Theodor Fontanes Roman "Stine" entstand zwischen 1881 und 1888. Er handelt von der unstandesgemäßen Liebe zwischen einem Aristokraten und der kleinen Näherin Stine.
mehr
Die Sage von den letzten Tantaliden, den Nachfahren des Tantalus, ist neben der "Ilias" und der "Odyssee" der mächtigste Sagenkreis der antiken Überlieferung.
mehr
Im Roman von Jocelyne Saucier kommen die Geschwister Cardinal zu einer Ehrung des Vaters zum ersten Mal nach vielen Jahren zurück nach Hause. Sechs von ihnen erzählen ihre Geschichte.
mehr
Mit "Deutsch für alle" legt Abbas Khider dar, wie man die deutsche Sprache für alle Beteiligten sehr vereinfachen könnte. Schauspieler Omar el-Saeidi liest aus seinem Buch.
mehr
Der amerikanische Schriftsteller T.C. Boyle stellt seinen neuesten Roman "Das Licht" auf Deutsch vor, noch bevor das Original "Outside Looking In" im April erscheint.
mehr
Der Roman "Tom Sawyer", der 1876 erschien, begründete den weltweiten Ruhm des Schriftstellers Mark Twain und wurde zu einem der meistgelesenen Jugendbücher. Achim Gertz liest daraus vor.
mehr
Die Berliner Jüdin Stella Goldschlag hat in der NS-Zeit untergetauchte Juden verraten. Takis Würger hat diese wahre Geschichte zur Grundlage einer fiktiven Liebesstory gemacht.
mehr
Achim von Arnims Werke sind fantasie- und handlungsreich, voller skurriler Einfälle und grotesker Gestalten. Die Lesereihe stellt fünf seiner Erzählungen vor.
mehr
E.T.A. Hoffmanns 1819 erschienene Erzählung "Das Fräulein von Scudery" spielt im Jahr 1680 in einem Paris, das von rätselhaften Verbrechen in Atem gehalten wird.
mehr
Judith Schalansky geht in zwölf Geschichten jeweils von einem konkreten Verlust aus, der auf dieser Erde zu beklagen ist. Bettina Hoppe und Wolfram Koch lesen eine Auswahl der Erzählungen.
mehr
Die Schriftstellerin Irina Liebmann erzählt vom Leben in Berlin Anfang der 90er-Jahre, als sich plötzlich alles veränderte. Sie macht eine Epoche des Umbruchs noch einmal lebendig.
mehr
In der Erzählung "Wo die Liebe ist, da ist auch Gott" fühlt sich ein Schuhmacher vom Pech verfolgt. Doch durch die Lektüre des Evangeliums erkennt er, dass ihm Gott längst begegnet ist.
mehr