Ein Teller mit Köttbullar neben einem Roman von Jonas Jonasson - 11. Folge des Podcasts eat.READ.sleep. © NDR

eat.READ.sleep: (11) Köttbullar mit Jonas Jonasson

Stand: 30.10.2020 08:00 Uhr

In Folge 11 des Podcasts eat.READ.sleep gibt es Schweden-Feeling, Thomas-Mann-Verwirrung und schluckweise Schnaps für falsche Antworten im Quiz.

Köttbullar oder Schöttbüllar: Bestseller-Autor Jonas Jonasson höchstpersönlich klärt die korrekte Aussprache. "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" diente als Inspiration für das Gericht zur 11. Folge. Katharina hat schon wieder viel zu viele Bücher dabei - "muss sein!", Jan hält ein Plädoyer für Erich Kästners "Erwachsenen"-Bücher und dann ist da noch die Frage, was das besondere an dem englischen Wort für "Kellertür" ist.

Ein Teller mit Köttbullar neben einem Roman von Jonas Jonasson - 11. Folge des Podcasts eat.READ.sleep. © NDR
AUDIO: (11) Köttbullar mit Jonas Jonasson (50 Min)

Die Bücher dieser Folge

  • Robert Seethaler: "Der letzte Satz"
  • Michaela Carter: "Die Surrealistin" (Rowohlt)
  • Leah Hayden: "Miss Guggenheim", (atb)
  • Jana Revedin: "Margherita" (Aufbau)
  • Mary Ann Shaffer: "Deine Juliet", aus dem Amerikanischen von Margarete Längsfeld, Martina Tichy (btb)
  • Jonas Jonasson: "Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte", aus dem Schwedischen von Astrid Arz (C. Bertelsmann)
  • Erich Kästner: "Fabian" (atrium)
  • Erich Kästner: "Drei Männer im Schnee" (atrium)
  • Lydia Davis: "Es ist wie’s ist" (Droschl)

Das Rezept für Köttbullar

  • 300 g Rinderhackfleisch (wer mag und es findet auch gern mit Elch)
  • 3 Esslöffel Paniermehl
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebel
  • 0,2 l Sahne
  • Ein halber Topf Kartoffeln
  • frische Preiselbeeren
  • Pfeffer und Salz
  • auf gar keinen Fall Formalin!

Zubereitung

Köttbullar aus der 11. Folge des Podcasts eat.READ.sleep. © NDR
Schon Selma Lagerlöf fand sie "märkvärdigt gott" - also unglaublich lecker: schwedische Köttbullar.

Das Paniermehl mit dem Ei und der Hälfte der Sahne verühren und etwa fünf Minuten ruhen lassen. Die Zwiebel kleinschneiden und hinzugeben, dann alles mit dem Hackfleisch vermischen und gut durchkneten. Anschließend das Fleisch zu kleinen Bällen rollen. Die Köttbullar in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze braten, bis sie hellbraun sind.

Die Kartoffeln in einem Topf kochen. Die andere Hälfte der Sahne hinzugeben. Dann mit einem Stampfer die Kartoffeln zu einem Brei verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den Fleischbällchen auf einem Teller anrichten. Anschließend nach Belieben mit Preiselbeeren oder Preiselbeermarmelade garnieren.

Feedback, Anregungen und Ideen? Her damit!

Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter eatreadsleep@ndr.de. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 16 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek.

Die Hosts
Katharina Mahrenholtz

Katharina Mahrenholtz

Sie liebt Paris und die Côte d'Azur der 20-er Jahre, lässt sich von Hemingway triggern und versinkt am liebsten in Büchern - auch in ihrem Büro: Katharina Mahrenholtz. eReader? Nur im Urlaub. mehr

Jan Ehlert © NDR Foto: Christian Spielmann

Jan Ehlert

Ohne ein Buch geht Jan Ehlert nicht vor die Tür - warum auch: Am liebsten liest der Buchenthusiast auf den Terrassen von schönen Cafés, gerne auch in Frankreich. mehr

Weitere Informationen
Seiten eines Kalenders © Fotolia_80740401_Igor Negovelov
15 Min

Die berühmteste Muse des 20. Jahrhunderts

Am 11. Dezember 1964 starb Alma Mahler-Werfel. Mit Gustav Mahler, Walter Gropius und Franz Werfel war sie verheiratet, mit Gustav Klimt und Oskar Kokoschka hatte sie Affären. 15 Min

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

eat.READ.sleep: Alle Bücher des Podcasts in der Übersicht

Hier gibt es sämtliche in allen Podcastfolgen präsentierten Bücher in der Übersicht. Viel Spaß beim Stöbern. mehr

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Mit dem Podcast eat.READ.sleep geben wir Tipps, Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und Besonderes für den Gaumen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Kultur | 30.10.2020 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Sachbücher

Romane

Jugendbücher

Krimis

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Besucher stehen unter riesigen Walnachbildungen im Ozeaneum Stralsund © Deutsches Meeresmuseum Foto: Martin Harms

Der Frühjahrsputz der Wale im Ozeaneum Stralsund

Im Ozeaneum hängen originalgroße Modelle von Walen in 20 Metern Höhe - und die müssen regelmäßig gereinigt werden. mehr