Thema: Filmfestival Frauenpower in der Verlagswelt: der Ecco-Verlag Der neue Hamburger Ecco-Verlag veröffentlicht ein "weibliches" Programm. Ein Gespräch mit Heide Kloth. mehr Lockerungen für die Kulturwelt Thomas Richter, Direktor im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig, rät zu vorsichtigem Öffnen und braucht Zeit. mehr Berlinale-Film "Tides": Fehlbaum über magischen Dreh im Watt Regisseur Tim Fehlbaum erzählt, wie das Team den Thriller gedreht hat: mit magischem Moment im Hamburger Watt. mehr Audios & Videos 3 Min "Nebenan": Ein ganz besonderer Film von und mit Daniel Brühl 2 Min Berlinale im Netz: Hamburg ist mit sieben Filmen dabei 8 Min Neues Berlinale-Konzept: "Habe ein sehr unbehagliches Gefühl" 55 Min Dieter Kosslicks Memoiren: "Immer auf dem Teppich bleiben" 4 Min Hamburger Kurzfilmregisseurin Zamarin Wahdat über "Bambirak" 3 Min Filmfest Schleswig-Holstein zeigt Kurzfilme im Netz 3 Min Nordische Filmtage: Retrospektive über "Fisherman's Film" 6 Min Helga Feddersen: Mehr als eine Ulknudel 22 Min Filmfest Hamburg 2020 ist eröffnet 3 Min Jonas Nay: Austausch ist wichtige Inspirationsquelle 2 Min Eckernförde: Plastikmüll im 360-Grad-Format 3 Min Filmfest Hamburg findet trotz Corona statt Kleiner aber spannend: das Programm des Filmfests Hamburg 3 Min So planen die Nordische Filmtage 2020 ihr Festival 2 Min Corona Kompakt: Filmfest in privaten Wohnzimmern 34 Min Kultur trotz Corona - wie geht's weiter? 30 Min Kino ist mehr als Bildergucken 3 Min "Plattspots" bei den Flensburger Kurzfilmtagen 3 Min Zwischen Lübeck, Kabul und Kopenhagen: Katja Adomeit Mehr anzeigen Mehr anzeigen Filmtipp: "Nebenan" - Daniel Brühls Regiedebüt bei der Berlinale Das Drehbuch von Daniel Brühls Regiedebüt stammt von Bestseller-Autor Daniel Kehlmann. Schauplatz der Komödie ist Berlin. mehr Berlinale 2021: Norddeutsche Filme im digitalen Festival Die Filme von Maria Schrader und Daniel Brühl im Wettbewerb sind von Hamburger Produktionsfirmen. Der Actionfilm "Tides" ist im Watt gedreht. mehr Berlinale online: Katja Nicodemus zum Auftakt Heute beginnt die 71. Berlinale als Online-Ausgabe. Ein Gespräch mit Filmkritikerin Katja Nicodemus. mehr Keine Gleichstellung in deutschen Berufsorchestern Nur jede fünfte Soloposition ist mit einer Frau besetzt. Ein Gespräch mit Susann Eichstädt vom Deutschen Musikrat. mehr Berlinale 2021: Dominik Graf und Maria Schrader im Wettbewerb Die in Schleswig-Holstein gedrehte Vampir-Komödie "Blutsauger" ist einer der Filme aus dem Norden bei der Berlinale im März. mehr Neues Berlinale-Konzept: "Habe ein sehr unbehagliches Gefühl" Die Berlinale findet in diesem Jahr in zwei Etappen statt. Filmkritikerin Christiane Peitz blickt skeptisch auf diese Idee. mehr Dieter Kosslick über Stars und Corona als Chance fürs Kino Mr. Berlinale hat seine Biografie geschrieben. Im Interview spricht er über Stars wie Meryl Streep und die Zukunft des Kinos. mehr Zamarin Wahdat gewinnt Preis beim Sundance Film Festival Der Kurzfilm "Bambirak" der Hamburger Regisseurin ist als bester internationaler Kurzfilm ausgezeichnet worden. mehr Filmkomponistinnen: Eine Generation im Kommen Hildur Guðnadóttir war 2020 die erste Frau seit 23 Jahren, die als Filmkomponistin einen Oscar erhielt. Inzwischen wird das Metier weiblicher. mehr 1 2 3 4 5 6