Doris Dörrie © Stefan Albrecht / NDR Foto: Stefan Albrecht

Doris Dörrie liest aus ihrem Essay "Wohnen"

Stand: 22.04.2025 06:00 Uhr

Ob Doris Dörrie ihr Elternhaus in Hannover beschreibt, Studentenbuden oder das Leben auf dem Land - immer stellt sie sich die Frage: Wo ist der Raum für die Frauen? In "Am Morgen Vorgelesen" liest sie vom 22. bis 25. April aus ihrem Essay "Wohnen".

Die Filmemacherin und Autorin Doris Dörrie ist eine Wohnende wider Willen. Nie wollte sie sich niederlassen und Wurzeln schlagen, aber wie andere wohnen, hat sie schon immer interessiert. Auf ihren Reisen, die sie unter anderem nach Japan, Amerika und Südeuropa führen, sieht sie, wie eng das Wohnen an die jeweilige Kultur geknüpft ist. Als Filmemacherin wird sie zur Expertin für das Erschaffen künstlicher Wohnwelten.

Weitere Informationen
Doris Dörrie in der NDR Talk Show © NDR/Uwe Ernst

Doris Dörrie: "Unsere Wohnungen sind von Patriarchen erdacht"

Im Interview erzählt Dörrie, warum sie nicht gern lange an einem Ort wohnt - und was Wohnräume über Macht, Rollenbilder und Herkunft verraten. mehr

Lesung vom 22. bis 25. April 2025

Zu hören sind die Lesungen vom 22. bis 25. April 2025 von 8.30 Uhr bis 9 Uhr im Programm von NDR Kultur. Nach der Ausstrahlung stehen die Lesungen sieben Tage zum Nachhören bereit.

Sie wollen die Folgen ganz bequem unterwegs hören? Kein Problem, laden Sie einfach unsere kostenlose NDR Kultur App herunter und hören Sie "Am Morgen vorgelesen" auf Ihrem Smartphone.

Die Termine in der Übersicht
FolgeDatumUhrzeit
1/422. April 20258.30 Uhr
2/423. April 20258.30 Uhr
3/424. April 20258.30 Uhr
4/425. April 20258.30 Uhr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Am Morgen vorgelesen | 22.04.2025 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Hörbücher

Ein Exemplar von Thomas Manns "Buddenbrooks" und Plettenpudding auf einem Tisch - Podcast "eat.READ.sleep" (Folge 7) © NDR Foto: Jan Ehlert

eat.READ.sleep (7): Plettenpudding mit Doris Dörrie

Eine Kalorienbombe der Weltliteratur hebt die Stimmung nach traurigen Büchern, das Quiz fordert die Hosts (Günter Grass, Bergwerk?) und es gibt ein Nachwort zu Mercier. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Christian Kracht, Wolf Haas oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Ausstellungraum mit Bildern und Skulpturen. Ganz vorne steht eine Figur, die Ähnlichkeit mit Karl Lagerfeld hat. © NDR

Pop-up-Ausstellung in Hamburg zeigt Lagerfeld-Originale

Skizzen, Fotos und persönliche Werke: Die Galerie Lazarus in Hamburg zeigt ab heute Lagerfeld-Originale aus privaten Sammlungen. mehr