Buchempfehlungen von NDR Kultur

Cover Christoph Wortberg, "Gussie" © dtv

Roman "Gussie": Das berührende Schicksal von Auguste Adenauer

10.12.2024 12:40 Uhr

Christoph Wortberg erzählt in seinem Buch die bewegende Geschichte der zweiten Ehefrau von Konrad Adenauer. mehr

Cover Daniel Kehlmann, "Sorgt, dass sie nicht zu zeitig mich erwecken“ © Rowohlt

"Sorgt, dass sie nicht zu zeitig mich erwecken": Daniel Kehlmann in Bestform

09.12.2024 12:40 Uhr

In den insgesamt 27 Essays beschäftigt sich Kehlmann mit Literatur, Kunst und zeitgenössischer Politik. mehr

Cover T. Kingfisher, “The hollow places” © Eichborn

"The Hollow Places": Horror-Story in einer lebensfeindlichen Welt

06.12.2024 12:40 Uhr

T. Kingfisher schreibt witzig, pointiert und mit gutem Dialog- und Situationstiming. Ihr Roman erinnert an "Die Chroniken von Narnia". mehr

Cover Michael Caine, "Deadly game – Die Abrechnung“ © Limes

"Deadly Game - Die Abrechnung": Michael Caines unterhaltsames Romandebüt

05.12.2024 12:40 Uhr

Caine war in den 60er- und 70er-Jahren ein großer Actionheld, sein Buch könnte auch gut in der Zeit entstanden sein. mehr

Cover Yukio Mishima, "Der Held der See“ © Kein&Aber

"Der Held der See": Kunstvoller Roman über Selbstfindung

04.12.2024 12:40 Uhr

Yukio Mishimas neuübersetztes Buch hat nichts an Faszination und Bedeutung verloren. Es beeindruckt mit feinsinnig gespannter Sprache. mehr

Buchcover: Una Mannion, "Sag mir, was ich bin“ © Steidl

"Sag mir, was ich bin": Großartig konstruierter Krimiroman

03.12.2024 12:40 Uhr

Nachdem ihre Mutter spurlos verschwindet, zieht Ruby mit ihrem Vater nach Vermont. Ihre Tante Nessa hegt einen schlimmen Verdacht. mehr

NDR Sachbuchpreis

Der NDR Sachbuchpreis © NDR.de Foto: Axel Herzig

NDR Sachbuchpreis 2024: Alle Informationen

Mit dem Preis zeichnet der NDR jedes Jahr das beste in deutscher Sprache verfasste Sachbuch aus, das sich zukunftsrelevanten Fragen widmet. mehr

Literatur- und Bücherpodcasts

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

NDR Kultur: Bücher zum Leben © NDR

Land in Sicht. Bücher im Gespräch

Schriftstellerin Lisa Kreißler und die Literaturredaktion sprechen über Bücher, die Gegenwart und das Leben. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Christian Kracht, Wolf Haas oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer bei einer Lesung in Berlin. © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Margot Friedländer war eine der bekanntesten Holocaust-Überlebenden. Nun ist sie im Alter von 103 Jahren gestorben. Mehr bei tagesschau.de. extern