Thema: Umweltschutz

Ein Wanderweg in der Lüneburger Heide im Morgenlicht. © Photocase Foto: rohulya

Urteil: Naturschutz in Lüneburger Heide weitgehend rechtmäßig

Drei Landwirte hatten vor dem Oberverwaltungsgericht geklagt. Sie fanden die Verbote und Einschränkungen unverhältnismäßig. mehr

Ein Aschenbecher hängt an einer Bank in einem Biosphärenreservat in Lüchow-Dannenberg. © NDR Foto: Anna Fietz

Zigarettenkippen vergiften Bio-Reservate: NABU fordert Aschenbecher

Betroffen ist auch das Biosphärenreservat Elbtalaue. Der Umweltschaden durch eine einzige Kippe kann verheerend sein. mehr

Zwei Ratten auf Futtersuche, dahinter Baumstämme. © Colourbox Foto: Philip Bird

Ratten im Garten: So lassen sich die Nager vertreiben

Wo sich Ratten wohlfühlen, werden sie schnell zur Plage. Wie wird man sie wieder los? Was ist zu beachten? mehr

Audios & Videos

Pia Hahn, Vorsitzende des Vorstands der Carl und Marisa Hahn-Stiftung, steht auf der Bühne bei der Siegerehrung des Schulwettbewerbs "My School Goes Green". © Carl und Marisa Hahn-Stiftung Foto: Tim Hondke

Schulen in Wolfsburg zeigen, wie Klimaschutz im Alltag gelingen kann

Den Gewinnern von "My School Goes Green" winkt ein sehr großes Preisgeld. Schirmherr des Wettbewerbs ist eine Musiklegende. mehr

Eine Sammlung gestalpter grauer und brauner Mülltonnen © NDR Foto: Vinetta Richter

Land will Biotonnen-Pflicht in Schleswig-Holstein verschärfen

Bioabfall, Wertstoffe, Restmüll: Schleswig-Holstein will eine bessere Mülltrennung. Was sich ändern soll - und was das für Sie heißt. mehr

Vom Borkenkäfer zerstörte Fichtenwälder (im Hintergrund) stehen hinter wiederaufgeforsteten Waldflächen. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Nach Waldsterben: Junger Mischwald im Harz entwickelt sich gut

Die Bäume wurden Ende der 1980er-Jahre gepflanzt. Erste Bäume wurden gefällt und sollen auf dem heimischen Markt verkauft werden. mehr

Eine Person hält eine Weltkugel in beiden Händen (Symbolbild). © PantherMedia Foto: Jakub Krechowicz

Neun Millionen Euro für Klimaschutz-Projekte im Raum Braunschweig

Das Geld fließt in zehn Projekte zu den Themen Wasser und Klimafolgenanpassung. Die Projekte können nun starten. mehr

Schaf frisst die jungen Blätter einer Moorbirke. © NDR Screenshot

Waldmoor im Solling: Schafe helfen beim Renaturieren

Schafe helfen bei Neuhaus im Landkreis Holzminden, ein Moor zu renaturieren. Das Projekt könnte auch andernorts wegweisend sein. mehr

Einige Bewohner der "Freien Republik Wendland" bei Gorleben, 7. Mai 1980 © dpa - Bildarchiv Foto: Dieter Klar

Atomkraftgegner errichten 1980 "Republik Freies Wendland"

Mit dem am 3. Mai 1980 installierten "Staat im Staat" protestieren Atomkraftgegner gegen das geplante Endlager in Gorleben. mehr

Eine Wandergruppe läuft auf einem Waldweg entlang. Ein Schild ist zu sehen, auf dem "Waldweg" steht. © Niedersächsische Landesforsten

Start der Wandersaison: Landesforsten fordern Rücksicht im Wald

Ab dem ersten Mai-Wochenende rechnen die Forstämter mit viel Betrieb in Niedersachsens Wäldern. Sie fordern Rücksicht. mehr

Ein an einem Baumstamm befestigtes Schild mit der Aufschrift "Schützt den Wald vor Brandgefahr" und einem Eichhörnchen mit rotem Schwanz, der an eine lodernde Flamme erinnert © picture alliance/dpa | Stefan Sauer

Waldbrandgefahr: Diese Regeln gelten

Oft genügt schon ein Funke, um einen Waldbrand auszulösen. Richtiges Verhalten kann helfen, den Wald vor Feuer zu schützen. mehr

Eine Frau versteckt einen Geocache-Behälter in einem Baumstamm. © picture alliance / dpa | Foto: Patrick Pleul

Aktion: Geocacher wollen im Nationalpark Harz Müll sammeln

Unter dem Motto "Cache in, trash out!" werden am Mittwoch laut Initiatoren rund 100 Teilnehmende aus ganz Deutschland erwartet. mehr