Gernot Wagner: "Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?Das riskante Spiel, mit Geoengineering die Klimakrise aufhalten zu wollen"  (Cover) © oekom
Gernot Wagner: "Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?Das riskante Spiel, mit Geoengineering die Klimakrise aufhalten zu wollen"  (Cover) © oekom
Gernot Wagner: "Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?Das riskante Spiel, mit Geoengineering die Klimakrise aufhalten zu wollen"  (Cover) © oekom
AUDIO: Buchtipp: "Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?" - Gernot Wagner (5 Min)

Technik gegen Klimakrise: "Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?"

Stand: 08.02.2023 18:51 Uhr

Klimaökonom Gernot Wagner warnt im Sachbuch "Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?" vor den Risiken des Solaren Geoengineerings. Dennoch ist er der Überzeugung, dass die Technik irgendwann eingesetzt werden muss.

von Nicole Ahles

Was tun gegen den Klimawandel - eine Frage, die uns mittlerweile täglich von allen Seiten begegnet. Der Wissenschaftler Gernot Wagner hat das Buch "Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?". Der Untertitel "Das riskante Spiel, mit Geoengineering die Klimakrise aufhalten zu wollen" verrät schon ein wenig in welche Richtung es geht.

Eine Frau auf einem Fahrrad © picture alliance / dpa Themendienst | Tobias Hase Foto: Tobias Hase
AUDIO: Wie jeder Einzelne CO2 einsparen kann (36 Min)

 

Gernot Wagner über die unvermeidliche Technik des Solaren Geoengineerings

Gernot Wagner ist Klimaökonom und forscht seit vielen Jahren in diesem Bereich. Er ist der Überzeugung, dass die Technik - allen Zweifeln zum Trotz - irgendwann eingesetzt werden muss, um dem Klimawandel zu begegnen.

Das bedeutet nicht, dass das eine gute Idee ist. Vielleicht ist es das, natürlich nicht als Ersatz von wirklichem Klimaschutz, von Klimapolitik, von Tempolimits, Wärmepumpen und Elektroautos, aber es ist tatsächlich schon so spät, dass es höchstwahrscheinlich nur eine Frage von wann, nicht ob ist. Zitat aus "Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?"

Sonnenlicht soll zurück ins All reflektiert werden

Solares Geoengineering bedeutet im Prinzip, dass kleinste Teilchen in die Stratosphäre gebracht werden, dadurch ein Teil des Sonnenlichts zurück ins All reflektiert wird und daraus folgend die Temperatur auf der Erde sinkt.

Wagner schreibt dazu: "Die entscheidenden Begriffe sind hier 'riskant und ungewiss', und für Solares Geoengineering trifft beides zu. So gibt es viele Möglichkeiten, wie das Ganze aus dem Ruder laufen könnte." Ein Beispiel beschreibt das Sachbuch im Folgenden:

Die Wirkung von stratosphärischen Aerosolen geht über das bloße Dimmen der Sonne hinaus, denn sie streuen das Licht auch, machen es diffuser - so, wie wenn das Licht durch ein Blätterdach fällt. Manche Pflanzen bevorzugen dieses Streulicht und gedeihen im Unterholz, während andere - allen voran die wichtigsten Nahrungspflanzen wie Mais, Reis, Soja und Weizen - direktes Sonnenlicht vorziehen. Zitat aus "Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?"

Der Klimaökonom gibt zu bedenken: "Wir wissen tatsächlich genug, um zu sagen, im Prinzip würde es funktionieren, aber natürlich gibt es Risiken und 'Ignorance is not bliss' - also Ignoranz ist nie die richtige Antwort."

Lichtdimmen: Folgen für Natur und Mensch weiter erforschen

Die Auswirkungen auf Natur und Menschen müssten dringend weiter erforscht werden, fordert Wagner, hinzu kommt: "Natürlich geht es erstmal um die Naturwissenschaften, um die wirkliche Klimaforschung, aber ich selbst bin auch nicht Klimaforscher, ich bin Klimaökonom."

Es ginge in vielerlei Hinsicht viel stärker um die sozialen, politischen, ökonomischen Konsequenzen. "So das Stichwort: 'Moralische Gefahr'. Dass das jemandem die Idee gibt, 'oh ok, dann brauchen wir doch das Tempolimit nicht!'." Das stimme natürlich so nicht.

Solares Geoengineering könnte als alleinige Lösung missverstanden werden, kann aber laut Wagner immer nur eine zusätzliche Möglichkeit sein - neben Klimaschutz durch CO2-Reduktion. Es gibt weitere Probleme:  

Wir sind jetzt wieder bei der Frage angekommen, wer überhaupt entscheidet, was als angemessen gilt. Denn darüber dürfte es die unterschiedlichsten Meinungen geben. Womöglich legen diejenigen, die den Ernteertrag in Asien maximieren wollen, einen anderen Maßstab an als diejenigen in Afrika. Zitat aus "Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?"

Wer entscheidet, um wieviel Grad die Temperatur gesenkt wird?

Wer also ist die Instanz, die entscheidet, um wieviel die Temperatur durch Solares Geoengineering gesenkt werden soll - denn das müsste global entschieden werden. Von Missbrauch gar nicht zu sprechen.

Das schlimmste Szenario wäre, schließlich in eine Umsetzung der Technologie hineinzurutschen, ohne ausreichende Kenntnisse zu haben, wie sie zu steuern oder im schlimmsten Falle sogar zu stoppen ist. Zitat aus "Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?"

Wagner liefert mit seinem Buch einen guten Überblick über die bisherige Forschung und die Gefahren des Solaren Geoengineerings. Dazu schreibt er vor allem so, dass auch Nicht-Wissenschaftler gut mitkommen und die Problematik nachvollziehen können. Und genau das ist auch seine Intention.

Wagner will den Diskurs anregen, neben CO2-Reduktion und Entnahme auch über eine Technologie zu sprechen, die seiner Meinung nach unvermeidlich, aber noch viel zu wenig diskutiert und erforscht ist.

Weitere Informationen
Blick in einen blau beleuchteten Gang eines Supercomputers. © Screenshot
2 Min

Superrechner "Levante" für Klimarechenzentrum in Hamburg

Der Computer schafft 14 Billiarden mathematische Operationen pro Sekunde und soll die Klimaforschung vorantreiben. 2 Min

Eckart von Hirschhausen © NDR
21 Min

Klimawandel: Was Journalisten tun - und was noch fehlt

Der Klimawandel ist das Top-Thema unserer Zeit. Immer mehr Medien kümmern sich darum. Aber reicht das? 21 Min

In Stempelbuchstaben stehen untereinander die Worte "Yes" und "No" geschrieben. © Jonathan Schöps / photocase.de Foto: Jonathan Schöps / photocase.de

Synapsen: Die Wissenschaft und das Wesen mit dem Beil

Die Wissenschaft soll objektiv sein. Aber kann sie das wirklich sein? Welche Rolle spielen Moral und Ethik in der Forschung? mehr

Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?

von Gernot Wagner
Seitenzahl:
208 Seiten
Genre:
Sachbuch
Zusatzinfo:
Das riskante Spiel, mit Geoengineering die Klimakrise aufhalten zu wollen übersetzt von Marlene Fleißig.
Verlag:
oekom
Veröffentlichungsdatum:
7. Februar 2023
Bestellnummer:
978-3-96238-416-6
Preis:
22 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Kultur | 07.02.2023 | 16:55 Uhr

Viele Bücher in Regalen in einer Buchhandlung, eine junge Frau steht vor einem der Borde und zieht Bücher heraus © Rolf Vennenbernd/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Rolf Vennenbernd

Bücher 2023: Diese Romane haben uns bewegt

Ob Juli Zehs "Zwischen Welten", Stuckrad-Barres "Noch wach?" oder Kehlmanns "Lichtspiel" - viele Bücher haben 2023 für Gesprächsstoff gesorgt. mehr

Autofahrer hält an Straßenblockade. © Screenshot
1 Min

"Letzte Generation": Klebe-Protest in Göttingen

Die Aktivisten und Aktivistinnen sorgten für eine Blockade am Weender Tor. Sie fordern unter anderem ein Tempolimit. 1 Min

Ein Privatjet auf einer Landebahn. © Screenshot
2 Min

Reiche Klimasünder: Klimaforscher fordert Emissionsbegrenzung

Reiche Menschen produzieren viele klimaschädliche Treibhausgase. Hans Joachim Schellnhuber schlägt daher ein CO2-Budget pro Person vor. 2 Min

Ein Tempolimit auf der Autobahn könnte der Bundesregierung helfen, ihre ambitionierten Klimaschutzziele zu erreichen. © Screenshot
3 Min

Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert Tempolimit

Dadurch könnten rund elf Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Etwa ein Drittel dessen, was die Regierung plane. 3 Min

Autos fahren über die A1 bei Bremen. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt/dpa
11 Min

NDR MV Live: Langsam fahren für das Klima

Ein Tempolimit würde laut Deutscher Umwelthilfe mehr CO2 einsparen als bisher angenommen. Wir sprechen mit Autofahrern und einem Mobilitätsforscher. 11 Min

Die evangelische Theologin Margot Käߟmann spricht während eines Interviews mit einem Redakteur. © picture alliance/dpa/Patrick Seeger Foto: Patrick Seeger

Käßmann für Tempolimit auf Autobahnen: "Machen das einfach"

Die frühere hannoversche Landesbischöfin trägt den Beschluss der Evangelischen Kirche zum freiwilligen Tempolimit mit. mehr

Ein "Tempo 60"-Schild © Screenshot
3 Min

Diskussion über Tempolimit in Hamburg

Auf Abschnitten einiger großer Straßen gilt noch Tempo 60. Rot-Grün will das ändern. Daran gibt es Kritik. 3 Min

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Dana von Suffrin, Michael Köhlmeier und Bernardine Evaristo. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Frau liegt auf dem Sofa, hat ihre Füße hochgelegt und liest ein Buch. © picture alliance / Klaus Ohlenschläger Foto: Klaus Ohlenschläger

Welttag des Buches: Warum lese ich eigentlich?

Wer liest denn überhaupt noch? Und warum? Das ist unsere große Frage am Welttag des Buches. Einer liest auf alle Fälle: Literaturredakteur Alexander Solloch. mehr