Cover Jennifer Weist - "Nackt: Mein Leben zwischen den Zeilen" © Rowohlt Taschenbuch

Jennifer Weist: "Nackt - Mein Leben zwischen den Zeilen"

Stand: 13.05.2025 14:23 Uhr

Jennifer Weist: lautstarke Stimme gegen Rassismus, Misogynie und Queerfeindlichkeit, Kraftpaket auf der Bühne, in jeder Hinsicht eine Frau mit Haltung. Aber wie ist sie zu der Person geworden, die sie ist? In ihrem Buch "Nackt" erzählt sie dies ungeschönt.

von Lucie Kluth

"Du fragst, was Sache ist? Reden wir Tacheles?  Ich glaube nicht daran, dass mein Geschlecht das schwache ist." Laut. Feministisch. Jennifer Weist. Seit fast 20 Jahren steht die Sängerin auf der Bühne. Bekannt geworden ist sie mit ihrer Rockband Jennifer Rostock, die gerade pausiert. 

Als Solokünstlerin nennt sie sich Yaenniver. Ihr erstes Soloalbum heißt "Nackt", genau wie jetzt auch ihre Autobiografie. Die Metapher hält, was sie verspricht. Weist gewährt intime Einblicke: in ihr Beziehungs- und Sexualleben. Sie spricht über Drogen, Sexismus und Machtmissbrauch in der Musikbranche. 

Kindheit: Verlust und Armut, aber auch Zusammenhalt

Jennifer Weist reist in ihrem Buch zurück in ihre Kindheit nach Mecklenburg-Vorpommern. 1986 wird sie in Wolgast geboren, wächst in Zinnowitz auf Usedom auf. Das Familienglück hält nicht lang: Ihr Vater betrügt ihre Mutter mit deren bester Freundin. Kurz nach der Wende, 1992, verlässt er die Familie. Zahlt keinen Unterhalt. Die Mutter versucht, sich und ihre Tochter mit mehreren Jobs über Wasser zu halten.

"Und trotzdem hat das nicht funktioniert", erzählt sie. Ihre Mutter habe über Jahre hinweg nur sehr, sehr wenig Geld gehabt, 50 Euro im Monat für Lebensmittel. "Sie hat teilweise gar nichts mehr gegessen, um für mich mehr übrig zu lassen, ist in eine Magersucht gerutscht. Ich habe teilweise bei einer Nachbarin gegessen, und es war allgemein, einfach sehr, sehr wenig da", erzählt Jennifer Weist. Mutter und Tochter halten zusammen. 

Vergewaltigung: "Die Scham muss die Seite wechseln"

Der Song "Seebrücke" erscheint 2022 auf dem Soloalbum von Jennifer Weist. Angelehnt an die Seebrücke in Zinnowitz. Hier deutet sie zum ersten Mal an, dass sie als Kind vergewaltigt wurde. Im Buch schreibt sie jetzt offen darüber. Und über das Gefühl der Ohnmacht danach. "Was ist, wenn er weitermacht? Angst. Was ist, wenn mir keiner glaubt? Schuld. Angst. Verzweiflung. Schweigen."

Anfangs hatte Jennifer Weist Zweifel, ob es richtig sei, darüber öffentlich zu reden, ob sich dann nur noch alles darum drehen würde: "Und letztendlich habe ich mich dann ja doch einfach dafür entschieden." Um das Erlebte für sich anzunehmen, es als Teil ihres Lebens anzuerkennen und auch für ihr kleines Kind. "Aber eben auch für die ganzen Jungen und Mädchen da draußen, die das Gleiche erlebt haben und die auch wissen sollten, dass sie nicht schuld sind. Und dass die Scham die Seite wechseln muss."

Das alles will Jennifer Weist nach dem Abitur hinter sich lassen. Sie habe sich in Mecklenburg-Vorpommern nie richtig zuhause gefühlt. Auch wegen des Rechtsextremismus in der Region. Große Klappe, knappe Outfits: Die Person Jennifer Weist polarisiert. Reflektiert und selbstbestimmt, finden Unterstützerinnen. Andere beschimpfen sie als "Männerhassende Zecke".

Wirbel um Absage bei NDR Talkshow  

Auf Social Media teilt sie auch selbst aus, in den vergangenen Tagen kritisierte sie den NDR, da sie kurzfristig aus der NDR Talkshow ausgeladen wurde: "Ich versteh ja, Sex, Drugs und Rock'n'Roll ist vielleicht nicht der richtige Ort dafür. Warum sprechen wir aber nicht über meine Kindheit in MV, über mein Aufwachsen mit rechtsextremen Ideologien, über Machtmissbrauch, sexualisierte Gewalt, Misogynie und Sexismus in der Musikbranche?"  

Zu schwere Themen für eine Unterhaltungssendung, begründet die Redaktion ihre Entscheidung. Allerdings habe man sich anders als von Weist dargestellt, keine Exklusivrechte gesichert, heißt es von einer NDR Sprecherin. Und: Weist sei  als Gast willkommen, in der NDR Talkshow fürs jüngere Publikum, der Sendung "deep & deutlich".

Kein adäquater Ersatz findet die Künstlerin, die auch gerne ein anderes Publikum ansprechen wollte. Dafür wäre die NDR Talkshow sicherlich ein guter Ort gewesen.

Nackt - Mein Leben zwischen den Zeilen

Seitenzahl:
384 Seiten
Genre:
Biographie
Verlag:
Rowohlt Taschenbuch
Veröffentlichungsdatum:
13.5.2025
Preis:
24 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Kulturjournal | 13.05.2025 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Biografie

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Christian Kracht, Wolf Haas oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ballettindentant Demis Volpi in schwarzer Kleidung lehnt in einem Theater Foyer an einer holzgetäfelten Wand © Kiran West Foto: Kiran West

Vorwürfe gegen Volpi - Krise beim Hamburg Ballett weitet sich aus

Auch in Düsseldorf, wo Demis Volpi zuvor Ballettchef war, soll eine "Atmosphäre der Angst" geherrscht haben. Das belegt ein Brief, der dem NDR vorliegt. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?