Ein Mann im Smoking und Brille hält eine Goldene Ehrenpalme des Filmfests Cannes hoch - Goyo Miyazaki, Sohn des Gründers des japanischen Animestudios Ghibli © picture alliance/dpa/MAXPPP MAXPPP PHOTOPQR/NICE MATIN/Patrice Lapoirie Foto: Patrice Lapoirie
Ein Mann im Smoking und Brille hält eine Goldene Ehrenpalme des Filmfests Cannes hoch - Goyo Miyazaki, Sohn des Gründers des japanischen Animestudios Ghibli © picture alliance/dpa/MAXPPP MAXPPP PHOTOPQR/NICE MATIN/Patrice Lapoirie Foto: Patrice Lapoirie
Ein Mann im Smoking und Brille hält eine Goldene Ehrenpalme des Filmfests Cannes hoch - Goyo Miyazaki, Sohn des Gründers des japanischen Animestudios Ghibli © picture alliance/dpa/MAXPPP MAXPPP PHOTOPQR/NICE MATIN/Patrice Lapoirie Foto: Patrice Lapoirie
AUDIO: Cannes 2024: Vorschau auf die zweite Woche (3 Min)

Anime-Studio Ghibli erhält Goldene Ehrenpalme in Cannes

Stand: 25.05.2024 13:30 Uhr

Das japanische Filmstudio Ghibli ("Totoro", "Prinzessin Mononoke", "Chihiros Reise ins Zauberland") um Gründer und Zeichner Hayao Miyazaki ist beim Filmfestival Cannes mit einer Goldenen Ehrenpalme geehrt worden.

von Patricia Batlle

Das legendäre japanische Zeichentrickstudio Ghibli, das Hayao Miyazaki gemeinsam mit seinen kreativen Kollegen Isao Takahata und Toshio Suzuki 1985 gegründet hat, ist beim Filmfest am 20. Mai einer Ehrenpalme geehrt worden. Es sei das erste Mal, das die Ehrenpalme an ein Studio und nicht an einzelne Personen vergeben würde, sagte Festivalchef Thierry Frémaux bei der emotionalen Preisverleihung in Frankreich.

Hayao Miyazaki schickt Grußbotschaft nach Cannes

Zwei Männer sitzen in einer Küche (Hayao Miyazaki und Toshio Suzuki von Studio Ghibli) ©  picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: Takuya Matsuda
Mit Toshio Suzuki (rechts) hat Hayao Miyazaki (links) 1985 das legendäre Animations-Studio Ghibli für Animes gegründet.

Aufgrund seines Alters konnte der 83-jährige Gründer Hayao Miyazaki die Palme nicht persönlich entgegennehmen. Stattdessen reiste sein Sohn und Filmemacher Goro Miyazaki an die Croisette, um unter tosendem Beifall des ausverkauften Saals die Ehrenpalme entgegenzunehmen. Dennoch schickte Miyazaki eine Video-Grußbotschaft gemeinsam mit dem Produzenten Toshio Suzuki. "Ich verstehe nichts von alledem", sagte Filmemacher mit Blick auf die Auszeichnung und das Drumherum, ergänzte unter Lachen des Publikums im Saal jedoch: "trotzdem danke."

Dank für all die Magie im Kino

"Mit dieser Ehrenpalme möchten wir Ihnen für all die Magie danken, die Sie dem Kino beschert haben", sagte Festivalpräsidentin Iris Knobloch bei der Übergabe des Preises. Sie überreichte diesen gemeinsam mit dem spanischen, oscarnominierten Regisseur Juan Antonio Bayona. Anschließend an die Preisverleihung wurden vier bislang nie außerhalb von Japan vorgeführte Kurzfilme des Ghibli-Studios gezeigt. Im März hatte Ghibli den Oscar für den besten Animationsfilm für "Der Junge und der Reiher" erhalten.

VORSCHAU: Trailer: "Der Junge und der Reiher", Anime von Hayao Miyazaki (1 Min)

Goldene Ehrenpalme für 80-jährigen US-Regisseur George Lucas

In diesem Jahr erhielt US-Schauspielerin Meryl Streep bereits am Eröffnungsabend des Festivals eine Goldene Ehrenpalme. Am Sonnabend erhält ihn der US-Produzent und Regisseur George Lucas ("Star Wars") eine weitere Goldene Ehrenpalme der 77. Filmfestspiele Cannes. Das Festival endet am Sonnabend mit einer Preisgala.

Ein Mann mit weißem Bart und Brille winkt den Fotografen - US-Filmemacher George Lucas bei einem Pressetermin beim Filmfest Cannes ©  Andreea Alexandru/Invision/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk ++ Foto:  Andreea Alexandru
AUDIO: "Ich bin dein Vater": "Star Wars"-Schöpfer George Lucas ist 80 (4 Min)
Weitere Informationen
Der Regisseur Sean Baker lächelt glücklich mit seiner Goldenen Palme für den Film "Anora" ©  Scott A Garfitt/Invision/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Scott A Garfitt

Cannes 2024: US-Film "Anora" um Stripperin holt die Goldene Palme

Das Musical "Emilia Pérez" sowie das in Hamburg geförderte Drama "Der Samen der heiligen Feige" des Iraners Mohammad Rasoulof erhielten ebenfalls Preise. mehr

Eine Frau blickt freundlich und nachdenklich zur Seite, hat einen Strohhut auf und trägt auffallend bunt gemusterte Kleidung - Szene aus dem Kinofilm "Niki" © Julien Panié © 2024 - Cinéfrance Studios - Wild Bunch - France 2 Cinéma - Onzecinq Foto: Julien Panié

"Niki": Starke Biografie von Niki de Saint Phalle in Cannes

Der erste Kinofilm über die Schöpferin der Nana-Skulpturen hat Weltpremiere gefeiert. Sie hat einen Großteil ihrer Kunst der Stadt Hannover vermacht. mehr

Eine Frau mit blauem Kleid bei einer Filmpremiere - Diane Kruger ©  Scott A Garfitt/Invision/AP +++ dpa-Bildfunk +++ Foto:  Scott A Garfitt

Diane Kruger präsentiert neuen Film beim Festival in Cannes

Die bei Hildesheim aufgewachsene Schauspielerin spielt in David Cronenbergs Body-Horror-Film "The Shrouds" die weibliche Hauptrolle. mehr

"Megalopolis" in Cannes: Sci-Fi-Fabel über Macht, Geld und Ideale

Francis Ford Coppolas opulente nostalgische Fabel mit Adam Driver träumt von einer besseren Welt. In Deutschland hat der Film einen Verleih - in den USA nicht. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 21.05.2024 | 15:55 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Filmfestival

Spielfilm

Alles steht Kopf 2 © 2023 Disney/Pixar. All Rights Reserved.

Filme 2024: Diese Highlights kommen ins Kino

2024 locken Blockbuster wie "Alles steht Kopf 2" und "Gladiator 2" ins Kino. Auch von Nora Fingscheidt, Ridley Scott und vom "Joker" gibt's Neues. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Schild mit der Aufschrift PEN an einer Mauer © picture alliance/dpa | Boris Roessler

100-jähriges Jubiläum: Deutscher PEN tagt in Hamburg

In vielen Ländern werden Schriftsteller und Journalisten verfolgt. Das ist auch Thema bei der Jahrestagung des PEN in Hamburg. mehr