USA nicht. mehr

Eine Frau blickt freundlich und nachdenklich zur Seite, hat einen Strohhut auf und trägt auffallend bunt gemusterte Kleidung - Szene aus dem Kinofilm "Niki" © Julien Panié © 2024 - Cinéfrance Studios - Wild Bunch - France 2 Cinéma - Onzecinq Foto: Julien Panié

"Niki": Starke Biografie von Niki de Saint Phalle in Cannes

Der erste Kinofilm über die Schöpferin der Nana-Skulpturen hat Weltpremiere gefeiert. Sie hat einen Großteil ihrer Kunst der Stadt Hannover vermacht. mehr

Eine Frau mit blauem Kleid bei einer Filmpremiere - Diane Kruger ©  Scott A Garfitt/Invision/AP +++ dpa-Bildfunk +++ Foto:  Scott A Garfitt

Diane Kruger präsentiert neuen Film beim Festival in Cannes

Die bei Hildesheim aufgewachsene Schauspielerin spielt in David Cronenbergs Body-Horror-Film "The Shrouds" die weibliche Hauptrolle. mehr

Eine Frau sitzt im dunklen Auto, nur ihre Augen sind hell erleuchtet - im Hintergrund ein Tankwagen - Szene aus "Furiosa" © 2023 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved. Foto: Jasin Boland

"Furiosa": Das "Mad Max: Fury Road"-Prequel scheitert furios

Am Ende dieses rastlosen und krawalligen Films bleibt das fade Gefühl einer verpassten Chance, Kinogeschichte zu schreiben. mehr

Eine Frau mit blauem Kleid bei einer Filmpremiere - Diane Kruger ©  Scott A Garfitt/Invision/AP +++ dpa-Bildfunk +++ Foto:  Scott A Garfitt
3 Min

Cannes 2024: Vorschau auf die zweite Woche

Ein Drama über den Aufstieg von Donald Trump, ein Horrorfilm mit Diane Kruger und eine Biografie von Marcello Mastroianni feiern Weltpremiere beim Filmfest. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Nachmittag | 26.05.2024 | 14:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Filmfestival

Alles steht Kopf 2 © 2023 Disney/Pixar. All Rights Reserved.

Filme 2024: Diese Highlights kommen ins Kino

2024 locken Blockbuster wie "Alles steht Kopf 2" und "Gladiator 2" ins Kino. Auch von Nora Fingscheidt, Ridley Scott und vom "Joker" gibt's Neues. mehr

"Megalopolis" Filmkritik: Coppolas antikes Theater als Film Noir

Ein opulentes nostalgische Science-Fiction-Fabel über Macht, Geld und Sex; über Visionen, Ideale oder den Traum von einer besseren Welt. 3 Min

Alles steht Kopf 2 © 2023 Disney/Pixar. All Rights Reserved.

Filme 2024: Diese Highlights kommen ins Kino

2024 locken Blockbuster wie "Alles steht Kopf 2" und "Gladiator 2" ins Kino. Auch von Nora Fingscheidt, Ridley Scott und vom "Joker" gibt's Neues. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Künstlerin Sophia Süßmilch steht in ihrer Installation "Then I’ll huff and I’ll puff and I’ll blow your house in" © picture alliance/dpa | Friso Gentsch Foto: Friso Gentsch

Osnabrück: Kunsthalle verteidigt ihr Konzept nach Kritik an Ausstellung

Die CDU-Fraktion in Osnabrück beklagt "groteske und verstörende Darstellungen". Die Macher verteidigen das Konzept. mehr