Vier Personen posieren für ein Drehstartfoto. Im Hintergrund ist die Kieler Förde zu sehen. © NDR/Olga Samuels Foto: Olga Samuels

Borowski-Tatort: Axel Milberg und Almila Bagriacik drehen in Kiel

Stand: 27.04.2022 12:30 Uhr

Andreas Kleinert dreht die Folge des NDR Tatorts "Borowski und der Wiedergänger" bis zum 19. Mai in Kiel und Hamburg. Das Erste und die ARD Mediathek zeigen den Fall voraussichtlich 2023.

Wer ist "Kitty13"? Dies ist die zentrale Frage in dem neuen Kieler Tatort: "Borowski und der Wiedergänger" (Arbeitstitel) mit Axel Milberg und Almila Bagriacik. Das Drehbuch zu dem mysteriösen Fall stammt von Sascha Arango.

"Borowski und der Wiedergänger" - Mysteriöses Verschwinden eines Ehemanns

Seit langem betrügt der notorisch untreue Tobias Exner (Petur Oskar) seine Frau Greta (Cordelia Wege), von deren Geld er lebt. Mit seiner anonymen Bekanntschaft "Kitty13", die er auf einem Dating-Portal kennengelernt hat, plant Tobias den Mord an seiner Frau, um reich und frei zu sein. Er hat auch schon einen Plan, wie sie verschwinden soll. Doch bevor Tobias Exner seinen Plan umsetzen kann, verschwindet er selbst spurlos. Alle Ermittlungsstränge führen Klaus Borowski und Mila Sahin zu dem rätselhaften Dating-Kontakt.

In der Folge spielen ebenfalls Thomas Kügel (Kriminalrat Schladitz), Victoria Trauttmansdorff (Alma Kovacz), Karin Neuhäuser (Vera Exner), Stephan Bissmeier (Konstantin Exner) und andere mit. 

Weitere Informationen
Ein Team bei der Produktion eines Kieler Tatort. © NDR

NDR Fernsehteam als Komparsen am Borowski-Tatort

Aktuell laufen die Dreharbeiten für die Folge "Borowski und der Wiedergänger". Ein NDR Team war vor und hinter der Kamera dabei. mehr

Drehbuch von Sascha Arango, Regie führt Andreas Kleinert

Drehbuchautor der neuen Folge Sascha Arango schrieb bereits acht "Borowski"-Tatorte für den NDR, unter anderem die Trilogie mit dem "stillen Gast" mit Lars Eidinger. Die Regie führt Andreas Kleinert. Wie Arango wurde er bereits mehrfach mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Für Kleinert ist es der dritte NDR Krimi aus Kiel, der zweite gemeinsam mit Arango.

Zusammen mit dem NDR entstand zuletzt Kleinerts vielbeachteter und preisgekrönter Kinofilm "Lieber Thomas" der aktuell in der Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis steht.

Weitere Informationen
Schwarz-Weiß-Fotografie eines Mannes der auf einer Bühne an einem Tisch sitzt und nach vorne blickt. © Zeitsprung Pictures / Wild Bunch Germany Foto: Peter Hartwig

"Lieber Thomas": Kino-Hommage an Thomas Brasch in Arte Mediathek

Andreas Kleinerts filmische Hommage an den Schriftsteller und Dramatiker Thomas Brasch mit Albrecht Schuch holte 2022 neun Lolas beim deutschen Filmpreis. mehr

Produzentin ist Kerstin Ramcke (Nordfilm GmbH), ausführende Produzentin Sabine Timmermann. Hinter der Kamera steht Johann Feindt. Die Redaktion liegt bei Christian Granderath. Die Produktion wird unterstützt mit Mitteln der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein.

Mila Sahin (Almila Bagriacik), Klaus Borowski (Axel Milberg) stehen vor einem roten Auto. © NDR Foto: Christine Schroeder
AUDIO: Borowski und der Schatten des Mondes (84 Min)
Weitere Informationen
Szene aus "Borowski und der gute Mensch" (2021) . © ARD

Tatort: Podcast-Serie zu "Borowski und der stille Gast"

Zur Ausstrahlung des letzten Teils der "Tatort"-Trilogie erscheint in der ARD Audiothek eine mehrteilige Podcast-Serie. mehr

Tatort-Team Axel Milberg und Amila Bagriacik in eine Szene am Wasser mit Menschen von der Spurensicherung. © NDR Foto: Christine Schroeder

Axel Milberg: Vom kauzigen Kommissar zum einfühlsamen Ehemann

Bekannt wurde er vor allem als kauziger Tatort-Kommissar Klaus Borowski - doch Milberg kann mehr als nur eine Rolle. mehr

Dieses Thema im Programm:

Tatort | 27.04.2022 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Peter Urban © NDR Foto: Benjamin Hüllenkremer

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Eine Mann und eine Frau gucken sich Gemälde an, die an einer Wand hängen. © NDR Foto: Thomas Schwierzi

Bilder vom Dachboden: "Eine Schatztruhe voll mit Erinnerungen"

Der Kulturkreis Visbek hat Bürger gebeten, auf ihren Dachböden nach Kunst zu suchen. Aus den Funden ist eine sehr persönliche Ausstellung entstanden. mehr