Buch-Cover: Sylvie Schenk - Maman © Hanser Verlag
Buch-Cover: Sylvie Schenk - Maman © Hanser Verlag
Buch-Cover: Sylvie Schenk - Maman © Hanser Verlag
AUDIO: Neue Bücher: "Maman" von Sylvie Schenk (4 Min)

"Maman": Sylvie Schenks Roman über die Kindheit ihrer Mutter

Stand: 21.02.2023 06:00 Uhr

Sylvie Schenks Roman "Maman" ist eine behutsame Annäherung an ein schweres Schicksal. Die 1944 in Frankreich geborene Schriftstellerin versucht darin, die Lebensgeschichte ihrer Mutter zu ergründen.

von Annemarie Stoltenberg

Ganze Epochen von Schriftstellern haben sich intensiv damit beschäftigt, was ihre Eltern ihnen während der Kindheit angetan haben und wie es einen erwachsenen Menschen belasten kann. Seit einigen Jahren schon haben etliche Autoren damit begonnen zu erkunden, was denn ihre, oft so wunderlichen oder unmäßig gestrengen Eltern selbst in ihrer Kindheit erlebt haben könnten. Etwa die Nobelpreisträgerin Annie Ernaux hat in dieser Weise über ihren Vater und ihre Mutter geschrieben. Der neue Roman von Sylvie Schenk wirkt ähnlich wie deren Texte, allerdings mit dem Unterschied, dass sie als Erzählerin von der Kindheit der Mutter immer wieder zweifelt, ob es denn richtig sei, was sie darüber zusammengetragen und geschrieben habe. Das macht die Lektüre etwas sanfter.

Weitere Informationen
Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Mit dem Podcast eat.READ.sleep geben wir Tipps, Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und Besonderes für den Gaumen. mehr

Eine Kindheit ohne Liebe

Die Mutter von Sylvie Schenk und ihren Geschwistern war emotional schwer erreichbar für ihre Kinder und niemals wirklich zärtlich:

Ich habe sie geliebt, wie man ein seltsames Wesen liebt, das zu einem gehört, ein Geheimnis, das man bewahrt. Eine Raritätenmutter, die man beschützen muss, auch wenn ich sie manchmal abstoßend fand. Leseprobe

Als erwachsene Frau versucht die Ich-Erzählerin zu verstehen, was es bedeutet haben mag, in den ersten Jahren kein richtiges Zuhause zu haben. Die Mutter war ungewollt von einem ihrer Freier geschwängert worden und kurz nach der Geburt gestorben. Offenbar fand sich niemand, der das kleine Wesen wirklich liebhaben konnte. Zu ihren eigenen Kindern hat sie später nur ein eher distanziertes Verhältnis entwickelt: 

Maman hat uns in die Welt gesetzt und wild wachsen lassen wie Unkraut. Es hatte Vorteile. Dank ihres Systems bekamen wir frische Luft. Leseprobe

Sylvie Schenk gehört eindeutig zu der Generation von Kindern, die noch gänzlich unbetreut draußen spielen durften. Ihre Mutter hat erst, als sie schon Schulkind war, Adoptiveltern bekommen, sie kam dann endlich in eine liebevolle Familie. Aber damit gehörte sie in der Gesellschaft nicht wirklich dazu und die anderen Kinder ließen sie ihren Makel brutal spüren. Sie wurde gehänselt und ausgeschlossen.

Weitere Informationen
Viele Bücher in Regalen in einer Buchhandlung, eine junge Frau steht vor einem der Borde und zieht Bücher heraus © Rolf Vennenbernd/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Rolf Vennenbernd

Neue Bücher 2023: Die literarischen Neuerscheinungen

Voller Vorfreude blickt die Literaturredaktion von NDR Kultur auf das neue Jahr: mit Büchern von Helga Schubert, John Irving, Raphaela Edelbauer und Olga Tokarczuk. mehr

"Maman": Bedingungslose Suche nach der Wahrheit

Der Roman von Sylvie Schenk über "Maman" ist eine behutsame Annäherung an ein schweres Schicksal. Aber er ist kein Klagelied, sondern erzählt auch mit Temperament und Witz einfach von dem alltäglichen Stress von Leuten, die sich lieben. Es geht hin und her zwischen Jetzt, der eigenen Kindheit und der Kindheit ihrer Mutter. Die Familie besaß schon während der Kindheit der Mutter ein Ferienhaus, ein Chalet in den Bergen:

Nicht grundlos explodieren in Filmen (…) in Ferienhäusern Leidenschaften und Verbrechen. Das Ferienhaus ist ein Mythos des Paradieses und der Hölle auf Erden. Leseprobe

Eine Beschäftigung mit den eigenen Eltern in literarischer Form hat nur Wert und ergibt Sinn, wenn es zu keiner Schönfärberei der Familiengeschichte gerät und eine Art inszenierte Leistungsschau mit ein paar schwarzen Schafen dazwischen wird. Gerade die bedingungslose Suche nach Wahrheit macht ein solches Schreibprojekt auch für andere Leser zu einer wertvollen Lektüre - wie in diesem Fall.

Maman

von Sylvie Schenk
Seitenzahl:
174 Seiten
Genre:
Roman
Verlag:
Hanser
Bestellnummer:
978-3-446-27623-9
Preis:
22 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Neue Bücher | 21.02.2023 | 07:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Regisseurin und Autorin Frauke Finsterwalder im roten Rollkragenpulli bei der Berlinale zum Foto--Termin zu "Sisi & ich" © Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Soeren Stache

Frauke Finsterwalder über "Sisi & ich": "Sisi war Popstar ihrer Zeit"

Ein Gespräch mit der Hamburger Regisseurin über Sisi, Sandra Hüller, Popmusik und Kostüme aus den 60er-Jahren. mehr