Ein junger Mann im karierten Hemd und mit Basecap streckt die Hand aus - im Hintergrund ein Altar mit Kreuz. © Christopher Schlicht

Christopher Schlicht: "Wurde nach Gottesdiensten schon angeschrien"

Sendung: Das Gespräch | 20.04.2025 | 15:00 Uhr | von Schwyzer, Andrea
26 Min | Verfügbar bis 30.04.2027

Er predigt in Jeans und mit Basecap, fährt Skateboard und begrüßt die Gemeinde erstmal mit einem gepflegten "Moin". Christopher Schlicht ist Pastor an der Gospelkirche in Hannover und war davor mit Max Bode im ersten Pfarrer-Jobsharing der hannoverschen Landeskirche in Bremerhaven tätig. Sein Stil eckt an, gibt aber auch vielen Menschen das Gefühl, Kirche erst richtig zu verstehen. "Ich versuche den Gottesdienst zu machen, den ich als Jugendlicher gebraucht hätte", sagt Schlicht im Gespräch mit Andrea Schwyzer auf NDR Kultur.
Aufgewachsen in unterschiedlichen Regionen in Niedersachen und als Sohn eines Pastors, beschreibt sich Christopher Schlicht als sehr sensibles Kind. Offen und ehrlich erzählt er heute davon, wie sein Weg zu Gott aussah, wie er mit ihm - oder gern auch mit ihr - ins Gespräch geht und wo er die große Chance von Social Media sieht; Christopher Schlicht ist nämlich auch Internetpfarrer.

Ein junger Mann im karierten Hemd und mit Basecap streckt die Hand aus - im Hintergrund ein Altar mit Kreuz. © Christopher Schlicht

"Ich wurde nach Gottesdiensten auch schon angeschrien"

Pastor Christopher Schlicht im Gespräch: Kirchenrebell und Internetpfarrer mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Zeichnung mit fünf Jugendlichen vor einem roten Backsteingebäude. Es sind die fünf Personen aus dem Videogame "Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm" © Paintbucket Games

"Bullenhuser Damm" - ein interaktives Videogame zum Erinnern

Viele Jugendliche wissen kaum etwas über die Gräueltaten der Nazis. Die Hamburger Gedenkstätten gehen neue Wege, um das Erinnern wachzuhalten. mehr