Filmkritik: "The Seed of the Sacred Fig" von Mohammad Rasoulof

Sendung: Kultur | 25.05.2024 | 13:44 Uhr | von Soyez, Alexander
3 Min | Verfügbar bis 01.06.2026

Trotz ständiger Beobachtung im Hausarrest ist des dem iranischen Filmemacher Mohammad Rasoulof gelungen, ohne Pass und zu Fuß aus dem Iran zu fliehen. Am Freitag stellte er seinen neuen Film, den er heimlich im Iran gedreht hat, beim Filmfest Cannes im Wettbewerb vor: "The Seed Of the Sacred Fig":

Acht Jahre Gefängnis und Peitschenhiebe haben dem Preisträger des Goldenen Ehrenbären ("Doch das Böse gibt es nicht") von 2020 gedroht.

Der neue Film ist noch unverhohlener in seiner Kritik der Machtstrukturen und -Verhältnisse im Iran, die er an der Geschichte einer Kernfamilie im Iran eindringlich und kraftvoll widerspiegelt.
Zum Inhalt:

Nach der Beförderungs Imans zum Ermittlungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran, der auch Todesurteile zu unterzeichnen hat, wächst nicht nur seine Verantwortung und sein Ansehen, sondern auch seine Angst. Einerseits vor seinen Vorgesetzten, auf der anderen vor möglichen Angriffen oder Attentaten in einer Zeit, in der es auf den Straßen immer wieder zu Protesten kommt, bei denen Hunderte Menschen jeden Tag verhaftet oder verurteilt werden.

Während er deswegen kaum zu Hause ist, erleben seine Frau und seine Töchter die Folgen genau dieses Vorgehens.

Ein Mann mit dunklem Anzug und Brille hält ernst eine Rolle mit rotem Band hoch - ein Preis beim Filmfest Cannes für Regisseur Mohammad Rasoulof © Andreea Alexandru/Invision/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Andreea Alexandru

Cannes-Siegerfilm von Rasoulof läuft beim Filmfest Hamburg

Das beim Filmfest Cannes prämierte Drama "The Seed of the Sacred Fig" des Iraners Mohammad Rasoulof wird im Herbst beim Filmfest Hamburg gezeigt. mehr

Der Regisseur Sean Baker lächelt glücklich mit seiner Goldenen Palme für den Film "Anora" ©  Scott A Garfitt/Invision/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Scott A Garfitt

Cannes 2024: US-Film "Anora" um Stripperin holt die Goldene Palme

Das Musical "Emilia Pérez" sowie das in Hamburg geförderte Drama "Der Samen der heiligen Feige" des Iraners Mohammad Rasoulof erhielten ebenfalls Preise. mehr

Alles steht Kopf 2 © 2023 Disney/Pixar. All Rights Reserved.

Filme 2024: Diese Highlights kommen ins Kino

2024 locken Blockbuster wie "Alles steht Kopf 2" und "Gladiator 2" ins Kino. Auch von Nora Fingscheidt, Ridley Scott und vom "Joker" gibt's Neues. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Schild mit der Aufschrift PEN an einer Mauer © picture alliance/dpa | Boris Roessler

100-jähriges Jubiläum: Deutscher PEN tagt in Hamburg

In vielen Ländern werden Schriftsteller und Journalisten verfolgt. Das ist auch Thema bei der Jahrestagung des PEN in Hamburg. mehr